Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cancer

cancer [Georges-1913]

cancer , crī, m. (vgl. griech. καρκίνος), ... ... ep. 43, 5. – / cancer (als Geschwür) auch Genet. canceris, Arnob. 1, 50, u. Plur. canceres, Cato r. r. 157, 3. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951-952.
cancero

cancero [Georges-1913]

cancero , āvī, āre (cancer), krebsartig werden, oculus equo si canceraverit, Pelagon. veterin. 434: vulnus tabo et sorde putredinis cancerare, Ps. Ambr. de paen. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
cancelli

cancelli [Georges-1913]

cancellī , ōrum, m. (Demin. v. 2. ... ... – B) übtr., die Schranken, Grenzen, extra cancellos egredi, quos mihi ipse circumdedi, Cic.: cancellis circumscripta scientia, Cic. – intra cancellos omnes coniecti pugnare cogebantur, auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancelli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancello

cancello [Georges-1913]

cancello , āvī, ātum, āre, I) gitterförmig machen, ... ... öfter Partiz. Perf. = gegittert, cancellata cutis, Plin.: cancellatae manus, Solin. – II) mit Gittern (×) ... ... nach Quadratschuhen ausmessen, universa regio, quae cancellata erat, Gromat. vet. 118, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
canceroma

canceroma [Georges-1913]

cancerōma , atis, n. (καρκίνωμα), der Krebsschaden, das Krebsgeschwür, Ps. Apul. herb. 19 u. 31. – zsgzg. cancrōma , Veget. mul. 6, 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canceroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
cancellus

cancellus [Georges-1913]

cancellus , s. cancellī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancerosus

cancerosus [Georges-1913]

cancerōsus , a, um (cancer), voller Krebsgeschwüre, pes, Hieron. tract. in psalm. 133: vulnus, Veget. mul. 3 (2), 28, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
cancerasco

cancerasco [Georges-1913]

cancerāsco , āvī, ere (cancer), krebsartig eitern, Plin. Val. 1, 10. Marc. Emp. 9. Ps. Apul. herb. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancerasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
canceratio

canceratio [Georges-1913]

cancerātio , ōnis, f. (cancero), die krebsartige Eiterung, Soran. p. 101, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
canceratus

canceratus [Georges-1913]

cancerātus , a, um (cancer), krebsartig, vulnera, ulcera, Plin. Val. 4, 32 u. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canceratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
cancellatio

cancellatio [Georges-1913]

cancellātio , ōnis, f. (cancello), die Ausmessung der Äcker nach Quadratschuhen, der Flurplan, Gromat. vet. 154, 17 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellatim

cancellatim [Georges-1913]

cancellātim , Adv. (cancellatus, cancello), gitterförmig, Plin. 7, 81 u.a. Sidon. ep. 5, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellosus

cancellosus [Georges-1913]

cancellōsus , a, um (cancelli), stark vergittert, postes, Cassiod. var. 5, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellatus

cancellatus [Georges-1913]

cancellātus , a, um, s. cancello.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellarius [1]

cancellarius [1] [Georges-1913]

1. cancellārius , ī, m. (cancelli), Diener in den cancelli, I) der Türsteher, Vopisc. Carin. 16, 3. – II) der Vorsteher der Kanzellisten, der Kanzleidirektor, Cassiod. var. 11, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
cancellarius [2]

cancellarius [2] [Georges-1913]

2. cancellārius , a, um (cancelli), hinter Gittern gemästet, turdus, Schol. Pers. 6, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
canceraticus

canceraticus [Georges-1913]

cancerāticus , a, um (canceratus v. cancero), krebsartig, Veget. mul. 3, 43, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canceraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
rixa

rixa [Georges-1913]

rīxa , ae, f., I) der Hader = ... ... iurgia (Stichelreden) primum, mox rixa, Tac.: in rixam ire, sich zanken, Quint.: Academiae nostrae cum Zenone magna rixa est, Cic.: nobilis pietatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399-2400.
Eris

Eris [Georges-1913]

Eris , idis, f. (Ἔρις), die Göttin des Zankes u. der Zwietracht, bei den Römern Discordia, Hyg. fab. 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
iurgo

iurgo [Georges-1913]

iūrgo , āvī, ātum, āre (urspr. iūrigo zu ... ... intr. einen Wortwechsel (aus Rechthaberei u. Streitsucht) haben, zanken, streiten, A) im allg.: cum alqo, Ter.: ne iurgares ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 497.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon