Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
responsito

responsito [Georges-1913]

respōnsito , āvī, āre (Intens. v. responso), Antwort-, Bescheid-, ein Gutachten geben, von Rechtsgelehrten, absol., Cic. de legg. 1, 14; de rep. 5, 5: resp. publice de iure, Gell. 13, 10, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
responsive

responsive [Georges-1913]

respōnsīvē , Adv. (responsivus), antwortweise (Ggstz. interrogative), Ps. Ascon. ad Cic. II. Verr. 1, 56, 148 p. 198, 2 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »responsive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2353.
adiectivus

adiectivus [Georges-1913]

adiectīvus , a, um (adicio), zum Beifügen dienlich; als gramm ... ... t., adiectīvum, ī, n. (sc. nomen) = επίθετον, das Beiwort, Adjektiv (Ggstz. positivum, das Substantiv), Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
selinoides

selinoides [Georges-1913]

selīnoīdēs , Akk. ea (σελινο&# ... ... ) selīnas , adis, Akk. ada, f., eppichartig, Beiwort einer krausblätterigen Kohlart, Plin. 20, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »selinoides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580.
trigaranus

trigaranus [Georges-1913]

trīgaranus , ī, m. (τρεις u. γέρανος), von drei Kranichen begleitet, Beiwort des göttlich verehrten Stieres, taurus, Corp. inscr. Lat. 13, 3026. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigaranus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3219.
passercula

passercula [Georges-1913]

passercula , ae, f. (Demin, v. passer), ein (weibl.) kleiner Sperling, als Liebkosungswort von einem Mädchen, M. Aurel. b. Fronto ad M. Caes. 4, 6. p. 70, 5 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passercula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
convinctio

convinctio [Georges-1913]

convinctio , ōnis, f. (*convincio) = σύνδεσμος, das Bindewort, die Konjunktion, Quint. 1, 4, 18 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1672.
redditivus

redditivus [Georges-1913]

redditīvus , a, um (redditio no. II), zum Nachsatz gehörig, neutr. pl. subst., redditiva, Nachsatzwörter (wie talis, ita), Prisc. 17, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redditivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244.
colubrifer

colubrifer [Georges-1913]

colubrifer , fera, ferum (coluber u. fero), Schlangen tragend, poet. Beiwort der Medusa, monstrum, Ov. met. 5, 241: collum, Lucan. 9, 677.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colubrifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
palumbulus

palumbulus [Georges-1913]

palumbulus , ī, m. (Demin. v. palumbus), das Holztäubchen, Täubchen, ein Liebkosungswort, Apul. met. 10, 22 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palumbulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
Triphallus

Triphallus [Georges-1913]

Triphallus , ī, m. (τρίφαλλος), mit großem Phallus, ein Beiwort des Priapus, Priap. 83, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Triphallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224.
praelocutio

praelocutio [Georges-1913]

praelocūtio , ōnis, f. (praeloquor), die einer Rede, Schrift vorausgeschickten Einführungsworte, die Vorrede, das Vorwort (vgl. praefatio no. III, b), Sen. exc. contr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelocutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
passerculus

passerculus [Georges-1913]

passerculus , ī, m. (Demin. v. passer), ... ... v. poet. Versuchen, Plin. ep. 9, 25, 3. – als Liebkosungswort, Plaut. asin. 666 u. 694.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passerculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
Iustinianus

Iustinianus [Georges-1913]

Iūstīniānus , a, um, I) den Kaiser Justinus betreffend, ... ... . 1, 263. – II) nach Kaiser Justinianus I. benannt, als Beiwort Karthagos, felix Carthago Iustiniana, Coripp. Ioh. 5, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iustinianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503.
fraterculus

fraterculus [Georges-1913]

frāterculus , ī, m. (Demin. v. frater), das Brüderchen, Iuven. 4, 98: als Liebkosungswort, Timarch. b. Cic. Verr. 3, 155.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraterculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
tridentifer

tridentifer [Georges-1913]

tridentifer , ferī, m. (tridens u. fero), der Dreizackträger, Beiwort des Neptun, Ov. met. 8, 596.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tridentifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
tridentiger

tridentiger [Georges-1913]

tridentiger , gerī, m. (tridens u. gero), den Dreizack führend, Beiwort des Neptun, Ov. met. 11, 202.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tridentiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3216.
Trismegistus

Trismegistus [Georges-1913]

Trismegistus , ī, m. (τριςμέγιστος), der überaus Große, Beiwort eines Hermes (Merkur), der bei den Ägyptern in alten Zeiten ein Gesetzgeber gewesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trismegistus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
Tritopatreus

Tritopatreus [Georges-1913]

Tritopatr eu s , eī, m., einer der drei ersten mythischen Schirmherrn in Athen, Cic. de nat. deor. 3, 53 B. u. M. (Schömann Tritopatores, s. Passow Handwörterb. unter Τριτοπάτωρ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tritopatreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3231.
provocabulum

provocabulum [Georges-1913]

prō-vocābulum , ī, n., das für ein anderes stehende Wort, das stellvertretende Wort, das Fürwort, Varro LL. 8, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provocabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon