Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
depretio

depretio [Georges-1913]

dēpretio , āvī, ātum, āre (de u. pretium), an Wert verringern, herabwürdigen, geringschätzen (vgl. Isid. 10, 75), ICt. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2066.
adoperor

adoperor [Georges-1913]

ad-operor , ārī, ein Opfer verrichten, opfern, Solin. 2, 26 zw. (Die besseren codd. haben operantes.)

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoperor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
provincia

provincia [Georges-1913]

prōvincia , ae, f. (*prōviōn, Herr, zu gotisch frauja ... ... die Aufgabe, der Auftrag, die aufgetragene Verrichtung, die Geschäfte ( Amtsgeschäfte ), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2045-2046.
deminutio

deminutio [Georges-1913]

... f. (deminuo), das Vermindern, Verringern, Schmälern, I) eig.: A) im allg.: accretio ... ... 2, 16. – 2) rhet. t. t., die verringernde Darstellung, die Verkleinerung, Cornif. rhet. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2027-2028.
perfungor

perfungor [Georges-1913]

per-fungor , fūnctus sum, fungī, mit etw. völlig fertig werden, zu Ende kommen, a) = völlig-, gehörig verrichten, -verwalten (gew. im Perf. od. Partiz. Perf.), honoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595.
atrociter

atrociter [Georges-1913]

atrōciter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... u. bl. drohend, mit unbeugsamer Strenge, unbarmherzig, erbarmungslos, Verri nimis atr. minitans, Cic.: contentā voce atrociter dicere et summissā leniter, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrociter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
menstruus

menstruus [Georges-1913]

mēnstruus , a, um (mensis), monatlich, I) ... ... . georg. 1, 353: – subst., a) mēnstruum meum, monatl. Amtsverrichtung, Monatsdienst, Plin. ep. 10, 8 (24), 3. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »menstruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 880.
ephemeris

ephemeris [Georges-1913]

ephēmeris , idis, u. idos, Akk. Sing. ida ... ... ;ημερίς), ein Buch, in dem man die täglichen Verrichtungen, Begebenheiten, Einnahmen u. Ausgaben aufschreibt, nach unserer Art Tagebuch, Journal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephemeris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
exercitor

exercitor [Georges-1913]

exercitor , ōris, m. (exerceo), I) der Übungsmeister ... ... 2, 14, 27. – II) einer, der etw. verrichtet, cauponae, d.i. Schenkwirt, ICt.: stabuli, Ausspannwirt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548-2549.
leviculus

leviculus [Georges-1913]

leviculus , a, um (Demin. v. levis), ziemlich ... ... übtr. I) ziemlich eitel, leviculus noster Demosthenes, qui etc., verriet ziemliche Eitelkeit, als er usw., Cic. Tusc. 5, 103. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leviculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
defunctio

defunctio [Georges-1913]

dēfūnctio , ōnis, f. (defungor), I) die Überstehung, Verrichtung, Salv. de gub. dei 1, 8. – II) der Tod, Iren. 1, 21, 5 u. 1, 24, 1. Vulg. Sirach 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
praeverro

praeverro [Georges-1913]

prae-verro , ere, vorher kehren, -abkehren, latas veste iacente vias, Ov. am. 3, 13, 24: praeverrit caudā silices, Ps. Verg. mor. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeverro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
artificium

artificium [Georges-1913]

artificium , ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit ... ... Handwerk, die Kunst, tenue et leve. Cic.: ancillare, Mägdeverrichtung, Cic.: piscatorium Lact.: artificium oblivisci et studium deponere, Cic.: operum atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599-600.
inclinatio

inclinatio [Georges-1913]

inclīnātio , ōnis, f. (inclino), das Sich-Neigen, ... ... bl. incl., Cic., das Sich-Bücken: incl. incumbentis in mulierculam Verris, Quint.: incl. lateris unius (des Schiffes), Plin.: iam inclinatio maris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
satisfacio

satisfacio [Georges-1913]

satis-facio , fēcī, factum, ere, Genüge tun, Genüge ... ... satisfeci, ich habe lange genug gelebt, Cic.: satisfacere necessitati, seine Notdurft verrichten, ICt.: alci alqd petenti, Cic.: ohne Dat., histriones satisfaciebant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satisfacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2501.
perfunctio

perfunctio [Georges-1913]

perfūnctio , ōnis, f. (perfungor), die Verrichtung, Verwaltung, Überstehung, honorum, Cic. de or. 3, 7: laborum (neben perpessio dolorum), Cic. de fin. 1, 49. – von Lebl., annua fertur ei totius spatii esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594.
mancipatus

mancipatus [Georges-1913]

mancipātus , ūs, m. (mancipo), I) der Verkauf ... ... anderen übergehen, verkauft werden, Plin. 9, 124. – II) die Verrichtung-, das Amt eines Pächters, Cod. Theod. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
ministerium

ministerium [Georges-1913]

ministerium , iī, n. (minister), I) der Dienst, die Bedienung, Dienstleistung, Verrichtung, Verwaltung, das Amt, servorum, Iustin.: aquila velut ministerio missa, zur Bedienung, Liv.: ministerium alci facere, Iustin., praestare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928-929.
quaestuosus

quaestuosus [Georges-1913]

quaestuōsus , a, um (quaestus), voll Erwerb, dah. I ... ... , vorteilhaft, einträglich, mercatura, Cic.: est multo quaestuosius, Cic.: res quaestuosissima Verri, Cic. – II) v. Pers.: 1) auf seinen Vorteil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127.
mediastinus

mediastinus [Georges-1913]

mediastīnus , ī, m. (medius; vgl. Prisc. part. ... ... XII vers. Aen. 5, 98), ein Sklave, der zu allerhand Verrichtungen geringerer Art gebraucht wurde, beim Ackerbau, im Bade usw., Knecht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediastinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839-840.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon