Suchergebnisse (337 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mas

mas [Georges-1913]

mās , maris, m., männlichen Geschlechts, männlich, v. Göttern, Menschen, Tieren, Gewächsen, subst., das Männchen usw. (Ggstz. femina), I) eig.: bestiae aliae mares, aliae feminae, Cic.: et mares deos et feminas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
sat

sat [Georges-1913]

sat ( aus *sate = satis), genug, hinlänglich, ... ... . Ter.: si hoc sat est, Quint.: aber sat esse alci, gewachsen sein, Plaut.: sat habeo, ich bin zufrieden, Ter. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
ami

ami [Georges-1913]

āmi (ammi) n. indecl. (ἆμι), u. āmium , ī, n., der Ammei, ein Doldengewächs, Form ami, Plin. 20, 163 u. 20, 264; Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ami«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
irio

irio [Georges-1913]

īrio , ōnis, m., ein Schotengewächs, bei den Griechen erysimum (ερύσιμον) gen., der Hederich, nach Sprengel die vielschotige Rauke (Sisymbrium polyceratium, L.), Plin. 18, 49 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446-447.
beta [1]

beta [1] [Georges-1913]

1. bēta , ae, f. (keltischen Urspr.), Bete, Mangold, ein Gartengewächs (Beta vulgaris, L.), Plaut., Cic. u.a. – Nbf. bētis, is, f., Ser. Samm. 983.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
pedo [1]

pedo [1] [Georges-1913]

1. pedo , āvī, ātum, āre (pes), den Wein und andere schwache Gewächse durch Pfähle stützen, vineam, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
meum

meum [Georges-1913]

mēum , mēī, n. (μηον), ein Doldengewächs (Aethusa Meum, L.), Bärwurz, Plin. 20, 253.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 912.
arbor

arbor [Georges-1913]

arbor (Nbf. arbōs), oris (vgl. indogerm. *ardhos, Baum, hohes Gewächs, zu Wurzel *ar(e)dh-, wachsen), f., der Baum, I) eig. u. meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 537-538.
lotos

lotos [Georges-1913]

lōtos u. - us , ī, f. (λω ... ... ., s. unten no. II u. no. IV), Name mehrerer Gewächse: I) die Wasserlilie des Nils, eine als Symbol der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 705-706.
virus

virus [Georges-1913]

vīrus , ī, n. (altind. višám, griech. ... ... natürliche zähe Feuchtigkeit, der Schleim, Saft, a) der Gewächse, ciceris et lini, Colum. 2, 13 (14), 3: pastinacae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515.
apium

apium [Georges-1913]

apium , ī, n. (apis), der von den Bienen bes. geliebte Eppich, ein Doldengewächs von mehreren Arten, als Bergeppich, Sumpfeppich usw., Plin. 19, 123 sq.; 22, 62 u.a. Col. 11, 3, 33. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
luxus [2]

luxus [2] [Georges-1913]

2. lūxus , ūs, m., eig. die üppige Fruchtbarkeit, Geilheit der Erde u. Gewächse; dah. übtr., a) die Ausschweifung, Liederlichkeit, Tac. hist. 4, 14 u. 36: non alienus a luxu venerio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
varus [1]

varus [1] [Georges-1913]

1. vārus , a, um (wohl aus * vaqsros ... ... von der geraden Linie abweichend, I) eig. auseinandergebogen, -gespannt, -gewachsen, auswärtsgebogen, -gehend, a) übh.: cruribus potius varis quam vatiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
uredo

uredo [Georges-1913]

ūrēdo , inis, f. (uro), I) der Brand an Gewächsen, am Getreide usw., Cic., Colum. u. Plin. – II) das brennende Jucken, Plin. 9, 147. – bildl., v. der Liebesglut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314.
cresco

cresco [Georges-1913]

... im engern Sinne, v. eig. Wachstum in der Natur, wachsen, hervorwachsen = entstehen, crescentes segetes, Ov.: qui ... ... hineinwachsen, zu etw. verwachsen, anwachsen, zu etw. werden, cr. ... ... insbes.: α) v. Knaben, zum Jüngling heranwachsen, aufwachsen, groß werden (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
nascor

nascor [Georges-1913]

... werden, vom Manne und vom Weibe, v. Gewächsen = wachsen, verb. mit ex, de u. ... ... decl.: cuius domi haec nascuntur, dem das im eigenen Garten wächst (bildl.), Cic.: ibi natum esse, Syracusis natum esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
evenio

evenio [Georges-1913]

ē-venio , vēnī, ventum, ire, heraus-, hervorkommen, ... ... hinkommen, hingelangen, Capuam, Plaut. rud. 631. – 2) insbes., wachsend hervorkommen, hervorwachsen, arundo serius evenit, Col. 4, 32, 2. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
ferula

ferula [Georges-1913]

... als Stoß, Schuß), I) = νάρθηξ, eine hochwachsende Doldenpflanze, mit leichtem, knotigem, markvollem Stengel, ... ... ex ferula facto canaliculo, Cels. 8, 8). – II) an Gewächsen, das von einem Knoten zum andern gewachsene gerade Stück, der Schuß, Plin. 17, 152. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735.
bidens

bidens [Georges-1913]

bidēns , entis (bis u. dens), zweizähnig, ... ... nach Paul. ex Fest. 4, 17) schon beide Zahnreihen vollständig habend, ausgewachsen, verres, Pompon. com. 52: hostia, Hyg. fr. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
planta

planta [Georges-1913]

planta , ae, f., I) jedes Gewächs, das zur Fortpflanzung dient, der Pflänzling, Setzling, a) Pfropfreis, Pflanzreis, des Weinstockes, Cic.: des Ölbaumes, Varro: anderer Bäume, Verg. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon