Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
raudusculum

raudusculum [Georges-1913]

raudusculum (rudusculum), ī, n. (Demin. v. raudus), ... ... (wo rud.) – übtr., de raudusculo Numeriano multum te amo, wegen (der Abtragung) der kleinen Schuld an den Numerius, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raudusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2210.
aurilegulus

aurilegulus [Georges-1913]

aurilegulus , ī, m. (aurum u. lego) = χρυσεκλέκτης ... ... Goldsammler, Goldsucher, Cod. Theod. 10, 19, 3: des Metrums wegen getrennt, aurī legulus, Paul. Nol. 17, 262. – Dass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurilegulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
smaragdinus

smaragdinus [Georges-1913]

smaragdinus , a, um (σμαράγδ&# ... ... 959;ς), smaragden, lapis, Vulg. Esther 1, 6: emplastrum, wegen der grünen Farbe so genannt, Cels. 6, 19, 4: prata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »smaragdinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
circummoveo

circummoveo [Georges-1913]

circum-moveo , ēre = περικινῶ (Dosith. (VII) 434, 6 K.), herumbewegen, ante oculos c. digitos, mit den F. herumfahren, Cael. Aur. acut. 2, 10, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circummoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
festucarius

festucarius [Georges-1913]

fēstūcārius , a, um (1. festuca no. II), nur der Zeremonie wegen geschehend, vis, scheinbarer (symbolischer) Gewaltakt, Gell. 20, 10. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festucarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
scorpionius

scorpionius [Georges-1913]

scorpiōnius , a, um (scorpio), skorpionisch, genus cucumeris, wegen der Ähnlichkeit mit dem Skorpionenschwanze, Plin. 20, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorpionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
interversor [1]

interversor [1] [Georges-1913]

1. inter-versor , ārī, zwischendurch sich bewegen, v. Fischen = zwischendurch schwimmen, Plin. 9, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interversor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 396.
naufragiosus

naufragiosus [Georges-1913]

naufragiōsus , a, um (naufragium), voller Schiffbrüche, d.i. wegen häufiger Schiffbrüche gefährlich, pelagus, Sidon. epist. 4, 12, 1: montes, Augustin. in 1. Ioann. (euang.) tract. 1, 3. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufragiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1104.
Rhadamanthus

Rhadamanthus [Georges-1913]

Rhadamanthus u. - os ī, m. (griech. immer Ῥαδάμανθυς), Sohn Jupiters, Bruder des Minos, wegen seiner Gerechtigkeit nach der Sage Richter in der Unterwelt, Cic. Tusc. 1, 10 u. 98. Ov. met. 9, 436 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhadamanthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2384.
sollicitatio

sollicitatio [Georges-1913]

sollicitātio , ōnis, f. (sollicito), I) die Bekümmernis, nuptiarum (wegen der usw.), Ter. Andr. 261. – – II) die Aufwiegelung, Aufhetzung, Verführung, auch im Plur., Cic., Sen. rhet. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714.
prospectivus

prospectivus [Georges-1913]

prōspectīvus , a, um (prospicio), zur Aussicht gehörig, fenestrae, der Aussicht wegen angelegte, Cod. Iust. 8, 10, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2029.
inagitabilis

inagitabilis [Georges-1913]

in-agitābilis , e, unfähig, sich zu bewegen, aër iners et inag., Sen. nat. qu. 5, 5, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inagitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
praecommoveo

praecommoveo [Georges-1913]

prae-commoveo , ēre, vorzüglich bewegen, Sen. Thyest. 302.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecommoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1834.
Falernus ager

Falernus ager [Georges-1913]

Falernus ager , das falernische Gebiet in Kampanien, am Fuße des Geb. Massikus, zwischen dem Savo u. Vulturnus, berühmt wegen des vortrefflichen Weines, Liv. 7, 26, 9. Cic. de lege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Falernus ager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
trapezophoron

trapezophoron [Georges-1913]

trapezophoron , ī, n. (τραπεζο ... ... ;όρον), die Stütze eines Tisches, wozu die alten der Pracht wegen Statuen nahmen, der Tischträger, Tischhalter, Cic. ep. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trapezophoron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3201.
pertemerarius

pertemerarius [Georges-1913]

per-temerārius , a, um, sehr unbesonnen, sehr verwegen, Cod. Iust. 11, 21, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertemerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
opprobramentum

opprobramentum [Georges-1913]

opprobrāmentum , ī, n. (opprobro), der schimpfliche Vorwurf, ... ... flagitium muliebre inferri domo, als daß über mein Haus Schimpf u. Schande komme wegen eines Weibes, Plaut. merc. 420 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprobramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
Pentelicus mons

Pentelicus mons [Georges-1913]

Pentelicus mōns (Πεντελικον ορος), ein Berg bei Athen, berühmt wegen seines Marmors, wov. Pentelicus , a, um, pentelisch, Hermae, aus Marmor vom pentelischen Berge, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pentelicus mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557-1558.
automatopoeetus

automatopoeetus [Georges-1913]

automatopoeētus , a, um (αυτοματοποιητός), von selbst sich bewegend, machinae, Vitr. 9, 8 (9), 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »automatopoeetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
ago

ago [Georges-1913]

... Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, ... ... , age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon