Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
replico

replico [Georges-1913]

... . 1, 127. – vestigium suum, zurückwenden, Apul. met. 4, 19. – 2) insbes.: a ... ... 3, 1. – b) als jurist. t. t., dagegen einwenden, eine Replik machen, Modestin. dig. 2, 14, 35 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »replico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2325-2326.
aversor [1]

aversor [1] [Georges-1913]

... Verachtung, Ekel, Scham usw.) ab-, wegwenden, sich auf die Seite wenden, I) eig., absol., noli avorsari, Plaut. trin ... ... . 8, 7, 14: aspectum alcis, bei jmds. Anblick sich abwenden, Tac. ann. 14, 51 ... ... sich von jmd. od. etw. wegwenden = jmd. od. etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 760.
triarii

triarii [Georges-1913]

... hastati u. principes knieten, während diese kämpften, aber, wenn die hastati u. principes in Not waren, aufstanden u. ... ... = die Sache ist aufs Äußerste gekommen, so daß man die letzten Mittel anwenden muß, s. Liv. 8, 8, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
eversio

eversio [Georges-1913]

... 1, 33. – c) die Verschwendung, Vurgeudung, totius patrimonii, Hieron. epist. 108, 18. – ... ... , possidentium, Flor. 3, 13, 7. – III) das Sich-Herauswenden, das Vorfallen, matricis, Cael. Aur. de morb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
scaevus

scaevus [Georges-1913]

scaevus , a, um (griech. σκαιϝός), I) link ... ... sed scaeva, daß die Torwege nicht in gerader, sondern in schräger, zur Linken gewendeter Richtung geführt werden, Vitr. 1, 5, 2. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513.
puleium

puleium [Georges-1913]

pūlēium , ī, n. u. pūlēgium , iī, n ... ... utendum est, der rauhen Sprache des Mannes gegenüber muß ich deine sanfte Tonart in Anwendung bringen, Cic. ep. 16, 23, 2. – β) Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puleium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
topicus

topicus [Georges-1913]

topicus , a, um (τοπικός), ... ... Gemeinplätze (τόποι) zu rednerischem Gebrauche zu finden u. anzuwenden, die Topik, Boëth. in Cic. topic. 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »topicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3149.
Pandora

Pandora [Georges-1913]

Pandōra , ae, f. (Πάνδωρα ... ... Übel enthaltenden Büchse den Menschen zur Strafe zugeschickt, weil Prometheus das Feuer vom Himmel entwendet hatte, Hyg. fab. 142: Genet. Pandoras, Plin. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457.
tolleno

tolleno [Georges-1913]

... Höhe geht, wenn das andere sich herunterbewegt, der Schwungbalken, Schwengel, Plaut. fr. u. Plin.; vgl. Fest. p. 356 (b), 8 (wo es Brunnenschwengel). – als Maschine, deren sich die Belagerer bedienten, der Krahn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolleno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3142.
convenio

convenio [Georges-1913]

... war, Liv. – m. Ang. durch wen? (= wessen Vermittlung) durch per u. Akk., per ... ... 2, 922 sq. – γ) absol. (wobei die Ang. wen? leicht aus dem Zshg. zu ergänzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
contendo

contendo [Georges-1913]

... .: multis funibus, Caes.: vi, Gewalt anwenden, es (den Übergang) erzwingen, Caes.: u. m. allg. ... ... Akk., od. poet. m. bl. Dat.; bei Ang. gegen wen? mit contra od. adversus u. Akk.; bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
committo

committo [Georges-1913]

... machen, daß eine Vertrags- od. Rechtsbestimmung od. eine Strafe in Anwendung kommt, in Kraft tritt, d.i. α) eine Vertragsbestimmung ... ... ICt.: dies committendi, Verfalltag, ICt. – β) eine Strafe zur Anwendung kommen lassen, verwirken, multam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
experior

experior [Georges-1913]

... Gebrauch machen, - etw. anwenden, etw. geltend machen, es auf etw. ... ... Ter. u. Caes.: ultima, das Äußerste wagen, das äußerste Mittel anwenden, Cels.; verb. ultima audere atque experiri, Liv.: ... ... mit Hoffnung auf Erfolg irgend ein Mittel anwenden, nehmen, ubi aliquid non respondet... experiri aliud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

... , anfangen, beginnen usw., bes. wenn es freiwillig und ungebeten geschieht, im Ggstz. zu recipere, übernehmen, ... ... , das Speisebett bereiten, die Göttermahlzeit ordnen, veranstalten, Liv.: severitatem, anwenden, gebrauchen, handhaben, Cic.: so auch orationem, Cic.: impudentiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
promptus [1]

promptus [1] [Georges-1913]

1. prōmptus , a, um, PAdi. (v. promo), ... ... ., quae etsi non decora, non tamen ad perniciem publicam prompta sunt, nicht anwendbar sind Spart. Hel. (Ver.) 5, 8: neque quicquam ad spem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1992-1993.
frequens

frequens [Georges-1913]

frequēns , entis (verwandt mit farcio), häufig in Raum und ... ... Theb. 7, 705 sq. – B) passiv, häufig stattfindend, -angewendet, -gebraucht, -angetroffen, häufig, ganz gewöhnlich, pocula, reichliche, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2842.
recessus [2]

recessus [2] [Georges-1913]

2. recessus , ūs, m. (recedo), I) das ... ... (instinktartige Neigung) ad res salutares, a pestiferis recessum (ein Sich-Abneigen oder Abwenden), Cic. de nat. deor. 2, 34: processus et recessus crescens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

abs-traho , trāxī, trāctum, ere, wegziehen, weg-, fortschleppen ... ... gespalten, Sall. – 2) insbes.: a) abziehen = abwendig machen, me a Glycerio, Ter.: copias a Lepido, Cic.: Germanicum suetis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

ab-aliēno , āvī, ātum, āre, durch Weggeben an einen ... ... . 22, 60, 15. – 2) Neigung u. Gemüt entfremden, abwendig-, abspenstig machen von usw., gleichgültig machen gegen usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
cavillor

cavillor [Georges-1913]

cavillor , ātus sum, ārī (cavilla), I) neckenden Scherz-, ... ... praetextam, Cic.: artem, Quint.: deos, Val. Max. – II) Sophismen anwenden, unbegründete Ausstellungen machen, Ausflüchte suchen, ohne Grund behaupten, cavillari tribunos plebis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051-1052.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon