Calypsō , ūs, Akk. ō, f. (Καλυψώ), eine Nymphe, Tochter des Atlas, die den Ulixes auf seiner Irrfahrt gastlich auf der Insel Ortygia, ihrem Wohnsitze, aufnahm, ihm, von Liebe ergriffen, ewige Jugend und Unsterblichkeit versprach u. ihn sieben Jahre festhielt, bis sie, von ...
incūnābula , ōrum, n., I) die ... ... Plaut. Amph. 1104; truc. 905. – II) meton., die Wiege, 1) = der Geburtsort, früheste Aufenthalt, -Wohnsitz, incunabula nostra, Enn. in Cic. ep.: Iovis, ...
... 3. – II) die ewige, unvergängliche Dauer, die Unvergänglichkeit, aeternitas animorum, im Zsh. auch bl. aeternitas, ewige Fortdauer der S., Unsterblichkeit, Cic.: u. so aet. animarum ... ... 2: cedri materiae, Plin.: imperii, Suet. – dah. a) ewige Fortdauer im Gedächtnis, ewiges ...
... , das Wiegenbett, die Wiege, esse in cunabulis, Cic.: a primis cunabulis ... ... Plin. – II) meton.: 1) Wiege, Wiegenort = Geburtsort, frühester Aufenthalt, -Wohnsitz, Iovis, Prop.: gentis, Verg. – 2) Wiege = erste Anfänge, Ursprung, urbis, Apul.: quasi cunabula quaedam ...
... Zureden, die Aufmunterung, der Antrieb, a) übh.: itaque attende ... ... scripserunt, et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. ... ... auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche Auftrag, civitatum auctoritates ac litterae, Cic.: ...
... die beständige (ewige) Dauer, die Stetigkeit, Nachhaltigkeit, vitae, ... ... membra minutiora), Cic.: sermonis, verborum, Cic.: ad perpetuitatem, für ewige Dauer, auf immer, Cic.: non ex singulis vocibus philosophi spectandi, ...
... eos pudor atque officium an timor valeret (überwiege), Caes.: sed haec eadem num censes apud eos ipsos valere, ... ... etc., Liv. 7, 17, 13. – b) mit Rücksicht auf ein bestimmtes Ziel = α) m. ad u. Akk. ...
... . Cic. de nat. deor. 1, 78: der auf Geheiß Neptuns auf einer Muschel bläst, um die empörten Fluten zu besänftigen, Ov. met. 1, 333; od. die ruhigen Meereswellen aufzuregen, Acc. tr. 400. Verg. Aen. ... ... der See el Lodiah in Tripolis, nach ägyptisch-griechischen Sagen die Wiege mehrerer Götter, bes. der Pallas ...