Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
transmoveo

transmoveo [Georges-1913]

trāns-moveo , mōvī, mōtum, ēre, hinüberschaffen, I) ... ... 35. – II) übtr., übertragen, labore alieno magno partam gloriam verbis in se, sich zuschreiben, Ter. eun. 400: rem a nobis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
internecto

internecto [Georges-1913]

inter-necto , ere, dazwischen verknüpfen, ut fibula crinem ... ... , Verg. Aen. 7, 816: et efflantes libet internectere plagas (Wunden), verbinden, Stat. Theb. 8, 168: ut harmonici modulantes organa inter duos extimarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377.
vulgaritas

vulgaritas [Georges-1913]

vulgāritās , ātis, f. (vulgaris), I) die Gemeinheit ... ... Arelat. epist. 2. p. 1134 Migne: in sprachl. Hinsicht, vulg. verbi, Porphyr. Hor. de art. poët. 47. – II) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559.
deformatio [2]

deformatio [2] [Georges-1913]

2. dēfōrmātio , ōnis, f. (2. deformo), die Verbildung = Verunstaltung, Entstellung, I) eig.: corporis, Cic. Hortens. fr. no. 74 K. = fragm. phil. F. V, 81. p. 323, 5 Müller: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982.
exquisitus

exquisitus [Georges-1913]

exquīsītus , a, um, PAdi. (v. exquiro), I) ... ... Cic.: exquisitissima comitas, Suet.: exquisitissimi gemmarum colores, Mart. Cap.: exquisitissimis verbis laudare, Cic. – II) gesucht, munditia exquisita nimis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquisitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603-2604.
concorporo

concorporo [Georges-1913]

con-corporo , (āvī), ātum, āre, dem Körper gleichmachen, zu éinem Körper verbinden, einverleiben, polyanthemum vitiligines concorporat, macht die Leberflecke dem übrigen Körper gleichfarbig, Plin. 27, 112: mulsum ex vetere vino facillime cum melle concorporatur, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concorporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1408.
depravatio

depravatio [Georges-1913]

dēprāvātio , ōnis, f. (depravo), die Verdrehung, Verzerrung ... ... manuum, articulorum depravationes, Sen. ep. 24, 16. – II) übtr.: verbi, Cic.: d. et foeditas turpificati animi, Cic. de off. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depravatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
commissura

commissura [Georges-1913]

... commissūra , ae, f. (committo), die Zusammenfügung, Verbindung, concr. = das Band, die ... ... der Knoten im Fischgestirn, Plin. – II) übtr., die Verbindung in der Rede, Quint.: verborum, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
offirmatus

offirmatus [Georges-1913]

offīrmātus , a, um (offirmo), a) standhaft, feram ... ... eigensinnig, mihi videtur illius voluntas obstinatior et in hac iracundia offirmatior (verbissener), Cic. ad Att. 1, 11, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
approbator

approbator [Georges-1913]

approbātor , ōris, m. (approbo), der Billiger, Genehmiger ... ... profectionis meae, Cic. ad Att. 16, 7, 2: subscriptor approbatorque huius verbi, Gell. 5, 21, 6: appr. lucis factae, Augustin. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
proximitas

proximitas [Georges-1913]

proximitās , ātis, s. proximusproximus), I) eig., die ... ... Ov. u. Apul. – 3) die nahe Berührung, Verbindung, Apul. de dogm. Plat. 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proximitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050.
remissivus

remissivus [Georges-1913]

remissīvus , a, um (remitto), I) als mediz. t ... ... ) als gramm. t. t., eine Schwächung (Milderung) bezeichnend, adverbia (wie pedetemtim, paulatim, sensim), Prisc. 15, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306.
ambiguitas

ambiguitas [Georges-1913]

ambiguitās , ātis, f. (ambiguus), die Zweideutigkeit, der Doppelsinn, nominis, Cic.: verborum, Cic.: verbi, Liv.: in ambiguitatem incidere, Sen.: Plur., Sen. ep. 108, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363.
hypozeugma

hypozeugma [Georges-1913]

hypozeugma , matis, n. (ὑπόζευγμα), eine rhet. Figur, die Verbindung mehrerer Subjekte mit einem erst am Ende des Satzes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypozeugma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3107.
inconnexio

inconnexio [Georges-1913]

in-connexio , ōnis, f., die Unverbundenheit, als rhet. Fig. = ἀσύνδετον, die Weglassung der Verbindungspartikeln, das Asyndeton, Iul. Rufinian. de schem. lex. 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconnexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
pigneratio

pigneratio [Georges-1913]

pīgnerātio , ōnis, f. (pignero), I) das Verpfänden ... ... 9. § 1. – II) das Verpfändetsein, die Pfandverbindlichkeit, Cod. Iust. 8, 34, 3. §. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigneratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1704.
hortativus

hortativus [Georges-1913]

hortātīvus , a, um (hortor), zur Auf - od. Ermunterung dienlich, Ermunterungs-, adverbia ( wie eia, age u. dgl.), Prisc. 15, 35: modus, der Imperativ, Diom. 338, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
inceptivus

inceptivus [Georges-1913]

inceptīvus , a, um (incipio), anfangend, anhebend, als gramm. t. t., verbi littera, Anfangsbuchstabe, Diom. 367, 2: particula ( wie verum), Donat. Ter. eun. 317 u. adelph. 168.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
mesozeygma

mesozeygma [Georges-1913]

mesozeygma , atis, n. (μεσόζευγμα), das Mittelband, als gramm. t. t. ein Wort, das mehrere Wörter oder Sätze verbindet, Diom. 444, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mesozeygma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
copulatrix

copulatrix [Georges-1913]

cōpulātrīx , trīcis, f. (Femin. zu copulator), die Verbinderin, Auct. perv. Ven. 5. Augustin. de trin. 11, 7. § 12 u.a. Leo de humil. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1684.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon