Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (verwickelt) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
arripio

arripio [Georges-1913]

ar-ripio , ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), ... ... t. t., jmd. (bes. eine Magistratsperson sogleich nach Niederlegung ihres Amtes) wegen eines Vergehens »anpacken u. vor den Richter führen« = jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

1. ap-pello (ad-pello), āvī, ātum, āre ( ... ... Graeco vocabulo, Gell. 11, 1, 1. – m. Ang. weswegen? durch propter od. ob m. Akk., Peripatetici philosophi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
attineo

attineo [Georges-1913]

at-tineo (ad-tineo), tinuī, tentum, ēre (ad u ... ... quod ad sese attineat, Cato fr.: qui omnes, quod ad me attinet (meinetwegen), vellem viverent, Cic.: quod ad me attinet, ipse hoc bustum ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690-691.
conitor

conitor [Georges-1913]

cō-nītor (in den besten Handschriften u. neuern Ausgaben statt ... ... , ausringen (Voß), coniti gemellos, Verg. ecl. 1, 15 (wegen des Hiatus statt enitor, w. vgl.). – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1483.
concieo

concieo [Georges-1913]

con-cieo , citum, ēre, u. (in Prosa gew.) ... ... – b) Menschen: α) polit. aufregen, aufwiegeln, zum Aufstand bewegen od. verleiten, paene totius Italiae frequentiam, Vell.: remotos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ&# ... ... dem nach ihr benannten sumpfigen sinus Amyclanus (s. unten), von den Bewohnern wegen giftiger Schlangen verlassen, nach Plin. 3, 59 (wo Amyclae sive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
canalis [1]

canalis [1] [Georges-1913]

1. canālis , is, Abl. ī, m. u. ... ... die Halmpfeife, Halmflöte, Calp. ecl. 4, 76. – / Wegen des gen. fem. s. Serv. Verg. georg. 3, 330 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
aulaeum

aulaeum [Georges-1913]

aulaeum , ī, n. (αυλαία, ... ... (lacunaria) hatten, der Reinlichkeit (damit kein Staub herabfalle) und der Pracht wegen Purpurdecken an der Decke aufgespannt wurden, Hor. carm. 3, 29, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
admoneo

admoneo [Georges-1913]

ad-moneo , uī, itum, ēre, jmd. aus Veranlassung an ... ... bedeuten, jmd. auf etw. aufmerksam machen, jmdm. wegen etw. einen Wink geben, Vorstellungen machen, jmdm. etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
Atilius

Atilius [Georges-1913]

Atīlius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... . inscr. Lat. 5, 5278. – Adi. atilisch, lex, wegen Anordnung eines Vormundes, Gaius inst. 1, 185 u. 195. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673-674.
corusco

corusco [Georges-1913]

... tr. = schnell hin und her bewegen, schwingen (vgl. Heinse Ov. met. 4, 494), ... ... abruptā luce, Stat. – B) intr. stoßweise, blitzartig, zitternd sich bewegen: a) übh.: coruscat abies, schwankt zitternd hin und her, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721-1722.
consero [1]

consero [1] [Georges-1913]

1. cōn-sero , sēvī, situm ( selten satum), ere, ... ... ., cōnsita, ōrum, n., das Gesäte, Gepflanzte, ICt. – / Wegen der Verwechslung von consevi u. conserui s. 2. cōn-sero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1518-1519.
Canopus [1]

Canopus [1] [Georges-1913]

1. Canōpus , ī, f. (Κάνωβ&# ... ... ann. 2, 60; vgl. Dict. Cret. 6, 1: berüchtigt wegen der dort herrschenden Üppigkeit (Κανωβισμό ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canopus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. ... ... Plaut. trin. 72: aegrotat fama vacillans, Lucr. 4, 1116. – / Wegen Cic. div. in Caec. 70 s. aegrōtus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
Corcyra

Corcyra [Georges-1913]

Corcȳra , ae, f. (Κέρκυρα ... ... Cic. u. Nep. – II) kleine Insel an der illyrischen Küste, wegen ihrer dichten Waldungen Nigra od. Melaena (Μέλ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corcyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691-1692.
auspico

auspico [Georges-1913]

auspico , āvī, ātum, āre (auspex), Auspizien halten, ... ... auspicetis, Atta com. fr. 9. – mit Ang. wofür? worüber? weswegen? durch Dat., super u. Abl., gratiā m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
ciconia

ciconia [Georges-1913]

cicōnia , ae, f. (cano), I) der Storch ... ... – II) meton.: A) die nachgeahmte Figur des sich auf- u. abbewegenden Storchhalses, um einen dadurch zu verhöhnen, Pers. 1, 58. Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciconia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127-1128.
Alcmaeo

Alcmaeo [Georges-1913]

Alcmaeo u. , gedehnt Alcumaeo (Alcumēo, Alcimēo), ... ... tötete seine Mutter auf Verlangen des Vaters u. mit Genehmigung des Orakels u. verfiel deswegen in Wahnsinn, Acc. tr. 78 (wo Ribbeck jetzt Alcimeonis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcmaeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 294.
crispus [1]

crispus [1] [Georges-1913]

1. crīspus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... erzitternd, iactus, Pacuv. fr.: latus crispum movere, die S. zierlich bewegen, Ps. Verg. cop. 2: crispo pectine numerantur chordae, Iuven.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1765.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon