Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obicio

obicio [Georges-1913]

... ., Caes. – 2) insbes., zum Schutz, zur Verteidigung vorwerfen, vorsetzen, vorhalten, carros pro vallo, Caes.: novum pro diruto ... ... sie unsichtbar machen, Hor.: navem faucibus portus, Caes.: fores raptim, zuwerfen, Liv.: cervos (spanische Reiter), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242-1243.
inicio

inicio [Georges-1913]

... – II) auf-, an etw. werfen, legen, A) im allg.: ... ... ebenso iniectis manibus, Prop. – B) insbes.: 1) anwerfen, anlegen, überwerfen, umwerfen, lorum in collum, Vell.: sibi vestem, Ov.: pallium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 275.
amicio

amicio [Georges-1913]

... od. Passiv amiciri, sich umnehmen, -umwerfen, -umhüllen ( wie περιβάλλειν u. περιβάλλεσθαι das eig. Wort vom Umwerfen, Umnehmen des Oberkleides, dagegen induere, wie ενδύειν ... ... se amicire, den Mantel (die Toga) umwerfen, -anlegen, amicibor gloriose, Plaut. Pers. 307 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 378.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od. ... ... lossagen: I) übh.: a) eine Sache, von sich weisen, verwerfen, abschaffen, ablegen, legem agrariam, Plin.: occulta dedecoris, Vulg.: aurum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
ingero

ingero [Georges-1913]

in-gero , gessī, gestum, ere, hinein-, in od. auf etw. tragen, -gießen, -schütten, -werfen, -tun, I) eig.: aquam (sc. in urnam), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
everto

everto [Georges-1913]

... Ps. Verg. cul. 180. – B) umwerfen, über den Haufen werfen, umstürzen, 1) im allg.: a) eig.: ... ... 2, 8. – 2) prägn., über den Haufen werfen = zerstören, vernichten, a) eig.: urbem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488-2489.
iactus

iactus [Georges-1913]

... (iacio), das Werfen, I) im allg.: das Werfen, Schleudern, der ... ... ext. 7. – 3) das Wegwerfen; dah. meton., das Weggeworfene, der Wegwurf, ... ... . contr. 9, 2 (25), 4. – 4) das Überbordwerfen, a) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 9.
ancora

ancora [Georges-1913]

ancora , ae, f. (ἄγκυρα), ... ... ponere, Liv., u. poet. figere od. pangere, Ov., Anker werfen: ancoram tollere, lichten, Caes.; dah. übtr. = aufbrechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
aggero [1]

aggero [1] [Georges-1913]

1. ag-gero (ad-gero), āvī, ātum, āre (agger), I) eig., als Damm aufschütten, aufwerfen, a) übh.: angustus is trames vastas inter paludes (ein Moordamm) et quondam a L. Domitio aggeratus, Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245-246.
regero

regero [Georges-1913]

... Liv. – tellurem, in die Grube zurückwerfen, Ov.: faces, zurückwerfen, -schleudern, Tac.: radios, zurückwerfen, -strahlen, Plin. – 2) insbes.: a) zurückwerfen = aufwerfen, humum, Colum. 11, 3, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2277.
proluo

proluo [Georges-1913]

... fort-, hervorspülen, A) auswerfen, anspülen, genus omne natantum litore in extremo ceu naufraga corpora fluctus ... ... . georg. 3, 541 sqq. – prägn., ventrem, den Leib auswerfen machen = den Durchfall erregen, Colum. 7, 3, 25. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982-1983.
respuo

respuo [Georges-1913]

... , uī, ere, zurückspeien, ausspeien, auswerfen, von sich geben, I) eig.: varios liquores ex stomacho ... ... unverwundbar, Plin. – II) übtr., von sich weisen, verwerfen, mißbilligen, nicht annehmen, condicionem, Caes.: defensionem, Cic.: Caesaris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2354.
missus [1]

missus [1] [Georges-1913]

1. missus , ūs, m. (mitto), I) das ... ... , Caes.: Archippi regis missu, Verg. – 2) insbes., das Werfen, der Wurf, pili, Liv. 9, 19, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 947-948.
lapido

lapido [Georges-1913]

... lapido , āvī, ātum, āre (lapis), Steine werfen, I) tr.: 1) jmd. od. etw. mit Steinen werfen, nach jmd. od. etw. Steine werfen, schleudern, jmd. steinigen (vgl. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
allido

allido [Georges-1913]

al-līdo (ad-līdo), līsī, līsum, ere (ad u. laedo), etwas mit Gewalt an etwas anstoßen, anwerfen, anschleudern, anschlagen, I) eig.: alqm ad saxa, Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
bullio

bullio [Georges-1913]

bullio , īvī u. iī, ītum, īre (bulla), Blasen werfen, aufwallen, sprudeln, I) eig.: cocta donec bullire desierit, Cels.: cum bene bullierit, Apic.: alto demersus summa rursus non bullit in unda, wird nicht wieder auf der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bullio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 876.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

2. ab-dīco , dīxī, dictum, ere, absprechen, I) (als t.t. der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres partes (vineae) aves abdixissent, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
calico

calico [Georges-1913]

calico , ātum, āre (2. calx), mit Kalk bewerfen, abputzen, Paul. ex Fest. 47, 4 u. 59, 1: basilicam calecandam, Corp. inscr. Lat. 10, 5807.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 926-927.
decubo

decubo [Georges-1913]

dē-cubo , āre, I) außerhalb liegen, Fab. ... ... bei Gell. 10, 15, 14. – II) auf die Erde werfen, werfen, Greg. Tur. hist. Franc. 5, 14. Ven. Fort. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1930-1931.
apello

apello [Georges-1913]

ā-pello , ere = εκβάλλω, hinausstoßen, -werfen, Itala euang. Ioann. 6, 37. Vgl. aspello.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon