Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
divido

divido [Georges-1913]

... nos alio mentes, alio divisimus aures, richteten zerstreut anderswohin den Sinn, anderswohin das Ohr, Catull.: animum nunc huc celerem, ... ... ) als gramm. t.t., verba, die Wörter (in Silben) trennen, Suet.: Naevii Punicum ... ... Punkte besonders abzustimmen, wenn man ihnen insgesamt nicht beitreten wollte (v. Konsul), Cic. Mil. 14; ep. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
assumo

assumo [Georges-1913]

... Tac. – m. Ang. wozu? od. wohin? durch in u. ... ... Quint.: assumpta verba, zu Hilfe genommene, anderswoher entlehnte, Cic. part. or. 23: tanta verborum ... ... insita), Cic. top. 69. – m. Ang. woher? alqd foris, Cic.: locos od. auxilia extrinsecus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651-652.
memini

memini [Georges-1913]

... . folg. Acc. u. Infin., sowohl des Praes., memini te narrare, Cic.: nunc uxorem me esse meministi ... ... Lucr. 4, 765. – fac memineris, Ter.: so auch in Antworten, memini, ich entsinne mich dessen, ich weiß recht wohl u. dgl., Komik. u. Ov.: memini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 864-865.
creber

creber [Georges-1913]

... . 11, 190: Tiberis creber ac subitus incrementis, stark u. plötzlich angeschwollen, Plin. 3, 55. – v. der Rede, oratio ... ... egressu, Tac. ann. 15, 53). – m. Ang. worin? durch in m. Abl., si mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
sterno

sterno [Georges-1913]

sterno , strāvī, strātum, ere (zu Wz. *ster-, ... ... zur Fläche hinbreiten, ebnen, glatt und eben legen, a) das aufwogende Meer ebnen, sich legen machen, aequor aquis, Verg.: pontum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2796-2797.
curvus

curvus [Georges-1913]

... unten, v. Gefäßen usw., die nach unten gewölbt sind, gewölbt, bauchig, vertieft, ausgehöhlt, hohl, ... ... oben no. a). – d) v. wogenden Gewässern, gewölbt, sich aufwölbend, sich auftürmend ( wie κυρτός), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850-1851.
dubito

dubito [Georges-1913]

dubito , āvi, ātum, āre (dubius), zwischen zweien-, nach ... ... de armis dubitatum est, Cic.: nihil dubitatum de fide praefecti, es sei kein Argwohn gegen die Treue des Pr. aufgekommen, Tac. – m. Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2299-2300.
namque

namque [Georges-1913]

... des Satzes, seltener nach einem od. mehreren Wörtern u. dient: I) zur Angabe einer Erläuterung, nämlich, ... ... – u. so versichernd und bestätigend, namentlich oft: a) in Antworten, u. gew. verb. mit mehercle, hercle, edepol, enim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »namque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1088-1089.
bustum

bustum [Georges-1913]

... , I) im engern Sinne, die Stätte, wo der Leichnam verbrannt worden ist, das Brandlager, Lucr. 3 ... ... 1, 27. – Ad Busta Gallica, eine Gegend in Rom, wo Kamillus die gefallenen Gallier hatte verbrennen u. beerdigen lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879-880.
everto

everto [Georges-1913]

ē-verto (ēvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... Liv.: currum, Curt.: equum, Prop.: dah. eversi, »vom Pferde Abgeworfene, mit dem Wagen Umgeworfene«, Plin. – b) übtr.: alqm, (politisch) stürzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488-2489.
ancora

ancora [Georges-1913]

ancora , ae, f. (ἄγκυρα), ... ... Land gehenden) Taue gelöst wurden, so schossen die Schiffe auf die (vom Vorderdeck ausgeworfenen u. nicht zu gleicher Zeit gelichteten od. gekappten) Anker, Liv.: ancora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
regero

regero [Georges-1913]

re-gero , gessī, gestum, ere, I) zurücktragen, wieder ... ... 3, 5. – Partic. subst., regestum, ī, n., aufgegrabene, aufgeworfene Erde, Colum. 3, 13, 8 u.a. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2277.
cultor

cultor [Georges-1913]

... u.a. – 2) m. Genet., der Bewohner, Anwohner eines Orts, eius terrae, Sall.: collis eius, Liv.: insulae, Liv.: insulae cultorum egentes, unbewohnte, Liv.: caeli (Iuppiter), Plaut. – II) übtr.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792-1793.
probee

probee [Georges-1913]

probēe , Adv. (probus), I) wohl, ganz gut, richtig, ... ... , sehr ähnlich, Ter. – u. als billigende Antwort, wohl! gut! brav! Komik.: probissime, sehr wohl, Ter. – II) rechtschaffen, pr. se agere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933-1934.
oppido

oppido [Georges-1913]

oppidō , Adv. ( altindisch ā padād, von Grund aus; ... ... pleraque opp. quam parva erant, Liv. – opp. in der Wechselrede als Antwort, wo es zu dem aus der Frage zu ergänzenden Adj. od. Adv. gehört, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1366.
Hister [2]

Hister [2] [Georges-1913]

... Tert. adv. Marc. 1, 1. – meton. = der Donaubewohner, Claud. VI. cons. Hon. 648. – Dav. Histricī , ōrum, n., die Anwohner des Isters (in Bessarabien), Mela 2, 1, 7 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hister [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3062.
Rhenus

Rhenus [Georges-1913]

Rhēnus , ī, m., I) der Rhein, ... ... (vgl. Prisc. 5, 43). – bei Dichtern meton. = die Anwohner des Rheins, die Germanen, Ov. fast. 1, 286; ex Pont. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2385.
Cinyps

Cinyps [Georges-1913]

... berühmt durch die schönhaarigen Ziegen der Umgegend, Wohnsitz der Macae, j. Cinifo od. Wady Quaham, Mela ... ... cinyphisch, am Cinyps, hirci, Verg.: chelydri, Ov.: Maces, Anwohner des Cinyps, Sil. – b) poet. = libysch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinyps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
valide

valide [Georges-1913]

validē , Adv. (validus), I) stark, heftig, ... ... . ep.: validissime diligere alqm, Plin. ep. – II) in stark bekräftigenden Antworten, ganz gewiß, Plaut. Pseud. 344 Fl. (Schoell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
tholus

tholus [Georges-1913]

tholus , ī, m. (θόλος), I) ... ... Caesareus, der kaiserliche Palast. Mart. 2, 59, 2: tholi balnearum, Badegewölbe (= laconica, s. lacōnicum unter Laco), Amm. 28, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tholus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon