Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deluto

deluto [Georges-1913]

dē-luto , āre, I) mit Lehm bewerfen od. überziehen, Cato r. r. 128. – II) vom Schmutz (der Trauer) reinigen, Dict. 3, 24 zw. (s. Meister p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
famulo

famulo [Georges-1913]

famulo , āvī, ātum, āre (famulus), I) sich dienstbar machen, seiner Botmäßigkeit unterwerfen, Tert. apol. 21 u. 39; de res. carn. 47. – II) = famulor, Diom. 364, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
everso

everso [Georges-1913]

ēverso , āre (Frequ. v. everto), umwerfen, Prisc. part. XII vers. Aen. § 81. Vgl. Gloss. ›everso, ἀποστρέφω‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
evallo [1]

evallo [1] [Georges-1913]

1. ē-vāllo , āvī, āre (ex u. 1. vallum), herauswerfen, Titin. com. 76. Varro sat. Men. 109: evalla (sc. te), mach dich heraus, Gargil. de cur. boum 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evallo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483.
evanno

evanno [Georges-1913]

ē-vanno , ere = εκλιλνίζω (Gloss.), ausworfeln, Varro r. r. 1, 52, 2. – übtr., herauswerfen, ausmerzen, Pompon. com. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
insipo

insipo [Georges-1913]

īn-sipo , sipuī, ere, hineinwerfen, Pompon. com. 50 u. 86. Cato r. r. 85 (vgl. Paul. ex Fest. 105, 11): Präs. Pass. insipitur, Varro LL. 5, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 314.
illimo

illimo [Georges-1913]

il-līmo , (āvī), ātum, āre (in u. limus), mit Lehm u. dgl. bewerfen, Colum. 9, 7, 4. Act. martyr. S. Vincent. 8 Ruinart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
assolo

assolo [Georges-1913]

as-solo (adsolo), āvī, āre (ad u. solum), zu Boden werfen, zugrunde richten, Tert. ad nat. 1, 10; apol. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
lutito

lutito [Georges-1913]

lutito , āre (2. lutum), wie mit Kot bewerfen, besudeln, Plaut. trin. 292 Schoell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734.
excutio

excutio [Georges-1913]

... Liv. – b) jmd. von einem Orte heraus-, (her)abwerfen, equus excussit equitem, Liv.: alqm curru, Verg. u. ... ... . u. Ov. – 6) heraus-, herabschütten, -gießen, -werfen, -stürzen, von sich lassen, procellae excusserunt imbrem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
subicio

subicio [Georges-1913]

... haben, Verg. – b) unterwerfen, aussetzen, preisgeben, alqm aut fustibus aut virgis, Lampr ... ... , 4. ext. 1. – II) von unten werfen, 1) von unten in die Höhe werfen, -richten, -heben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
proicio

proicio [Georges-1913]

... verba, vorbringen, Sen. – II) vorwärts hinwerfen, hinauswerfen, A) im allg.: crates, ... ... – B) insbes.: 1) hinwerfen, wegwerfen, arma, Caes.: insignia, ablegen, ... ... pr., Cic. – 2) niederwerfen, zu Boden werfen, Vitaellii effigies, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1976-1978.
disicio

disicio [Georges-1913]

dis-icio , iēcī, iectum, ere (dis u. iacio), auseinander werfen, I) eig.: 1) im allg.: a) Bauwerke usw. zerschmettern, zersprengen, zertrümmern, zerstören, einreißen, saxa, silvas, lapides, montes, Naev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208-2209.
affligo

affligo [Georges-1913]

... B) prägn., zu Boden schlagen, -werfen, um - od. niederwerfen, -stürzen, niederreißen, im Passiv = zu Boden ... ... saepe erigeret (aufrichte) et affligeret (niederwerfe) victorem, Liv. 28, 19, 11. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 233-234.
congero

congero [Georges-1913]

... eig., zusammenschaffen, -tragen, -werfen, -häufen, auf einen Punkt herbeischaffen ... ... materiemque ad arietes, Auct. b. Afr. – Bes. drückend, schlagend, werfend auf jmds. Körper od. dessen Teile zusammenhäufen, oscula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467-1468.
traicio

traicio [Georges-1913]

... – II) über - od. durchwerfen, durchdringen, 1) überwerfen, murum iaculo, Cic. de fin. 4, 22: ... ... Solin. 52, 46. – 2) durchwerfen, -dringen, a) mit einem Geschosse usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3175-3176.
depello [1]

depello [1] [Georges-1913]

... -, hinweg-, fort-, niedertreiben, -stoßen, -werfen, vertreiben, A) eig.: 1) im allg.: simulacra ... ... . t. t. = den Feind aus seiner Stellung treiben, werfen, vertreiben, hostem loco, Caes.: terrā, Nep.: barbarorum praesidia ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055.
amictus

amictus [Georges-1913]

... m. (amicio), I) das Umwerfen eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. ... ... – b) prägn., die Art, das Obergewand, bes. die Toga, umzuwerfen u. zu tragen, der Umwurf, Faltenwurf, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379-380.
dissipo

dissipo [Georges-1913]

... p. 311, 6), I) auseinander werfen, -streuen, zerstreuen, hier- und dahin ausstreuen, ausbreiten, verbreiten, verteilen ... ... , verbreiten, sermonem, famam, Cic. – II) mit Gewalt auseinander werfen, zerstreuen, zersprengen, A) eig.: 1) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227-2228.
verbero [1]

verbero [1] [Georges-1913]

1. verbero , āvī, ātum, āre (verber), schlagen, klopfen, stoßen, werfen, treffen, an etwas prallen, I) im allg.: locum paviculis, Cato: sal super id (vulnus) duobus digitis verberatur, wird darauf geklopft, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416-3417.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon