Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
linea

linea [Georges-1913]

līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, ... ... 27 u.a. – Sprichw., sensim mittam lineam, ich will die Angel auswerfen, ihn zu fangen suchen, Plaut. most. 1070. – 3) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 662-663.
iudex

iudex [Georges-1913]

iūdex , icis, m. (ius dicere = iudicare, s. ... ... de alqa re, Cic.: iudices sortiri per praetorem urbanum, Cic.: iudices reicere (verwerfen), Cic.: non ullum iudicem quam se ipsum pati (anerkennen), Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480-481.
egero

egero [Georges-1913]

... Col. – v. Ätna, auswerfen, moles arenarum, Iustin. 4, 1, 6. – ebenso ... ... 91, 12 (Haase liest eiecerit). b) aus dem Körper auswerfen, von sich geben, aquam vomitu, ausspeien, Plin.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
itero [1]

itero [1] [Georges-1913]

1. itero , āvī, ātum, āre, etwas noch ... ... wieder lebendig werden, Plin.: tumulum, wieder errichten, Tac.: iterant iactata, werfen noch einmal, Ov.: iterata muris saxa, eine doppelte Felsenmauer, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 472-473.
vibro

vibro [Georges-1913]

vibro , āvī, ātum, āre ( vgl. altind. vēpati, ... ... ein Wurfgeschoß usw. schwingen, (poet. u. nachaug. auch schwingend werfen), α) eig.: hastam, Cic.: hastas ante pugnam, Cic.: tela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3467.
subdo

subdo [Georges-1913]

... , anwenden, Cod. Iust. – B) insbes.: unterwerfen, untertänig machen, 1) eig., ne feminae imperio subderentur, Tac.: proles subdita regno, Tibull. - 2) übtr., unterwerfen, preisgeben, aussetzen, überlassen, rem casibus, Plin.: ep.: colla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2846.
telum

telum [Georges-1913]

tēlum , ī, n. (tendo), die Fernwaffe, Wurfwaffe ... ... Cic. – b) v. Geschosse, nubes telorum, Liv.: missus (das Werfen) telorum, Auct. b. Hisp.: tela mittere, Caes., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
eiuro

eiuro [Georges-1913]

ē-iūro u. (mit verkürzter Stammsilbe) ē-iero , ... ... sich einem Forum, einer Provinz (als seinem Richter) als parteiisch gegen sich nicht unterwerfen könne, ein Forum usw. eidlich u. feierlich als seinen Richter ablehnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372-2373.
evomo

evomo [Georges-1913]

ē-vomo , muī, mitum, ere, ausspeien, speiend ... ... – 2) v. lebl. Subjj.: a) ausspeien = auswerfen, von sich geben, v. Meere, multam arenam, Curt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495.
hamus

hamus [Georges-1913]

hāmus , ī, m., der Haken, I) ... ... hamum voras, Ambros.: munera mittere in hamo, die Wurst nach der Speckseite werfen, Mart.: insidiatorem praeroso hamo (nachdem man den Köder verschlungen [die Geschenke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
exaro

exaro [Georges-1913]

ex-aro , āvī, ātum, āre, I) ausackern, auspflügen ... ... etwas (mit dem Griffel die wächserne Schreibtafel gleichs. durchfurchend) flüchtig entwerfen, aufzeichnen, vermerken, entwerfen, exaravi ad te harum exemplum in codicillis, Cic.: librum tertium Aesopi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509-2510.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... mare, Eutr. 8, 19. – β) schreibend, zeichnend ziehen, entwerfen, litteram mero, Ov. her. 16 (17), 88: tamquam linea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... I, 2, a: adicere oculum hereditati, auf die E. ein A. werfen, Cic.: advertere oculos, seine Blicke darauf richten, Plin. pan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... vgl. 7, 4, 1. – u. etw. als Abputz anwerfen, alterum corium mediocre (eine andere Schicht aus mittelfeinem Mörtel), Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... wissenschaftl. Frage, an jmd. eine Frage richten, eine Frage aufstellen, -aufwerfen, multa ex eo saepe quaesivi, Cic.: si quis quid quaereret, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
dignus

dignus [Georges-1913]

dignus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... tantae rei censorem, sei würdig, sich in einer so wichtigen Sache als Richter aufzuwerfen, Tac.: dignior heres, Hor.: interrogatus ab eo, an essent alii digniores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... , ἱκέτης) niederfallen, niedersinken, sich niederwerfen, jmd. fußfällig bitten od. anflehen ... ... , Liv.: u. so quo accidam? vor wem soll ich mich niederwerfen? Enn. fr. 114 V. – mit supplex, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
scribo

scribo [Georges-1913]

scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, ... ... gyro, Stat. Theb. 11, 514. – b) etwas zeichnen, entwerfen, beschreiben, von etw. einen Abriß machen, in linea trigonum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541-2543.
depono

depono [Georges-1913]

dē-pōno , posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen ... ... ein Gebäude usw. niederlegen = nieder reißen, umwerfen, abtragen, zerstören, aedificium, ICt.: statuas alcis, Spart.: deposita arx, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon