Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rego

rego [Georges-1913]

rego , rēxī, rēctum, ere, gerade richten, lenken, ... ... regit beluam quocumque vult, Cic. – r. iter lino duce, Prop.: caeca vestigia filo, Verg. – b) als publiz. t. t.: r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2283-2284.
fixus [1]

fixus [1] [Georges-1913]

1. fīxus , a, um, PAdi. (v. figo), fest, bleibend, vestigia, Cic.: bonum, Cic.: decretum, Cic.: maneat et fixum sit, stehe fest, Cic.: dah. fixum est = es steht fest, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775-2776.
amolior

amolior [Georges-1913]

ā-mōlior , ītus sum, īrī, mit Anstrengung wegschaffen, ... ... , Liv.: am. obstantia silvarum, Tac.: manibus suis amoliri ac diruere omnia tyrannidis vestigia, Liv.: dah. refl., amoliri se, sich schieben, sich (fort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388-389.
graphis

graphis [Georges-1913]

graphis , idis u. idos, f. (γρα&# ... ... die Reißfeder, Seren. b. Diom. 518, 1: vestigia graphidis, Umrisse, Skizzen, Plin. 35, 68. – II) meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graphis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963.
recalco

recalco [Georges-1913]

re-calco , ātus, āre, wieder treten, von neuem ... ... - etwas betreten, humum, Colum. 2, 2, 19: vestigia priora, Apul. met. 6, 19: limen, Prud. cath. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
instituo

instituo [Georges-1913]

īn-stituo , tuī, tūtum, ere (in u. statuo), I) hinein-, hinstellen, -setzen, A) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Verg.: arborem, Suet.: olera nostris manibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327-329.
praetero

praetero [Georges-1913]

prae-tero , trīvī, trītum, ere, I) vorn abreiben, ... ... primores (dentes), Plin. 11, 167: ne videamur praetrita et abolita quondam calcare vestigia, Hieron. epist. 60, 6. – II) vorher reiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
clunalis

clunalis [Georges-1913]

clūnālis , e (clunis), an den Hinterbacken befindlich, Hinter-, pedes (Ggstz. prima vestigia), Avien. phaen. 362.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clunalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

... amoris, Quint.: imprimi quaedam vestigia animo, Quint.: integritas provincialis, cuius ego nuper in Macedonia vidi vestigia ... ... des Fußes), 1) eig.: vestigia nuda sinistri pedis, Ov.: vestigia candida, Catull.: vestigia alba primi pedis (der Vorderbeine), Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
persequor

persequor [Georges-1913]

per-sequor , secūtus sum, sequī, I) einem Ggstde. ... ... A) eig.: 1) im allg.: alqm ipsius vestigiis, Cic.: vestigia alcis, Cic.: quae te sola persequitur, Verg. – 2) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1637-1638.
vestigator

vestigator [Georges-1913]

vestīgātor , ōris, m. (vestigo) u. vestīgiātor , ōris, m. (vestigium), der der Fährte des Wildes nachgeht, der Spursucher, Form vestigiator, Varro LL. 5, 94 (neben venator): Form vestigator, Ulp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452.
errabundus

errabundus [Georges-1913]

errābundus , a, um (1. erro), umherirrend, hin und ... ... Liv. u.a.: agmen, Curt.: navis trieris, Auct. b. Afr.: vestigia, Catull.: bovis vestigia, Verg.: cursus, Lact.: uti particulae errabundae, wie zerstreute Bruchstücke, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »errabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
extenuatus

extenuatus [Georges-1913]

extenuātus , a, um, PAdi. (v. extenuo), schwach, gering, extenuata (die vernarbten) vestigia veteris culpae, Catull. 64, 295: oratio, Cornif. rhet.: copiolae extenuatissimae, ganz zusammengeschmolzene, Brut. in Cic. ep. 11, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extenuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
praetritus

praetritus [Georges-1913]

praetrītus , a, um (prae u. tero), ganz abgetreten, praetrita et abolita quondam calcare vestigia, Hieron. epist. 60, 6 extr. Vgl. praetero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
antispecto

antispecto [Georges-1913]

anti-specto , āre, vorwärtsschauen, vestigia pedum antispectantia (Ggstz. retro porrecta), Gell. 9, 4, 6 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antispecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
incomitatus

incomitatus [Georges-1913]

in-comitātus , a, um (in u. comitor), ... ... .: Hercules, Claud. Mam.: funera, Lucr.: lectica, Sen.: poet., incomitata vestigia ferre, Sil. 9, 101. – b) übtr., v. Abstr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
carnulentus

carnulentus [Georges-1913]

carnulentus , a, um (2. caro), fleischähnlich, tactus, Solin. 2, 41: vestigia, Solin. 49, 9: pectora, Prud. perist. 10, 372.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
improperatus

improperatus [Georges-1913]

improperātus , a, um (in u. propero), unbeschleunigt, vestigia, Verg. Aen. 9, 798.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
indeprehensus

indeprehensus [Georges-1913]

in-dēprehēnsus u. indēprēnsus , a, um (in ... ... dem man nicht auf den Grund kommen kann, Verg. Aen. 5, 591: vestigia, Stat. Theb. 6, 565: retinacula, Prud. ham. 141.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeprehensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... fraetas ad litora voces (pelagi), Verg.: ad sonitus vocis (der Ruderschläge) vestigia torsit, Verg. – B) das durch die Stimme lautende Wort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon