Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
repertor

repertor [Georges-1913]

repertor , ōris, m. (reperio), der Erfinder, Urheber, vitis, Varro.: medicinae, Verg.: hominum rerumque, v. Jupiter, Verg.: legis, Quint.: novi iuris, Tac.: perfidiae, Sall. fr.: flagitii, Tac.: Cyrenaicae sectae, Stifter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
viticula

viticula [Georges-1913]

vīticula , ae, f. (Demin. v. vitis), I) das Weinstöckchen, Cic. de nat. deor. 3, 86. Tert. poët. adv. Marc. 2, 231. Val. Cato dir. 11, 5. – Nbf. vitēcula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3522.
Scantius

Scantius [Georges-1913]

Scantius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten die Scantia, Cic. Mil. 75. – Adi. skantisch ... ... . Scantiānus , a, um, skantianisch, mala, Varro: uva, vitis, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517-2518.
Numisius

Numisius [Georges-1913]

Numisius , iī, m., Name einer röm. gens, zB. Numisii, Cic. Phil. 12, 14. – Dav. Numisiānus ... ... a, um, numisianisch, des Numisius, forma (Bauriß), Cic.: vitis, Colum. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
staphyle

staphyle [Georges-1913]

staphylē , ēs, f. (σταφυλή), die Zaunrübe, Sichtrübe, rein lat. vitis alba (Bryonia alba, L.), Plin. 23, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »staphyle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
vitineus

vitineus [Georges-1913]

vītineus , a, um (vitis) = vitigineus, vom Weinstocke, Reben-, vincula, Flor. 3, 20, 4 Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3523.
viticola

viticola [Georges-1913]

vīticola , ae, m. (vitis u. colo), der Weinbauer, Sil. 7, 193.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viticola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3522.
basilicus

basilicus [Georges-1913]

basilicus , a, um (βασιλικ&# ... ... edictiones, facinora, Plaut.: od. = herrlich, prächtig, victus, Plaut.: vitis, eine Art Weinstöcke bei den Dyrrhachiern, Col. u. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
superpono

superpono [Georges-1913]

super-pōno , posuī, positum, ere, I) darauf-, darübersetzen ... ... cellae tuae titulus, Sen. rhet.: superpositum capiti decus, Liv.: manum, Ov.: vitis brachia iugo, Colum.: uniones iunguntur inter se et insuper alii binis superponuntur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
generosus

generosus [Georges-1913]

generōsus , a, um (genus), I) edel, 1 ... ... v. Tieren, sues, von edler Rasse, Plin.: vom Wein, vitis, Col.: vinum, Hor.: arbor generosior, Quint.: generosissima mala (Äpfel), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
intabesco

intabesco [Georges-1913]

in-tābēsco , tābuī, ere, schmelzen, zergehen, sich verzehren, ... ... vergehen, dahinschwinden, cera igni intabescit, Ov.: intabescit glans medio caelo, Ov.: vitis intabescit, geht ein, Colum.: interminato cum semel fixae cibo intabuissent pupulae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339.
primitiae

primitiae [Georges-1913]

prīmitiae , ārum, f. (primus), das Erste, ... ... Anfang des Krieges, Stat.: tori, der erste Genuß der Ehe, Sil.: vitis, die ersten Keime, Colum.: spolia et primitiae, Erstlinge des Sieges. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1920.
eiuncidus

eiuncidus [Georges-1913]

ēiuncidus , a, um (e u. iuncus), binsenartig ... ... , sarmentum, Varro r. r. 1, 31, 3: gracilis atque eiuncida vitis, Plin. 17, 173. Vgl. Gloss. II, 59, 1 › ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuncidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
fructifer

fructifer [Georges-1913]

frūctifer , fera, ferum (fructus u. fero), fruchttragend, fruchtbar, arbores, Col. 11, 2, 46: vitis, Plin. 12, 112: sarmentum, Pallad. 3, 30, 3: ligna, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fructifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2853.
melothron

melothron [Georges-1913]

mēlōthron (mēlōtrum), ī, n. (μήλωθρον), eine Pflanze, die Zaunrübe, rein lat. vitis alba, Plin. 21, 53 u. 23, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melothron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862.
vitiarium

vitiarium [Georges-1913]

vītiārium , iī, n. (vitis), die Pflanzschule für Weinstöcke, Cato r.r. 40 u. 47. Varro r.r. 1, 31, 2. Colum. 3, 4, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitiarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3522.
vitarifer

vitarifer [Georges-1913]

vītārifer , fera, ferum (vitis, areo u. fero), die Weinstöcke dürr machend, forcipes, Varro sat. Men. 246 codd.; vgl. viticarpifer.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitarifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
viticomus

viticomus [Georges-1913]

vīticomus , a, um (vitis u. como), mit Weinlaub behangen, -umkränzt, -versehen, ulmus, Sidon. carm. 2, 328: Lyaeus, Avien. phaen. 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viticomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3522.
vitigenus

vitigenus [Georges-1913]

vītigenus , a, um (vitis u. gigno), vom Weinstocke, von den Reben, liquor, Rebensaft, Wein, Lucr. 5, 15: so auch latices, Lucr. 6, 1070.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3522.
frondosus

frondosus [Georges-1913]

frondōsus , a, um (frons, dis), voller Laub, reich belaubt, vitis, Var. trag. fr.: ramus, Liv.: montes, Varro u. Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon