Suchergebnisse (245 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
irrito [1]

irrito [1] [Georges-1913]

1. ir-rīto , āvī, ātum, āre (in u. ... ... .: iram et odium, Liv. – β) einen Zustand gewaltsam herbeiführen, provozieren, bellum, Sall. fr.: seditionem, Liv.: exitium, Tac.: necem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
emendo

emendo [Georges-1913]

ē-mendo , āvī, ātum, āre (ex u. mendum), etwas von Fehlern befreien, -reinigen, -säubern, an etwas ... ... verbis aut fustium castigatione, ICt.: domesticos et administratores lanceā, Lact.: uxorem non solum vocibus sed etiam plagis, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399-2400.
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

1. fēstus , a, um (vgl. feriae), festlich ... ... vestitus, Tac.: chorus, Ov.: clamores, Plin. ep.: ululatus, Ov.: festis vocibus excipi, mit freudigem Zuruf, Tac.: pax, Plin. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
decoro

decoro [Georges-1913]

decoro , āvi, ātum, āre (decus), zieren, schmücken, ... ... omne, quod honestum nos et laudabile esse dicimus, id illi cassum quiddam et inani vocis sono decoratum esse dicant, für ein nichtiges u. mit leerem Wortgeklingel herausstaffiertes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
torvus

torvus [Georges-1913]

torvus , a, um (zu griech. τάρβος, Schrecken, ... ... u. torva poet. st. des Adv., torvum clamare, Verg.: variis vocibus sonare torvum, Amm.: torvum canentibus classicis, Amm.: torvum renidens, Amm.: torvum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159.
privus

privus [Georges-1913]

prīvus , a, um, für sich bestehend; dah. I) ... ... v. Leckereien), Hor. sat. 1, 5, 11: Graeci ea dicunt privis vocibus, durch eigentümliche kurze Schlagwörter ausdrücken, Gell. 11, 16, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1929-1930.
praeco

praeco [Georges-1913]

praeco , ōnis, m. ( aus *prae-dīco synkopiert), ... ... öffentlich feilbieten lassen, unter den Hammer bringen, Liv.: so auch bona civium voci subicere praeconis, Cic.: Cyprium regem cum bonis omnibus sub praeconem subicere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
fallax

fallax [Georges-1913]

fallāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... fallaces conclusiunculae, Cic.: fallaces et captiosae interrogationes, Cic.: quid enim fallacius illis (vocibus)? Ov.: oculorum fallacissimus sensus, Cic.: fallacissimae disciplinae, Auct. b. Alex. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
fuscus

fuscus [Georges-1913]

fuscus , a, um (vgl. furvus), dunkel ... ... Tone nach dunkel = dumpf (Ggstz. candidus, canorus), genus vocis, Cic. de nat. deor. 2, 146. Plin. 28, 58. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
thesis

thesis [Georges-1913]

thesis , is, Akk. in, Abl. ī, f ... ... das Senken der Stimme, rein lat. positio od. depositio vocis (Ggstz. arsis), Gramm. – III) = παρακαταβολή, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3109.
dromas [1]

dromas [1] [Georges-1913]

1. dromas , adis (δρομάς), laufend, in der Verbindung dromas camelus, das ... ... Nomin.), Isid. 12, 1, 36: cameli (Peter camelli), quos dromedas vocitant, Vopisc. Aurel. 28, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dromas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, ... ... vetusta est, priscis litteris verbisque scripta, Liv.: litterarum ductus sequi, Quint.: sonos vocis paucis litterarum notis terminare, auf nur w. B. beschränken = mit nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... discentes vita defecit, Cic.: me dies, vox, latera deficiant, si hoc nunc vociferari velim, Cic.: dies iam me deficiat, si, quae dici in eam sententiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... Quint.: plurimum coeptis contulerunt iactatum exemplar epistulae;... simul rumor dissipatus etc., Suet.: allium voci confert, Plin. – m. Ang. worin? wobei? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... vitae schonen, Caes.: valetudini suae, Cic.: vitae et fortunis suis, Cic.: voci laterique, Stimme u. Lunge schonen (v. Redner), Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... .: ex alio aliud, Quint.: ex vultu mores hominum, Petr.: consilia ex alienis vocibus, Apul.: quod ex oratione eius colligi potest, Suet.: quā colligitur aliquid per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... Acc. u. Infin. als Subjekt) conducere arbitror talibus aures tuas vocibus undique circumsonare, Cic. – m. Ang. wem? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... , Plaut., virtutem, ad quam cotidie praeceptis magistri erudiebantur, exhibere cupientes, Iustin.: vocis fidem, Phaedr.: u. so promissa exhibent fidem, verwirklichen ihr Wort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... Art, aufnehmen, excipi ab omnibus clamore, Cic.: exc. alqm festis vocibus, Tac.: exc. plausu pavidos, Verg. – 2) bei sich aufnehmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
concito

concito [Georges-1913]

con-cito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. concieo ... ... abstractus divino instinctu concitatur, Cic. – zum Mut, Wettstreit, his inter se vocibus concitati inferunt pedem (v. Soldaten), Liv.: modi in certaminibus sacris non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon