Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tripolis

Tripolis [Georges-1913]

Tripolis , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... Tireboli u. der Fluß j. Tireboli Su, Plin. 6, 11. – VII) Stadt in Phrygien, j. Ruinen beim Flecken Jenidsche od. Kash ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tripolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3225-3226.
aucupium

aucupium [Georges-1913]

aucupium , ī, n. (auceps), der Vogelfang, die Vogelstellerei, I) eig. u. meton.: 1) eig ... ... Arnob. – / Nbf. aucipium, Caes. nach Vel. Long. (VII) 67, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
absorbeo

absorbeo [Georges-1913]

ab-sorbeo , buī, ēre, hinunterschlürfen, ... ... . Fort. carm. 3, 9, 83; vgl. Vel. Long. (VII) 73, 15 (von Caper [VII] 94, 15 verworfen). – Partiz. absorptus, Cypr. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
forensis [1]

forensis [1] [Georges-1913]

1. forēnsis , e (forum), zum Forum gehörig, ... ... auf dem Markte herumtreibende Leute, die sich leicht erkaufen ließen), Liv.: velut innati triviis ac paene forenses, im Verkehr des Marktes (öffentlichen Lebens) gewitzigt, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forensis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
superbio

superbio [Georges-1913]

superbio , iī, īre (superbus), I) übermütig sein, sich ... ... Tyriāque superbit maiestate torus, Claud. laud. Stil. 1, 79: Phlegraeis silva superbit exuviis, Claud. rapt. Pros. 3, 337. – / Cic. Acad. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931-2932.
innascor

innascor [Georges-1913]

in-nāscor , nātus sum, nāsci, I) in-, auf ... ... – v. leb. Wesen, armis innasci innutririque, Sen.: Fauni velut innati triviis, Hor.: eodem solo innati, Iustin. – II) übtr., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
inolesco

inolesco [Georges-1913]

in-olēsco , olēvī, olitum, ere, I) intr. in ... ... , Vulg. – / Synkop. Perf. inolesti, Auson. grat. act. (VIII) 18 (79). p. 29, 25 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
dactylus

dactylus [Georges-1913]

dactylus , ī, m. (δάκτυλο ... ... ñ (so gen. nach den drei Fingergliedern), Cic. u.a. – VII) Dactylī Idaei (Δάκτυλοι Ἰδαιοι), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dactylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
compitum

compitum [Georges-1913]

compitum , ī, n. (competo; Plur. auch competa ... ... faciat, Cato r. r. 5, 4: in atriis auctionariis potius, quam in triviis aut in compitis auctionari, Cic. agr. 1, 7. – bildl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349.
Alcestis

Alcestis [Georges-1913]

Alcēstis , tidis, Akk. tim u. tin, f., u. Alcēstē , ēs, f. (Ἀλκ ... ... ignoravit Euripidis nobilissimam fabulam Alcestim, Macr. sat. 5, 19, 3: legi Laevii Alcestin, Gell. 19, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
Lapithes

Lapithes [Georges-1913]

Lapithēs , ae, m., der Lapithe, Plur. ... ... . – Nbf. Lapitha, wov. Akk. Lapitham, Auson. Technop. (XXVII) 9 (de hist.), 4. p. 136 Schenkl. – Genet. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lapithes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 561.
arcuatus

arcuatus [Georges-1913]

arcuātus u. arquātus , a, um (arcus), I) ... ... ī, m., der Gelbsüchtige, Afran. fab. inc. fr. XVIII. Varr. sat. Men. 148. Lucr. 4, 331. Plin. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548.
hastatus

hastatus [Georges-1913]

hastātus , a, um (hasta), mit einem Wurfspieße versehen, -bewaffnet, I) adi.: acies, Tac.: Bellona, Sil. ... ... . Lat. 2, 1681: adstato (so!) et principi et primipilo leg. VII. gem., ibid. 11, 5215.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hastatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3014-3015.
perfruor

perfruor [Georges-1913]

per-fruor , frūctus sum, fruī, I) vollständig genießen, ... ... , Cic. fr. b. Prisc. 10, 13: mutuis amplexibus et festinantibus saviis sese perfruuntur, Apul. met. 5, 7. – Partiz. Fut. Pass ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
concinne

concinne [Georges-1913]

concinnē , Adv. m. Compar. (concinnus), I) ... ... neque ille concinnius eloquetur, qui se Laconicā brevitate collegit, Auson. grat. act. (VIII) IV, 19. p. 22, 10 Schenkl: verbum usurpatum concinnius aut congruentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
Astyanax

Astyanax [Georges-1913]

Astyanax , actis, Akk. acta, m. (Ἀστ ... ... Lat. 1, 204 u. 2, 209. Auson. epit. (XVII) 16, 3. p. 75 Schenkl. – II) ein tragischer Schauspieler ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astyanax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665-666.
cornicen

cornicen [Georges-1913]

cornicen , cinis, m. (cornu u. cano), I) ... ... 2627 u. 33999. – Nbf. cornucen, Dosith. art. gramm. (VII) 389, 5. – II) Beiname mehrerer Personen der gens Oppia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornicen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
alicunde

alicunde [Georges-1913]

alicunde , Adv. (aliquis u. unde), irgendwoher (s. Osann Cic. de rep. 6, 27. p. 410), I ... ... jetzt aliunde). – / vulg. aliquonde, Cassiod. de orthogr. 10= (VII) 202, 28 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
Tigranes

Tigranes [Georges-1913]

Tigrānēs , is, m. (Τιγράνη ... ... Cic. Mil. 37. p. 47 B. Schol. Bob. Cic. Mil. VII, 3. p. 284 B. – / Nach Prisc. 6, 62 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tigranes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3124.
protasis

protasis [Georges-1913]

protasis , Akk. in, f. (πρότ&# ... ... . epitasis, catastrophe, επίτασις u. καταστροφή), Donat. de comoed. p. XVIII, 8 u. 18 ed. Klotz ( in Terent. comoed. vol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2034.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon