Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sustollo

sustollo [Georges-1913]

... met. 13, 542: im Bilde, qui omnia adversarum rerum onera rigidā cervice sustollat, auf seinen ... ... 115 u.a. – b) hoch aufrichten, errichten, navem levi sustollit machina nixu, Lucr.: candida sustollant vela rudentes, Catull.: columnas Graecas, auf hohe Sockel stellen, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984.
decessio

decessio [Georges-1913]

... Fortgang eines Menschen (Ggstz. adventus od. mansio), tua, Cic.: tarda, Cic. – B) ... ... esse potest quam molesta decessio, Cic. – II) übtr.: d. verborum, der Übergang der Wörter von der ursprünglichen zu einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913.
dissulto

dissulto [Georges-1913]

... , Mart. Cap. – 2) im weitern Sinne, sich überallhin verbreiten, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: subito per alta collucet iuga dissultans Vulcanius ardor ... ... ) zerspringen, zerplatzen, zerbersten, dissultant ripae, Verg.: dissultat utrimque ferrum, Plin.: cuius (ovi) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
obluctor

obluctor [Georges-1913]

ob-luctor , ātus sum, ārī, gegen etw. ... ... , 10. – b) m. sächl.: genibus (mit den K.) adversae arenae, Verg.: diu flumini, Curt.: fruticibus, Colum. – c) absol.: utcumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obluctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1253.
biformis

biformis [Georges-1913]

... , a) v. Lebl.: adverbiorum bif. regula, Rhemn. Palaem. 546, 21: bif. littera, ... ... Cecrops, Iustin.: biformes hominum partus, doppelgeschlechtliche, Tac.: monstra, Paneg. vet.: proles b. Minotaurus, Verg.: u. so monstrum, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
trossuli

trossuli [Georges-1913]

... der später statt celeres u. flexumines aufgekommene Name für die im aktiven Reiterdienste stehenden röm. Ritter, Varro sat. Men. 480. Plin. 33, 35. Paul. ex Fest. 367, 20: trossuli principes iuventutis, Lampr. Commod. 2, 1. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trossuli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3240.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

... leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles (Ggstz. ardua [steile Höhen] et rectae prope rupes), Liv.: per acclive iugum (Ggstz. in aequo), Tac. – / Nbf. acclivus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
Arnobius

Arnobius [Georges-1913]

Arnobius , ī, m., Afer, aus Sikka in Afrika, einer ... ... . Kirche, gest. um 330 n. Chr., dessen Apologie des Christentums (Arnobii adversus gentes, gegen die Heiden) wir noch besitzen, Hier. de vir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arnobius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
macellum

macellum [Georges-1913]

... tholi macelli, Varro fr., fauces macelli, Cic.: venio ad macellum, Plaut.: ad macellum adventamus, Ter.: annonam in macello cariorem fore, Cic.: pecus lanienae ... ... – II) meton., was auf dem Fleischmarkte verkauft wird, Fleisch u. andere Lebensmittel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 745.
aggredio

aggredio [Georges-1913]

ag-gredio , ere, aktive Nbf. von aggredior, herangehen, sich nähern, a) jmd. angehen, für seine Absichten zu gewinnen suchen, im Passiv, hoc restiterat, ut a te fictis aggrederer donis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
etiamtum

etiamtum [Georges-1913]

... u. Tac.: in zusammengezogener Rede bei Adjektiven u. Partizipien, Cic., Sall. u.a. – b) ... ... Sall. u. Cic. – II) von der Dauer in der vergangenen Zeit, auch dann noch, auch da noch, immer noch ... ... – III) von der Gegenwart in der Vergangenheit, damals erst, Ter. eun. 570 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamtum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
praenoto

praenoto [Georges-1913]

prae-noto , āvī, ātum, āre, I) vorn bemerken, ... ... .: librum nomine alcis, Hieron. – II) vorher bemerken, -bezeichnen, adventum, Tert.: crux praenotata est, Prud. – III) aufzeichnen, aufschreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
abolesco

abolesco [Georges-1913]

... . – übtr., abkommen, erlöschen, cuius rei prope iam memoria aboleverat, Liv.: non abolescet gratia facti, Verg.: cum re nomen quoque vetustate abolevit, Liv.: m. Dat. (wem?), aliis omnibus cladis Caudinae nondum memoria aboleverat, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
spiramen

spiramen [Georges-1913]

spīrāmen , inis, n. (spiro), I) eine Öffnung, aus der gehaucht, geblasen, geatmet wird, das Luftloch, ... ... Hauchen, Blasen, Atmen, Stat. u. Amm.: secundo u. adverso spiramine, Luft, Veget. mil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2763.
tortivus

tortivus [Georges-1913]

tortīvus , a, um (torqueo), nachgekeltert, Cato r. ... ... 130). Colum. 12, 36: vinum ultimae expressionis, quod ὑδατῶδες Graeci vocant, nos abusive tortivum, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 21, 217.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tortivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
negative

negative [Georges-1913]

negātīvē , Adv. (negativus), verneinend (Ggstz. affirmative), Cassiod. de dialect. p. 548 (a) ed. Garet. Boëth. in Cic. top. lib. 5. p. 359, 9 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1129.
contrudo

contrudo [Georges-1913]

con-trūdo , trūsi, trūsum, ere, I) zusammenstoßen, ... ... II) hineinstoßen, hineinstecken, uvam in dolia, Varr.: equi corpus in adversum flumen raptim, Lucr.: alqos in balneas, Cic.: alqm in insulam, verstoßen, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641.
perstruo

perstruo [Georges-1913]

per-struo , strūctus, ere, I) ganz aufbauen, -errichten ... ... in altitudinem perstructus fuerit, Vitr. 7, 4, 1. – II) völlig verbauen, omnem venenatae adversum nos linguae calumniandi aditum, Rufin. apol. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647.
euphonos

euphonos [Georges-1913]

euphōnos , on (εὔφωνος), wohlklingend, praeverbium est euphonon, adverbium et vitiosum et fictum est, Fronto de diff. (VII) 525, 23 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euphonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
agapetus

agapetus [Georges-1913]

agapētus , a, um (ἀγαπητός), beliebt, gebräuchlich, agapeta adverbia, Virg. gramm. p. 70, 13 H. (Ggstz. discessiva).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agapetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon