Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eveho

eveho [Georges-1913]

ē-veho , vēxī, vectum, ere, I) herausführen, ... ... Curt. – 2) übtr., über etw. hinaus sich verbreiten, fama eius evecta insulas, Tac.: u. etwas überschreiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485.
iacio

iacio [Georges-1913]

iacio , iēcī, iactum, ere (zu griech. ιημι = ... ... 3, 14 u. 4, 3. – g) hin-, ausstreuen, verbreiten, flores, Verg.: umorem in corpus, Lucr.: odorem, Lucan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 4-5.
latus [2]

latus [2] [Georges-1913]

2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. ... ... 183. – II) übtr.: 1) im allg.: gloria, weit verbreiteter, Plin. ep. 4, 12, 7: latior interpretatio, nicht allzu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583-584.
subdo

subdo [Georges-1913]

sub-do , didī, ditum, ere, I) unten hin-, ... ... paelice genitum appellant, Liv.): testamentum, Tac.: crimina maiestatis, Tac.: rumorem, fälschlich verbreiten, Tac. – m. dopp. Acc., alqm reum, jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2846.
gesto

gesto [Georges-1913]

gesto , āvi, ātum, āre (Intens. v. gero), ... ... hinterbringen, crimina, Plaut. Pseud. 427: übtr. = verbreiten, verba, vitia, Sen. ep. 123, 8. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
emano

emano [Georges-1913]

ē-māno , āvī, ātum, āre, herausfließen, herausrinnen, ... ... emanaverunt, Cic.: mala nostra istinc emanant, Cic. – 2) = sich verbreiten, a) v. Übeln, contagiones malorum, quae a Lacedaemoniis profectae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396-2397.
vagor [1]

vagor [1] [Georges-1913]

1. vagor , ātus sum, ārī (vagus), umherschweifen, umherstreifen ... ... (in der Rede) abschweifen, sich weiter ausbreiten, Cic.: ea fama vagatur, verbreitet sich, Verg.: ut in vacuo vagaretur (freien Spielraum hatte) cupiditas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3351.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... affertur Scythas adventare, Curt.: u. im Passiv, crebri rumores afferuntur (es verbreitet sich ein Gerücht über das andere) Belgas contra populum Rom. coniurare, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
opinio

opinio [Georges-1913]

... , dieses G. hatte sich nämlich allgemein verbreitet, Caes. b. c. 3, 29, 3: exiit opinio ... ... 53: opinio etiam sine auctore exierat (es hatte sich das unverbürgte G. verbreitet) m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360-1362.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... curis, Liv.: alqm spe, Iustin.: populares laudibus Scipionis, unter seinen L. verbreiten, Liv. – Turnum nuntius implet, Verg. – ceterorum rudes animos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... lebl. Subjj.: qui (transitus) conceptum vaporem salubri temperamento huc illuc digerit (verbreitet) et ministrat, Plin. ep. 2, 17, 9: umor per ventrem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
terror

terror [Georges-1913]

terror , ōris, m. (terreo), der (das) ... ... .: conicere omnium animos in terrorem, Auct. b. Afr.: terrore latius dato (verbreitet), Flor.: demere terrorem Romanis (v. einer Pers.), Liv., terrorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
spargo [2]

spargo [2] [Georges-1913]

... – 3) auseinanderstreuen, teilen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, a) übh.: α) lebl. Obj.: ... ... .: arma (den Krieg) per agros, Verg. – dah. gerüchtweise verbreiten, aussprengen, Argolicas nomen per urbes Theseos, Ov.: nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spargo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2741-2742.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten ... ... v. Affekten, eintreten, Platz greifen, sich erheben, sich entspinnen, sich verbreiten, tanta commutatio (Umschwung der Stimmung) incessit, ut etc., Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
Graeci

Graeci [Georges-1913]

Graecī , ōrum, m. (Γραικοί ... ... wenigen übrigen griech. Kolonien in Italien), Sitz der Pythagoreer, die dort weise Staatseinrichtungen verbreiteten, Cic. de or. 2, 154; Tusc. 1, 38: maior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2956-2957.
infero

infero [Georges-1913]

īn-fero , intulī, illātum, īnferre, hinein - od ... ... .: artes Latio, Hor.: nefas, einführen, Curt.: terrorem in oppida, verbreiten, Curt.: se in periculum, stürzen, Cic.: se ipse inferebat et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234-236.
incubo [1]

incubo [1] [Georges-1913]

1. in-cubo , klassisch u. gew. uī, itum, ... ... Lebl.: a) sich über einem Orte gelagert (= verbreitet) haben, nox profundo incubans mari, Curt.: ponto nox incubat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176-177.
voluto

voluto [Georges-1913]

volūto , āvī, ātum, āre (Intens. v. volvo), ... ... pessimis, Augustin. – 2) insbes.: a) rollend nach u. nach verbreiten, ausbreiten, von sich geben, vocem per atria, Verg.: vocem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3549.
glisco

glisco [Georges-1913]

glīsco , ere ( zu indogerm. *ĝlei-, zunehmen, ... ... unvermerkt an Stärke gewinnen, unmerklich fortwirken und um sich greifen, -überhandnehmen, sich unvermerkt verbreiten, Tyndaridis formae conflatus amore ignis, Alexandri Phrygio sub pectore gliscens, clara ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941-2942.
volito

volito [Georges-1913]

volito , āvī, ātum, āre (Intens. v. volo, āre, s. Prisc. 8, 74), I) umher-, herum-, hin und her ... ... non insultabo vehementius nec volitabo in hoc insolentius, noch mich in ungemessener Rede darüber verbreiten, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3539.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon