Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vanitas

vanitas [Georges-1913]

... Treiben, Cic. u.a.: vanitas ementiendae stirpis, Liv.: famam vanitatis metuere, den Ruf eines Schwindlers, ... ... , Sall.: orationis, Cic.: nihil turpius est vanitate, Cic.: non pudet vanitatis? Wortbrüchigkeit, Ter.: prosperitate rerum in vanitatem uti, Tac. – Plur., magicae vanitates, Plin. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
Mevania

Mevania [Georges-1913]

Mēvānia , ae, f., eine Stadt in Umbrien, am ... ... Plur. subst., Mēvānātēs, ium, m., die Einw. von Mevania, die Mevanaten, Plin. – b) Mēvāniēnsis , e, mevanisch, boves, Philargyr. Verg. georg. 2, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mevania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 913.
Vannius

Vannius [Georges-1913]

Vannius , iī, m., ein König der Quaden zur Zeit ... ... . 2, 63 u. 12, 29. – Dav. Vanniānus , a, um, vannianisch, regnum, ein von Vannius im europäischen Sarmatien gegründetes Reich, Plin. 4, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vannius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
vaniter

vaniter [Georges-1913]

vāniter , Adv. = vane, Paul. Diac. homil. 22 (Migne 95, 1168 a ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
evanidus

evanidus [Georges-1913]

ēvānidus , a, um (evanesco), (ver)schwindend, verfallend ... ... tenues abeunt evanida rivos, Ov. – übtr., in tenues evanidus exeat amor auras, Ov. rem. 653: leve et evanidum (gaudium), wandelbare, Sen. ep. 35, ... ... 3. – b) v. Pers.: languidi et evanidi (hinfällig) albent, Sen. ep. 122 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
vanities

vanities [Georges-1913]

vānitiēs , ēī, f. (vanus), die Nichtigkeit, Eitelkeit, Amm. 29, 1, 11: plebeia, der eingebildete Witz des Volkes, Amm. 21, 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
vanitudo

vanitudo [Georges-1913]

vānitūdo , inis, f. (vanus), die Nichtigkeit, das lügnerische Gerede, Pacuv. tr. 123. Plaut. capt. 569.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
vanidicus

vanidicus [Georges-1913]

vānidicus , a, um (vanus u. dico), Eitles redend, lügenhaft, Plaut. trin. 275. Sch. 3 Amm. 16, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
vaniloquus

vaniloquus [Georges-1913]

vāniloquus , a, um (vanus u. loquor), der Eitles schwatzt, I) lügenhaft, Plaut. Amph. 379. Ambros. epist. 63, 7. Oros. 1. prol. § 9. Vulg. Tit. 1, 10. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362-3363.
vaniloquax

vaniloquax [Georges-1913]

vāniloquāx , ācis (vanus u. loquax), lügnerisch, Ps. August. serm. app. 290, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniloquax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
vaniloquium

vaniloquium [Georges-1913]

vāniloquium , iī, n. (vaniloquus), leeres Gerede, Geschwätz, Eccl.: Plur., Augustin. epist. 204, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
vaniloquentia

vaniloquentia [Georges-1913]

vāniloquentia , ae, f. (vaniloquus), das eitle-, leere Reden, Geschwätz, die ... ... 31. Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 2: Plur., vaniloquentiae et iactantiae barbari, Iul. Val. 2, 10 ed. Paris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaniloquentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
Vaniloquidorus

Vaniloquidorus [Georges-1913]

Vāniloquidōrus , ī, m. (vanus u. loqui), Windbeuteleienbringer (Rost), komisch erdichteter Name eines Lügners, Plaut. Pers. 702.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vaniloquidorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
vane

vane [Georges-1913]

vānē , Adv. (vanus), eitel, vergeblich, grundlos, ... ... 38, 10. Vulg. psalm. 38, 12 u.a. Eccl.: Compar. vanius, Apul. apol. 42: Superl. vanissime, Tert. de pudic. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
Henna

Henna [Georges-1913]

Henna (Enna), ae, f. (Ἕννα), ... ... wohin eine spätere Mythe den Raub der Proserpina (Persephone) versetzte, j. Castro Giovanni, Cic. Verr. 3, 192. Liv. 24, 38. § 3 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Henna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3030.
Bidis

Bidis [Georges-1913]

Bidis , is, f., Städtchen auf Sizilien, nordwestl. von Syrakus, in der Nähe der j. Kirche S. Giovanni di Bidini, Cic. Verr. 2, 53. – Dav. Bidīnus , a, um, zu Bidis gehörig, bidinisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bidis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 824.
orsus

orsus [Georges-1913]

ōrsus , ūs, m. (ordior), I) der Anfang des ... ... . cul. 2. – II) übh. das Unternehmen, Beginnen, vani pectoris orsus, Cic. poët. de div. 2, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
fallax

fallax [Georges-1913]

fallāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... fallax, Pompon. com. fr.: leves homines atque f., Cic.: barbari (astrologi) vani atque f., Cic.: fallaces Ligures, Cato fr.: fallaces homines, Catull.: gens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
magicus

magicus [Georges-1913]

magicus , a, um (μαγικός), ... ... .: artes, Verg., Plin. u.a.: terrores, Hor.: superstitiones, Tac.: vanitates, Plin.: cantus (Plur.), Colum. poët.: disciplina, Apul.: dii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
ramosus

ramosus [Georges-1913]

rāmōsus , a, um (ramus), voller Äste, astreich, vielästig ... ... I) eig.: arbor, Lucr. u. Liv.: poet., domus Silvani, Prop.: ramosior lappago, Plin.: cornua cervi, Verg. u. Phaedr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon