Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
convolvo

convolvo [Georges-1913]

con-volvo , volvī, volūtum, ere, I) fortwälzen, ... ... (Schwan als Gestirn), Cic. fr.: mare convolvit gentes, reißt fort, schwemmt fort, Lucan.: ... ... ganz gekrümmt, Plin. – übtr., Gallograeciam quoque Syriaci belli ruina convolvit, reißt mit sich od. nach sich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675-1676.
circumvolvo

circumvolvo [Georges-1913]

circum-volvo , volvī, volūtum, ere, herumwälzen, -rollen ... ... circumvolutae sibi ipsae, Plin. – m. griech. Acc., rota perpetuum circumvolvitur axem, dreht sich beständig um seine Achse, Ov. met ... ... 1: poet., sol magnum circumvolvitur (vollendet im Kreislauf) annum, Verg. Aen. 3, 284. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
evolvo

evolvo [Georges-1913]

ē-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hervor-, ... ... repente evoluta, Liv.: quae postquam evolvit, entwirrte, Ov. – 2) prägn.: a) v ... ... evoluam (viersilb.), Catull. 66, 75: evoluisse (fünfsilb.), Prop. 1, 7, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2494-2495.
revolvo

revolvo [Georges-1913]

re-volvo , volvī, volūtum, ere, zurückrollen, -wälzen ... ... . passiv: summa paupertas in eadem non frequentissime revolvit, führt zurück, Quint.: omnia necessario a tempore ... ... .: fata, zurückkehren lassen, erneuern, Sil. – b) medial, revolvi, α) in od. auf etwas zurückfallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2382.
involvo

involvo [Georges-1913]

in-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hineinwälzen, ... ... wälzen, -rollen, Olympum Ossae, Verg.: involvitur aris in caput, taumelt nieder auf das Haupt ... ... involutā (darum gehüllt) defuncti, Arnob. 5, 7: foliorum lanuginem corpori involvi, Plin. 11, 77: nec densae trepidis apium se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
advolvo

advolvo [Georges-1913]

ad-volvo , volvī, volūtum, ere, herbei-, heranwälzen, ... ... , Stat. Theb. 4, 712. – Dah. advolvi u. se advolvere, von Bittenden, niederfallen, advolvi aris alcis, Prop., genibus alcis, Liv. u. ... ... advoluta, Apul. – II) übtr.: magnusque advolvitur astris clamor, wälzt sich empor, Stat. Theb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
obvolvo

obvolvo [Georges-1913]

ob-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hinwälzen, Passiv obvolvī medial = hinfallen, niederfallen vor usw., genibus alcis, Dict. 2, 19 u. 42 a. – II) einwickeln, verhüllen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
pervolvo

pervolvo [Georges-1913]

per-volvo , volvī, volūtum, ere, herumwälzen, -rollen,-kollern, -zerren, I) ... ... allg.: a) eig.: alqm in luto, Ter. Andr. 777: pervolvi, sich herumwälzen, in suo sanguine, Apul. met. 8, 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665.
subvolvo

subvolvo [Georges-1913]

sub-volvo , ere, hinaufwälzen, manibus saxa, Verg. Aen. 1, 424. – Passiv subvolvī medial = sich unter etw. hinwälzen (hinbewegen), alvo Helices Cancer subvolvitur, Avien. phaenom. 379.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

2. volo , voluī, velle (altind. vrnāti, ... ... velint patriam defendere terram, Lucr.: voluimus capere animum eorum, Lucil. fr.: volui id quidem efficere certe, Cic ... ... tamen unum ex multis fortuna reliquum esse voluisset, übrig gelassen hätte, Cic.: lumen exstinctum esse volo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
volvo

volvo [Georges-1913]

volvo , volvī, volūtum, ere (altind. válate, ... ... dahinrollen, Cic.: sententias facile verbis, Cic.: longissima est complexio verborum, quae volvi uno spiritu potest, Cic. – medial, quo melius cadat aut ... ... umrollen, in se sua per vestigia volvitur annus, Verg.: ut idem in singulos annos orbis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3550-3552.
ample

ample [Georges-1913]

amplē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), ... ... valetudinarios, Cels.: amplissime dare agrum, Cic.: quibus ille me rebus non ornatum esse voluit amplissime? Cic. – II) großartig, prächtig, glänzend, herrlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
devolvo

devolvo [Georges-1913]

dē-volvo , volvī, volūtum, ere, herab-, ab-, ... ... aut etiam intestinum, Cels.: iterum (intestinum) cum quodam quasi murmure devolvitur, Cels. – B) (poet.) von einem Ggstde. fort ... ... monasteriorum greges, Augustin. conf. 8, 6. – b) Passiv devolvi medial = wohin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
pervolo [2]

pervolo [2] [Georges-1913]

2. per-volo , voluī, velle, gern wollen, sehr gern sehen, sehr wünschen, mihi ignosci pervelim, Cic.: pervelim scire, Cic.: pervelle id videre, Liv.: quem videre pervelim, Cic.: illud pervelim proditum falso esse, Liv.: in der Tmesis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1664-1665.
provolvo

provolvo [Georges-1913]

prō-volvo , volvī, volūtum, ere, vorwärts-, vor ... ... Liv. u. Curt., ad pedes alcis, Flor.: provolvi ad genua alcis, Liv. u. Fronto: provolvi genibus alcis, Tac. u. Iustin. – II) ... ... / parag. Infin. Präs. Pass. provolvier, Arnob. 7, 4. p. 240, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2049-2050.
insemino

insemino [Georges-1913]

īn-sēmino , āvī, ātum, āre, I) einsäen, einpflanzen, übtr., morbum visceribus, Gell. 19, 5, 3: voluit deos inseminare omni animae initia intellectus, initia sapientiae, Augustin. serm. 117, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 303.
erogator

erogator [Georges-1913]

ērogātor , ōris, m. (erogo), der Ausgeber, Weggeber ... ... Vebheirater, Ausstatter, Tert. de pudic. 16: absol., erogatorem me esse voluit, exactionem sibi servavit, Augustin. serm. 125, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erogator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
dilargior

dilargior [Georges-1913]

dī-largior , ītus sum, īrī (dis u. largior), ... ... austeilen, -verschenken, gew. m. Dat. pers., qui omnia quibus voluit dilargitus est, Cic.: pecuniam dil. magis, Tac.: foedera sociis, Latium externis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilargior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
subaccuso

subaccuso [Georges-1913]

sub-accūso , āre, ein wenig tadeln, -be - schuldigen, alqm, Cic. ad Att. 13, 46, 3; 16, 7, 1: meum discessum reprehendere et subaccusare voluisti, Cic. Planc. 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subaccuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2840-2841.
supervolvo

supervolvo [Georges-1913]

super-volvo , volvī, volūtum, ere, darüber hinwälzen, se, Avien. phaen. 971: supervoluto cylindro, Colum. 11, 3, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon