Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (245 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vocito

vocito [Georges-1913]

... .: hanc variae gentes Idaeam vocitant matrem, Lucr.: nostri quidem omnes reges vocitaverunt, qui etc., Cic.: qui vivam eum tyrannum vocitarant, Nep.: igneus vertex, quem patrio vocitamus nomine fulmen, Lucr.: Icelum ... ... Varro fr.: Lipara antea Milogonis vel Meligunis vocitata, Plin.: proditor Servius Romanus vocitatus (est), Liv.: ao eo ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vocivus

vocivus [Georges-1913]

vocīvus , a, um, s. vacīvus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vocitus

vocitus [Georges-1913]

vocitus , a, um, s. voco a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vocifico

vocifico [Georges-1913]

vōcifico , āre (vox u. facio) = vociferor, sich hören lassen, v. den Bienen, Varro r.r. 3, 16, 8: auch mit dem Acc., bekanntmachen, anzeigen, Gell. 9, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
arvocito

arvocito [Georges-1913]

arvocito , āre, archaist. = advocito, herbeirufen, Paul. ex Fest. 27, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvocito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605.
vocifero

vocifero [Georges-1913]

vōcifero , āre, s. vōciferor a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocifero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
advocito

advocito [Georges-1913]

advocito , s. arvocito.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
vociferor

vociferor [Georges-1913]

... mit folg. allg. Acc., talia vociferans, Verg.: cum haec omnes vociferarentur, Liv.: aliis incendiarium vociferantibus, Tac.: u. mit folg. ... ... – / aktive Nbf. vocifero, Gloss. II, 354, 53: vociferat, Gloss. II, 211, 14: vociferant, Varro r.r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vociferor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
convocium

convocium [Georges-1913]

convōcium , ī, n. (con u. vox), der Zusammenklang mehrerer Stimmen, als Erklärung v. convicium b. Ulp. dig. 47, 10, 15. § 4. Paul. ex Fest. 41, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convocium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
vociferatio

vociferatio [Georges-1913]

vōciferātio , ōnis, f. (vociferor), das Geschrei, Gekreisch, die laute Klage, Cic. u.a.: muliebris, Cornif. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vociferatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vocima pira

vocima pira [Georges-1913]

vocima pira , Name einer Birnensorte, Plin. 15, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocima pira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vociferatus

vociferatus [Georges-1913]

vōciferātus , Abl. ū, m. (vociferor), das Geschrei, cum vociferatu, Plin. 10, 164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vociferatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vociferator

vociferator [Georges-1913]

vōciferātor , ōris, m. (vociferor), der Schreier, Rufer, Tert. adv. Marc. 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vociferator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, ... ... voces contumeliosae, Caes.: ex percunctatione nostrorum vocibusque Gallorum ac mercatorum etc., Caes.: carpi nostrorum militum vocibus, Caes.: nescit vox missa reverti, Hor.: tales dederat ... ... – c) das Gebot = der Befehl, consulum voci atque imperio non oboedire, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
obdo

obdo [Georges-1913]

ob-do , didī, ditum, ere, I) vormachen, vorsetzen ... ... .: obditis a tergo foribus, Tac.: u. im Bilde, nec rigidam timidis vocibus obde forem, Ov. ex Pont. 2, 2, 42. – naves, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
udus

udus [Georges-1913]

ūdus , a, um (zsgz. aus uvidus), feucht, ... ... .: lora et funes, Hor.: stamen, angefeuchteter Faden, Sen. poët.: iter vocis udae, Verg.: udo ore, Catull.: oculi, nasse, tränende, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »udus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
signo

signo [Georges-1913]

sīgno , āvī, ātum, āre (signum), mit einem Zeichen ... ... u. dgl., I) eig.: A) im allg.: sonos vocis, Cic.: quasi s. in animo suam speciem, Cic. – loca signat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2662-2663.
lenis

lenis [Georges-1913]

lēnis , e, lind, gelinde, sanft, mild (Ggstz. asper), I) eig.: sensus iudicat lene, asperum, Cic.: vocis genus lene, asperum, Cic.: lenis vox (Ggstz. acer clamor), Cornif ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611-612.
vicus

vicus [Georges-1913]

vīcus , ī, m., ( nach Varro LL. 5, 145 von via, richtiger st. voicos, οικος, gotisch weihs, ahd. wīh, vgl. Weichbild), ein »Häuserkomplex«, I) in der Stadt, das Quartier, Stadtviertel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3477.
arsis

arsis [Georges-1913]

arsis , Akk. in, Abl. ... ... die Senkung), rein lat. sublatio od. elatio od. elevatio vocis (Ggstz. depositio vocis ac remissio od. positio od. deiectio vocis, die Senkung), Prisc. de accent. 13. Mart. Cap. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon