Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praetritus

praetritus [Georges-1913]

praetrītus , a, um (prae u. tero), ganz abgetreten, praetrita et abolita quondam calcare vestigia, Hieron. epist. 60, 6 extr. Vgl. praetero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
antispecto

antispecto [Georges-1913]

anti-specto , āre, vorwärtsschauen, vestigia pedum antispectantia (Ggstz. retro porrecta), Gell. 9, 4, 6 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antispecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
cubitorius

cubitorius [Georges-1913]

cubitōrius , a, um (cubo), zum Liegen bei Tische gehörig, vestimenta, Festkleider, Petron. 30, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
fluxipedus

fluxipedus [Georges-1913]

flūxipedus , a, um (1. fluxus u. pes), bis auf die Füße wallend, vestis, Avien. Arat. 287.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxipedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
tenebricus

tenebricus [Georges-1913]

tenebricus , a, um (tenebrae), finster, dunkel, plaga, Cic. poët. Tusc. 2, 22: vestis, Tert. de pall. 4 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenebricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3058.
cucullatus

cucullatus [Georges-1913]

cucullātus , a, um (cucullus), mit einer Kapuze versehen, vestis, Isid. 19, 24, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cucullatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1784.
semipatens

semipatens [Georges-1913]

sēmi-patēns , entis (pateo), halboffen, vestibula, Sidon. epist. 7, 6, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipatens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
sacrilegium

sacrilegium [Georges-1913]

sacrilegium , iī, n. (sacrilegus), I) der Tempelraub ... ... sacrilegium facere, admittere, Quint., committere, perpetrare, Iustin.: sacrilegium prohibere, Liv.: sacrilegium pervestigare, Liv.: fur onustus sacrilegio, mit den geraubten Heiligtümern, Phaedr.: sacrilegium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrilegium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445-2446.
superscribo

superscribo [Georges-1913]

super-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, darüberschreiben, a) ... ... Denkmal), Modestin. dig. 50, 10, 4: cuius (libri) plurimos versus vestibulo templi Martis superscripsit Brutus, Schol. Bob. ad Cic. Arch. 11. no ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2947.
centonarius

centonarius [Georges-1913]

centōnārius , a, um (cento), zum Flick-, Lumpenwerk gehörig, vestiarius, der Händler mit Kleidern aus alten Flicken, Corp. inscr. Lat. 5, 50*: more centonario, wie ein Flickwerk, Tert. de praescr. 39. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077-1078.
transfiguro

transfiguro [Georges-1913]

trāns-figūro , āvī, ātum, āre, der Gestalt od. phys ... ... , I) eig.: puerum in muliebrem naturam, Suet. – aedem in vestibulum, Suet.: amygdalas ex dulcibus in amaras, Plin. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfiguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
mediocriter

mediocriter [Georges-1913]

mediocriter , Adv. (mediocris), I) mittelmäßig, mäßig, nur ... ... ziemlich, corpus m. aegrum, Cic.: nemo m. doctus, Cic.: m. vestita veste lugubri, Ter.: in alqa re m. versatum esse, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 844.
spectabilis

spectabilis [Georges-1913]

spectābilis , e (specto), I) sichtbar, corpus caeli, ... ... campus, Ov. – II) sehenswert, ansehnlich, heros, Ov.: Niobe vestibus intexto Phrygiis spectabilis auro, Ov.: proceritas arborum, Plin.: mons, Plin.: victoria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2749.
incomitatus

incomitatus [Georges-1913]

in-comitātus , a, um (in u. comitor), ... ... .: Hercules, Claud. Mam.: funera, Lucr.: lectica, Sen.: poet., incomitata vestigia ferre, Sil. 9, 101. – b) übtr., v. Abstr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
itinerarius

itinerarius [Georges-1913]

itinerārius , a, um (iter), zur Reise-, zum Marsche gehörig, Reise-, Marsch-, vestimenti genus, Lampr. Alex. Sev. 27, 4: sumptus, Lampr. Commod. 9, 1: agger, gebahnte Straße, Amm. 19, 8, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itinerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
cataclistus

cataclistus [Georges-1913]

cataclīstus , a, um (κατά ... ... ;ς), des Verschließens u. Aufbewahrens wert = prächtig, c. vestis u. subst. bl. cataclīsta, ae, f., Staatskleid (vgl. das lat. vestis seposita b. Tibull. 2, 5, 8), Apul. met. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataclistus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
portiuncula

portiuncula [Georges-1913]

portiuncula , ae, f. (Demin. v. portio), das Teilchen, Stückchen, vestis infectae, Plin. 28, 83: modica p. aedium amplissimarum, Ulp. dig. 39, 2, 15. § 13: modica p. domus, Ulp. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792.
ludibriosus

ludibriosus [Georges-1913]

lūdibriōsus , a, um (ludibrium), voller Spott, spöttisch, lächerlich, probra, Gell.: auspicia, Amm.: vestis, Augustin. – neutr. pl. subst., duo haec ludibriosa, lächerliche Kleinigkeiten, Amm. 17, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludibriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
holosericus

holosericus [Georges-1913]

holosēricus (olosēricus), a, um (ὁλοσηρικός), ganz seiden, vestis, Lampr. Heliog. 26, 1 u. Alex. Sev. 40, 1. Vopisc. Aurel. 45, 4 und Tac. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holosericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066.
superiectio

superiectio [Georges-1913]

superiectio , ōnis, f. (superiacio), I) das Darüberwerfen, vestium, Arnob. 3, 14 extr. – II) bildl., die Übertreibung, Hyperbel, Quint. 8, 6, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon