Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assiduo [2]

assiduo [2] [Georges-1913]

2. assiduo (adsiduo), ātus, āre (assiduus), fleißig anwenden, fleißig beibringen, assiduat illi flagella, Vulg. Sirach 30, 1: antidotum ita morbis occurit, ut assiduatum omnes depellat, Ps. Augustin. serm. 64 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640.
impenso [1]

impenso [1] [Georges-1913]

1. impēnso , āre (Intens. v. impendo), aufwenden, verbrauchen, Gloss. IV, 355, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impenso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
diversus

diversus [Georges-1913]

... eine dahin, der andere dorthin (sich wendend u. dgl.), 1) eig.: diversam aciem in ... ... Seiten gerichtet, mit sich uneinig, unschlüssig, unstet, wetterwendisch, metu ac libidine divorsus agebatur, Sall.: diversus animi, modo... ... ... weg-, abgekehrt, d.i. nach einer andern Richtung-, anderswohin gekehrt (gewendet), -hingehend, -hinlaufend, oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
aquarius

aquarius [Georges-1913]

aquārius , a, um (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, ... ... . u. ICt.: cotes, bei denen man Wasser statt Öl anwendet, Plin.: molae, Pallad.: fistulae, Capit.: provincia, die Aufsicht über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525-526.
surripio

surripio [Georges-1913]

surripio , ripuī, reptum, ere (sub u. rapio), heimlich wegnehmen, -entziehen, -entwenden, I) eig.: puerum, Plaut.: pallam, Plaut.: multos libros (aus einer Bibliothek), Cic.: scyphum aureum, Suet.: vasa ex privato sacra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970-2971.
discurro

discurro [Georges-1913]

... auseinander laufen, sich ausbreiten, sich zerstreuen, abschwenken, a) v. Pers., bes. als milit. t. ... ... . Abstr., secta bipertito cum mens discurrit utroque, nach beiden Seiten sich wendet, Ov. rem. 443. – B) hin und her laufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
furtivus

furtivus [Georges-1913]

fūrtīvus , a, um (furtum), I) gestohlen, entwendet, wegstibitzt, virgines, Plaut.: res, Quint.: strigilis, Hor.: an (signa) noctu tamquam furtiva (wie gestohlenes Gut, wie Diebsgewinn) in aerarium deportabuntur? Liv. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2888-2889.
propulso

propulso [Georges-1913]

... ātum, āre (Intens. v. propello), zurückschlagen, abhalten, abwenden, 1) eig.: cornibus lupos facile (v. Stier), ... ... uxorem, eine G. von der Tür weisen (bildl.) = eine Heirat abwenden, von mir fern halten, Ter. Andr. 395.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019.
abominor

abominor [Georges-1913]

ab-ōminor , ātus sum, ārī, I) etwas Ungünstiges, ein unheildrohendes Wahrzeichen u. dgl. von sich hinwegwünschen, von sich abgewendet wünschen, dah. auch verabscheuen (Ggstz. optare), alqd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
amuletum

amuletum [Georges-1913]

āmūlētum , ī, n. (v. amoliri als Abwendung des Unheils, vgl. amolimentum), das Amulett, der Talisman (griech. φυλακτήριον, s. Charis. 105, 9. Gloss. II, 16, 39), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amuletum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 405.
perdisco

perdisco [Georges-1913]

per-dīsco , didicī, ere, völlig-, gründlich-, gut lernen, auswendig lernen, Cic. u.a.: dictata, Cic. – Perf. perdidici, genau verstehen, m. folg. Infin., hominis speciem pingere, Cic. de or. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
impensio

impensio [Georges-1913]

impēnsio , ōnis, f. (impendo) = δαπάνη (Gloss.), die Aufwendung, der Aufwand, Ennod. epist. 5, 11 u. dict. 10. Gregor. epist. 1, 37. – Plur. (als Erklärung vom Plur. sumptus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
conversio

conversio [Georges-1913]

... f. (converto), die Bewendung, I) = das Sich-Hinwenden, übtr., ad verum deum, die Bekehrung, Augustin. ... ... Iordan. get. p. 265 Mommsen. – II) = die Umwendung, Umkehrung, Umdrehung, u. zwar gew. passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663.
discursus

discursus [Georges-1913]

discursus , ūs, m. (discurro), I) das Auseinanderlaufen ... ... (funes) acri raptavere discursu, Amm. 14, 7, 6: subito discursu (Abschwenkung nach beiden Flanken) terga cinxerat eques, Tac. hist. 2, 25. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205-2206.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

... illa, Ov. – mit Angabe des Zieles, wohin drehen, wenden, (orbis partem) a latere in dextram partem, Cic.: proram ... ... Tac. – II) intr. sich wohin (ab)wenden, in laevam (Ggstz. declinare ad dextram), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
memoriter

memoriter [Georges-1913]

memoriter , Adv. (memor), I) mit Hilfe des Gedächtnisses, auswendig, discere mem. psalterium, Hieron. epist. 128, 3. – II) = μνημονικῶς, mit Hilfe meines (deines, seines) treuen Gedächtnisses, aus zuverlässigem Gedächtnis, genau aus dem Gedächtnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 870.
averrunco

averrunco [Georges-1913]

ā-verrunco , āre, a) als t. t. der Religionsspr., etw. Böses abwenden, entfernen, Mars pater, te precor... ut calamitates intemperiasque prohibessis, defendas averruncesque, Cato: placuit averruncandae deûm irae victimas caedi, Liv.: omnia haec mala vestri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759.
Populonia [1]

Populonia [1] [Georges-1913]

1. Populōnia , ae, f. (populo), die Abwenderin der Verheerung, ein Beiname der Juno, Sen. bei Augustin. de civ. dei 6, 10, 3. p. 269, 24 D 2 . Arnob. 3, 31. Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Populonia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
adhibitio

adhibitio [Georges-1913]

adhibitio , ōnis, f. (adhibeo), I) die Anwendung eines Mittels usw., medicaminis, Mart. Cap.: aceti, Th. Prisc. : cucurbitarum, Marc. Emp. – II) die Zuziehung, convivii (zum G.), Gaius inst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
deveneror

deveneror [Georges-1913]

dē-veneror , ātus sum, ārī, I) anbetend verehren, ... ... Ov. her. 2, 18. – II) durch Bitte zu Gott abwenden, somnia, Tibull. 1, 5, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deveneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2114.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon