Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vehementer

vehementer [Georges-1913]

... delectari, Cic.: vehementer gratulari de alqa re, Cic.: vehementissime displicet, Cic. – bei Adjj., veh. irata ... ... Cic.: veh. vitiosus, Cic.: veh. saucius, Auct. b. Hisp.: vehementissime necessarius, Cic.: erit mihi vehementissime gratum, Cic. – bei Advv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehementer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3382.
vigilanter

vigilanter [Georges-1913]

vigilanter , Adv. (vigilans), wachsam, mit unermüdeter Fürsorge, se tueri, Cic.: administrare provinciam, Cic.: agere vig. et fortiter, Amm.: enitar vigilantius, Cic.: ipsos ergo corporis sensus aliquanto insuetius et vigilantius perscrutetur, Augustin.: vehementissime vigilantissimeque vexatus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3484.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... , Sil. – illa restabat cura, ne etc., Liv. – ea me cura vehementissime sollicitat, Cic.: me illa cura sollicitat angitque vehementer, quod (daß) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
ambo [1]

ambo [1] [Georges-1913]

1. ambō , ae, ō (ἄμφω), ... ... noverit, Ter.: hic qui utrumque probat, ambobus debuit uti, Cic.: duae res vehementissime in praetura desideratae sunt, quae ambae in consulatu multum Murenae profuerunt: una... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
calor [1]

calor [1] [Georges-1913]

1. calor , ōris, m. (caleo, s. Varr. ... ... ab horrore, Cels.: mea nunc vexat corpora fessa calor, Tibull.: Plur., vehementissimi calores, Cels.: calores febrium, Augustin. – 2) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
tundo [1]

tundo [1] [Georges-1913]

1. tundo , tutudī, tūnsum u. tūsum, ere ( ... ... (u. so bl. linum frangere tundereque, Plin.): converso bacillo alci oculos vehementissime, Cic.: pectora manu, Ov. (u. so bl. sua pectora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3255-3256.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... Cic.: oculi alci tument (sind geschwollen), Cels.: converso bacillo alci tundere oculos vehementissime, Cic.: certe oculis uteris, du hast recht gesehen, Plaut.: venire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
laboro

laboro [Georges-1913]

labōro , āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. ... ... eius artus laborarent, daß er an Gicht u. Podagra heftig leide, Cic.: vehementissime utraque (navis triremis) ex concursu laborat, Caes.: paupertas sub onere nobilitatis laborans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522-524.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... medial exerceri, sich üben, se cotidianis commentationibus acerrime, Cic.: se vehementissime in his subitis dictionibus, Cic.: ex. se u. exerceri in utrumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
uterque

uterque [Georges-1913]

uter-que , utraque, utrumque, Genet. utrīusque, Dat. ... ... horum uterque occĭdit, Cic.: uterque consulum, Liv.: uterque legatorum, Vell.: duae res vehementissime in praetura desideratae sunt, quae ambae in consulatu multum Murenae profuerunt: una, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331-3332.
declamo

declamo [Georges-1913]

dē-clāmo , āvī, ātum, āre, I) laut aufsagen, ... ... 1, 465. – b) v. Redner, ille insanus, qui pro isto vehementissime contra me declamasset, Cic.: Sulla voluit, ne in quemvis impune declamari liceret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1920-1921.
castigo

castigo [Georges-1913]

castīgo , āvī, ātum, āre (zu altind. çāstí-ḥ, ... ... .: alqm litteris, Caes., per litteras, Tac.: equum frenis asperioribus, Liv.: alqm vehementissme, tüchtig abkanzeln, Petr.: nimiam lenitatem, Liv.: dolorem animi, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
admiror

admiror [Georges-1913]

ad-mīror , ātus sum, ārī, gleichs. anwundern, a) ... ... . 9 ed. mai.), auch m. Advv., wie leviter, vehementer (vehementissime), magnopere u. dgl., alqd, Cic.: nihil od. nil, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... in gratiam, Cic.: a magistris de proferendo die, Cic.: unum instare de indutiis vehementissimeque contendere, Caes. – δ) m. folg. ut od. ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
comprobo

comprobo [Georges-1913]

com-probo , āvī, ātum, āre, I) etw. begutheißen ... ... factum, Liv.: decretum, Cic.: has tabulas, Cic.: et voluntatem et sententiam laudare vehementissimeque c., Cic.: nonnisi ab ipso electum (regem), Suet.: id Carthaginem delatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
confligo

confligo [Georges-1913]

cōn-flīgo , flīxī, flīctum, ere, I) tr. zusammenschlagen ... ... Zusammenstoßes, illae (naves) adeo graviter inter se incitatae conflixerunt, ut vehementissime utraque ex concursu laborarent, Caes. b. c. 2, 6, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1455-1456.
vehemens

vehemens [Georges-1913]

vehemēns , entis (zu veho), I) heftig, hitzig, ... ... vgl. nervorum dolor subito vehementior, Fronto): ventus, Auct. b. Hisp.: brassica vehementissima, Cato: medicamentum, Scrib. Larg.: vehementius telum, Liv.: si vehementior lethargus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381-3382.
afflicto

afflicto [Georges-1913]

af-flīcto (ad-flīcto), āvī, ātum, āre (Intens. ... ... .: afflicter miser, Plaut.: afflictari lamentarique coepisse, Cic.: de quibus (rebus domesticis) vehementissime afflictor, Cic. – II) prägn., durch Anschlagen beschädigen, übel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
bacillum

bacillum [Georges-1913]

bacillum , ī, n. (Demin. v. baculum), ... ... conieci, Cic. ad Att. 11, 6, 2: converso bacillo oculos misero tundere vehementissime coepit, Cic. Verr. 5, 142 M. – b) der Schaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
contentio

contentio [Georges-1913]

contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... (Ggstz. relaxatio animi), Cic.: labor corporis atque c. animi, Cic.: vehementissima c. animi, ingenii, virium, Cic. – m. obj. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon