Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attribuo

attribuo [Georges-1913]

at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, ... ... Volke od. Fürsten als unterworfen u. zinsbar zuteilen, ihm unterwerfen, mediatisieren, einverleiben, insulae, quae erant a Sulla Rhodiis attributae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
contemno

contemno [Georges-1913]

con-temno , tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. ... ... – gew. se non c., von sich nicht gering denken, sich nicht wegwerfen, Selbstgefühl besitzen, Granius autem non c. se et reges odisse superbos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591-1593.
potestas

potestas [Georges-1913]

potestās , ātis, f. (possum), das Vermögen, ... ... Vögeln stehen, Suet.: esse in potestate senatus, sich der Verfügung des Senates unterwerfen, Cic. u. Liv.: habere familiam in sua potestate, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
praeceps

praeceps [Georges-1913]

prae-ceps , cipitis (prae u. caput), kopfüber, ... ... jähe Tiefe, a) eig.: iacĕre in praeceps coniugem, zum Fenster hinauswerfen, Tac.: in pr. pervenitur, Vell.: specus vasto iu praeceps hiatu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1823-1824.
percutio

percutio [Georges-1913]

per-cutio , cussi, cussum, ere (per u. quatio), ... ... , 17, 5. – II) heftig erschütternd schlagen, stoßen, hauen, werfen, schießen, treffen, A) eig.: 1) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1574-1575.
calculus

calculus [Georges-1913]

calculus , ī, m. (Demin. v. 2. calx), ... ... mit jmd. abrechnen, Liv.: exiliter vocare amicitiam ad calculos, einer förmlichen Berechnung unterwerfen, d.i. nicht mehr Gefälligkeiten erweisen, als man empfängt, Cic.: voluptatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
submitto

submitto [Georges-1913]

... vermindern, Plin. – c) unterwerfen, unterordnen, citharae cannas, Ov. met. 11, 171: se ... ... agnos nutricibus, Colum.: canterium vitibus, Colum. – B) übtr., unterwerfen, animos amori, Verg.: se culpae, einen Fehler begehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865-2866.
infringo

infringo [Georges-1913]

īnfringo , frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I ... ... eines Staats od. einer Pers. brechen, jmd. polit. niederwerfen, demütigen, Gallias, Vell.: u. infringi armis alcis, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 255-256.
fastidio

fastidio [Georges-1913]

fāstīdio , īvī, ītum, īre (fastidium), einen Ekel-, Widerwillen ... ... – c) vor Ggstdn. des Gehöres, aures... redundantia et nimia fastidiunt, verwerfen, mögen nicht, Quint. 9, 4, 116. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2693-2694.
criminor

criminor [Georges-1913]

crīminor , ātus sum, ārī (crimen), anschuldigen, a) ... ... man anschuldigt, aus dem Zshg. zu ergänzen ist) = Klage führen, vorwerfen, als Beschuldiger (Ankläger) auftreten, ut illi criminantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
confusio

confusio [Georges-1913]

cōnfūsio , ōnis, f. (confundo), die Zusammengießung, ... ... des Eigentums, bonorum, dominii, ICt. – 2) das Durcheinanderwerfen ohne Ordnung, die regellose Vermengung, die Verwirrung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464-1465.
invictus

invictus [Georges-1913]

in-victus , a, um (in u. vinco), ... ... ι) absol.: inv. imperator, Cic.: vindemiator invictus, der sich nicht werfen läßt, das letzte Wort behalten muß, Hor. sat. 1, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 425.
alternus [1]

alternus [1] [Georges-1913]

1. alternus , a, um (alter), einer um den ... ... alternas civitates (die als Richter bestellt waren), »abwechselnd, gegenseitig die gelosten Richter verwerfen, ein Recht, das Beklagtem u. Kläger einmal zustand,« Cic. Vat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
comitium

comitium [Georges-1913]

comitium , ī, n. (comeo = coëo), I) Sing. ... ... förmliche Versammlung des ganzen röm. Volks«, um Gesetze u. Verordnungen zu beschließen, zu verwerfen od. aufzuheben, od. um Ehrenämter zu vergeben, über Kapitalverbrechen abzuurteilen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295-1296.
adventus

adventus [Georges-1913]

adventus , ūs, m. (advenio), I) die Ankunft ... ... adventibus se offerre, sich diesen Leuten schon auf dem Wege in die Arme werfen, Cic. ep. 6, 20, 1. – adventus alcis appropinquat, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
succumbo

succumbo [Georges-1913]

succumbo , cubuī, cubitum, ere, (sub u. *cumbo, ... ... si non agenda res esset, Arnob. 1, 62. – b) sich unterwerfen, regno, Claud.: succumbere possit sibi, Claud. – II) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898-2899.
provolvo

provolvo [Georges-1913]

prō-volvo , volvī, volūtum, ere, vorwärts-, vor sich ... ... Sisenn. fr. – b) insbes., refl. u. medial = sich hinwerfen, niederfallen, se alci ad pedes, zu Füßen fallen, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2049-2050.
subiungo

subiungo [Georges-1913]

sub-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, I) hinzufügen, verbinden ... ... iuvencos plostro, Colum. – 2) übtr., unterjochen, unter sich bringen, unterwerfen, sub vestrum ius urbes, nationes, provincias, Cic.: urbes sub imperium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2858-2859.
dilapido

dilapido [Georges-1913]

dī-lapido , āvī, ātum, āre (dis u. lapido), ... ... II. – II) übtr.: A) wie Steine hier- u. dahin werfen, zersplittern = verschleudern, verklopfen, verschwenden, vertun, nostras triginta minas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
senectus [2]

senectus [2] [Georges-1913]

2. senectūs , ūtis, f. (senex), das ( ... ... – δ) die alte Haut der Schlangen, die sie jährlich abwerfen, Plin.: senectutem exuere, Plin. – II) übtr., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon