Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praevado

praevado [Georges-1913]

prae-vādo , ere, vor etw. vorbeigehen, übtr. = einer Sache überhoben werden, Quintius dictaturam properat praevadere, Sen. de brev. vit. 17, 6 H. (Koch pervadere).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
vas [1]

vas [1] [Georges-1913]

... Person (vgl. praes), I) eig.: vades publici, Liv.: dare vades, Varro LL. u.a. (vgl. cum praetori praedes vades dedissent, Liv.): vades poscere, Cic.: vades deserere, Liv. – als Bürge mit dem ... ... (Damon) eius sistendi, Cic. de off. 3, 45: vadem te ad mortem tyranno dabis pro amico ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
vado [2]

vado [2] [Georges-1913]

2. vādo , ere (vgl. ahd. watan, waten), ... ... propulsi (canes) fustibus vadunt foras, Phaedr.: cum feras bestias videamus alacres et erectas vadere (einhertreten), ut alteri bestiae noceant, Cornif. rhet. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vado [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
saluto

saluto [Georges-1913]

salūto , āvī, ātum, āre (Intens. v. salvo, ... ... I) im allg.: alqm, Cic.: Tironem saluta nostris verbis, Cic.: vade salutatum Perillam, Ov.: salutatum vult te mea littera (Brief), Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470-2471.
aliqua

aliqua [Georges-1913]

aliquā , Adv. (aliquis), I) auf irgend einem Wege, irgendwo, al. evolare, Cic.: al. evadere, Liv. – II) übtr., auf irgend eine Art, irgendwie, al. resciscere alqd, Ter.: al. nocere, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312.
innocue

innocue [Georges-1913]

innocuē , Adv. (innocuus), ohne Schaden, unschädlich, evadere, v. Pfeilen, Suet. Dom. 19: übtr., vivere, unsträflich, Ov. art. am. 1, 640.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innocue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
confertim

confertim [Georges-1913]

cōnfertim , Adv. (confertus), zusammengedrängt, in geschlossenen Gliedern, ... ... confertius) pugnare, Liv. 21, 8, 9. – Compar., cum manipulis confertius invadere, Amm. 19, 6, 9: confertius resistere, Amm. 24, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confertim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1441.
anteluculo

anteluculo [Georges-1913]

antelūculō , Adv., vor Tage, furtim evadere, Apul. met. 1, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteluculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
latrocinanter

latrocinanter [Georges-1913]

latrōcinanter , Adv. (latrocinans v. latrocinor), nach Art der Straßenräuber, invadere, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrocinanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
invado

invado [Georges-1913]

... nehmen, 1) eig.: in quod ipsa invaderet, Cic. de nat. deor. 2, 124. – 2) ... ... , jmd. stürmisch umarmen usw., amplexu effusissimo alqm invadere, Petron.: alqm basiolis, alqm invadere et osculari, umarmen u. küssen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
cerno

cerno [Georges-1913]

... procul cerno, Acc. fr.: Amphilochum huc vadere cerno, Acc. fr.: simul ut pueras has hāc nocte suspirare crevi, ... ... quom te mihi amicam esse crevi, Plaut.: isque ubi se nullo iam cursu evadere pugnae posse cernit, Verg.: ille cernens nullum locum sibi tutum in Graecia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088-1090.
evado

evado [Georges-1913]

... Epicureus, Cic.: quos iudicabat non posse oratores evadere, Cic.: nonne quantum domo inferior, tantum gloriā superior evasit? Val. ... ... firmi suffragatores evadunt, Q. Cic.: ut plebicola repente omnisque aurae popularis captator evaderet pro truci saevoque insectatore plebis, Liv.: si somnium verum evasit aliquod, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481-2482.
foras

foras [Georges-1913]

... f., Ter.: alqm proicere f., Cic.: vadere f., Phaedr. – mit nähern Bestimmungen, ambulare hinc f., Plaut ... ... aus meinem Hause! Plaut. Cas. 212: u. so uxor, vade f.! Mart. 11, 104. 1. – b) in bezug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812-2813.
insidiae

insidiae [Georges-1913]

... Caes.: signa in insidiis ponere, Cic.: invadere ex insidiis, Sall.: insidias intrare, Caes.: in insidias deductus occīditur, ... ... Quint.: insidias dare, Plaut.: insidias machinari, Lact.: insidias portare, Ov.: evadere alcis nocturnas insidias, Suet.: per insidias, hinterlistig, Cic.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... nullum militem dare posse, Liv.: dare arbitrum, Cic.: iudicem, praedem, testem, vadem, s. iūdex, 1. praes, 1. tēstis, 1. vas: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
no

no [Georges-1913]

no , nāvī, nāre (aus *snō, altindisch snāti, ... ... u. Sil.: flumina nando superare, Plin. pan.: nando per ducentos passus evadere ad proximam navem, Suet.: nando ad naves, quae in salo sunt, se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »no«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171-1172.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... cum gladio cruento comprehensum esse in illo ipso loco, Cic.: in alqm cum ferro invadere, Cic.: cum telis impetum facere in alqm, Cic.: collocari cum gladiis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... die Hauptschanze = den Hauptbeweisgrund, Cic.: num potui magis in arcem illius causae invadere? Cic. C) (von der Arx als hohem Punkte) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
mox

mox [Georges-1913]

mox , Adv. (altindisch makšú, eilend), bald, ... ... ut hi, mox pedes (erst diese, bald darauf das F.) in hostem invaderent, Tac. – 2) übtr., zur Angabe der später folgenden Zeit: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1029-1030.
ager [1]

ager [1] [Georges-1913]

1. ager , agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch ... ... fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – / Arch. Genet. Sing. agrei, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ager [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242-243.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon