Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insusurro

insusurro [Georges-1913]

īn-susurro , āvī, ātum, āre, einzischeln, einflüstern, ... ... Cic. – b) tr.: alci cantilenam, Cic.: nomen, vota, Sen.: aliqua adversus alqm, Capit: übtr., Favonius ipse insusurrat navigandi nobis tempus esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insusurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
flexuntes

flexuntes [Georges-1913]

... flexuntēs , ium, m., alter Name der im aktiven Dienste stehenden röm. Ritter, später trossuli ... ... Lic. lib. 26. p. 5 Bonn. Varro bei Serv. Verg. Aen. 9, 606. Vgl. Fiebiger in Pauly-Wissowa Realenz. 6, 2744. – Nbf. flexuntae , Varro bei Serv. Verg. Aen. 9, 603.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexuntes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
minaciter

minaciter [Georges-1913]

mināciter , Adv. (minax), drohend, mit Drohungen, potius leniter quam minaciter, Plaut. Stich. 79 G.: adversarios terrere, Cic.: quaerere, Plin. ep.: efflagitare, Suet.: is, a quo insolenter quid aut minaciter dictum sit, Quint. – num putatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 925.
optativus

optativus [Georges-1913]

optātīvus , a, um (opto, s. Prisc. 2, ... ... in psalm. serm. 14. § 1. Mart. Cap. 3. § 310: adverbia, Prisc. 15, 34. – subst., optātīvus, ī, m. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376.
enchorius

enchorius [Georges-1913]

... inländisch, einheimisch, termini, lapides, Gromat. vet. 127, 2. p. 253, 21: venti, örtliche, Philarg. Verg. georg. 4, 298: aves (Ggstz. adventiciae), Isid. 12, 7, 1: avium genera (Ggstz. adventicia), Ambros. hexaëm. 5, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enchorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
tyrannice

tyrannice [Georges-1913]

tyrannicē , Adv. (tyrannicus), tyrannisch, nach Despotenart, ea, quae regie seu potius tyrannice statuit in aratores, Cic. Verr. 3, 115: urbem tyr. diripere, Vulc. Gallic. Avid. Cass. 7, 7: inimicitias adversus dei civitatem tyr. exercere, Augustin. de civ. dei 10, 21 in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
exoptatus

exoptatus [Georges-1913]

exoptātus , a, um, PAdi. m. ... ... u. Superl. (v. exopto), erwünscht, nuntius, Cic.: salve, exoptate gnate mi, Plaut.: teneone te, Antiphila, maxime animo exoptatam meo, Ter.: nihil exoptatius adventu meo, Cic.: exoptatissima gratulatio, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoptatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2567.
privative

privative [Georges-1913]

prīvātīvē , Adv. (privativus), privativ, verneinend (Ggstz. affirmative), Boëth. analyt. prior. 1. p. 483.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
affativus

affativus [Georges-1913]

affātīvus (adfātīvus), a, um (affor), ›mi‹ aliquando ponitur pro adverbio adfativo, ut ›vale mi frater carissime mihi‹, Suet. verb. diff. p. 278, 14 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
activitas

activitas [Georges-1913]

āctīvitās , ātis, f. (activus), die aktive Bedeutung (Ggstz. passivitas), Prob. 36, 25 u. 40, 1 u.a. spät. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »activitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
ciconinus

ciconinus [Georges-1913]

cicōnīnus , a, um (ciconia), zum Storche gehörig, des Storchs (der Störche), adventus, Sidon. ep. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciconinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128.
perrogito

perrogito [Georges-1913]

perrogito , āre (Intens. v. perrogo), alle der Reihe nach fragen, advenas de natis, Pacuv. tr. 315.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrogito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
praevallo

praevallo [Georges-1913]

prae-vāllo , āre, verschanzen, pontem adversus hostem, Auct. b. Alex. 19, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

... auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba rem deflectere velimus, consilium autem eorum, qui scripserunt, et rationem et ... ... auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche ... ... , Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

... (als), contrarium decernebat, ac paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120 (vgl. no. ... ... od. contraria contrariis referre, Cic.: diversae vocant animum in contraria curae, Verg. – m. Genet., ... ... . Dat., quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
repercutio

repercutio [Georges-1913]

... discus repercussus in aëra, Ov.: an ut flumina quae in mare deferuntur adversantibus ventis obvioque aestu retor quentur, ita est aliquid quod huius fontis excursum repercutiat? ... ... geben, Partiz. = widerscheinend, lumen aquae sole repercussum, Verg.: gemmae reddebant lumina repercusso aëre, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repercutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321.
repentinus

repentinus [Georges-1913]

... (repens), plötzlich, plötzlich aufgetaucht (emporgekommen), unvermutet, amor, Cic.: adventus, Caes.: exercitus, in Eile ausgehoben, Liv.: venenum, schnell wirkendes, Tac.: heres ... ... – Dav. Adv. repentīno , plötzlich, unvermutet, Afran. com. 82 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repentinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320-2321.
intrepidus

intrepidus [Georges-1913]

... intrepidi paruerant, Val. Max. – m. adversus u. Akk., adversus utramque fortunam intrepidus inconfususque, Sen. nat. qu. 3. praef. § ... ... . – b) v. lebl. Subjj., intrepidi vultus, Ov.: verba, Sen. poët.: intrepida incedendi modulatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404-405.
vacuefacio

vacuefacio [Georges-1913]

vacuefacio , fēcī, factum, ere (vacuus u ... ... Scyrum, Nep.: morte superioris uxoris domum novis nuptiis (Dat.), Cic.: adventu tuo ista subsellia vacuefacta sunt, Cic.: possessiones bello vacuefactae, verlassen, herrenlos, Nep.: alci locum, einen ledigen Platz einräumen, Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345.
acclamatio

acclamatio [Georges-1913]

... Äußerung des Mißfallens, mit u. ohne adversa, Cic. ep. u.a. – od. des Beifalls, das ... ... assentatio vulgi acclamatioque) u.a. – est enim epiphonema rei narratae vel probatae summa accl., Ausruf über usw., Quint. 8, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon