Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frango

frango [Georges-1913]

frago , frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. brehhan), brechen, zerbrechen, zerschmettern, zerstückeln, zermalmen, I) eig.: u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: anulum, Cic.: patinam, Hor.: alci crura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
obtero

obtero [Georges-1913]

ob-tero , trīvī, trītum, ere, I) zermalmen, zerbrechen, zertreten, zerquetschen, A) eig.: in stabulo infantes (v. den Rindern), Varro: ranas, Phaedr.: puerum, Suet.: obtriti sunt plures quam ferro necati, Liv.: non posse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1281-1282.
glarea

glarea [Georges-1913]

glārea , ae, f. (zu Wurzel *ĝerā-, zermalmen, zerreiben), der Kies, a) eig.: terreno carens ac nuda glarea, Col.: arguti glarea rivi, Calp.: glarea fulva Tagi, Goldkörner, Gold, Rutil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glarea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2938-2939.
commolo

commolo [Georges-1913]

com-molo , uī, itum, ere, zermalmen, zerstampfen, alqd minutissime, Col. 12, 28, 1: bacam (olivae) u. olivam, Col. 12, 52. § 18 u. 20: arbores (vom Blitz), Acta fr. Arv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1319-1320.
molitio [2]

molitio [2] [Georges-1913]

2. molitio , ōnis, f. (molo), I) das Mahlen, Ps. Ambros. serm. 29. – II) das Zermalmen, totius corporis, Ignat. epist. ad Roman. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 980.
contundo

contundo [Georges-1913]

con-tundo , tudī, tūsum, ere, zusammen - od ... ... Sinne: a) mit einem Stößel in kleine Teile zerstoßen, zerklopfen, zermalmen, teneras arundinum radices, Caes.: ficum aridam, Cels. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646-1647.
comminuo

comminuo [Georges-1913]

com-minuo , minuī, minūtum, ere, in Stücke schlagen, zerbrechen, zerschlagen, zermalmen, zertrümmern, I) eig.: A) im allg.: statuam, anulum, Cic.: alci caput, Plaut.: fores et postes securibus, Plaut.: alcis membra atque ossa scipione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
contribulo

contribulo [Georges-1913]

con-trībulo , āvī, ātum, āre, zermalmen, zertreten, zerstoßen, Schol. German. Arat. 146. p. 392, 9 E. Vulg. psalm. 73, 13; Sirach 35, 22. – übtr., zerknirschen, sehr ängstigen, quälen, Eccl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contribulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
calcifraga

calcifraga [Georges-1913]

calcifraga , ae, f. (2. calx u. frango), eine den Blasenstein zermalmende Pflanze, sonst empetros gen., viell. Hirschzunge (Asplenium Scolopendrium, L.), Plin. 27, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcifraga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919.
Artotrogus

Artotrogus [Georges-1913]

Artotrōgus , ī, m. (v. ἄρτος u. τρώγω), Brotzermalmer, Name eines Parasiten b. Plaut. mil. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artotrogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 601.
comminutio

comminutio [Georges-1913]

comminūtio , ōnis, f. (comminuo), das Zermalmen, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 7 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
dens

dens [Georges-1913]

dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. ... ... mihi) sub dentem, du kommst mir schon unter den Zahn (um dich zu zermalmen), scherzh., Petron. 58, 6: ebenso scherzh., leni prunā coctus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
tero

tero [Georges-1913]

tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... 1. – II) prägn.: A) reiben = reibend zermalmen, zerreiben, 1) eig.: piper, Petron.: alqd in mortario, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
elido

elido [Georges-1913]

ē-līdo , līsī, līsum, ere (ex u. laedo), ... ... Cels.: cessantem morbum, Hor. – II) zerschlagen, zerdrücken (erdrücken), zerschmettern, zermalmen, zerquetschen, erwürgen, erdrosseln (s. Drak. Sil. 3, 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... ) qui digerunt (zerteilen, zerlegen) cibum lati et acuti, qui conficiunt (zermalmen) duplices, Plin. 11, 160: corpora dum solvit tabes et digerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
lentus

lentus [Georges-1913]

lentus , a, um (vgl. ahd. lindi, weich, ... ... , Plin.: lenti carbones, langsam brennende Kohlen, Ov.: lentae maxillae, langsam zermalmende Zähne, Suet.: lentum venenum, schleichendes G., Tac. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 615-616.
frendo

frendo [Georges-1913]

frendo , frēsum (frēssum), ere, I) intr, knirschen, ... ... ) mit den Zähnen zerknirschen, übtr. übh. (= θλάω) zermalmen, fabam, schroten, Varro: saxo fruges, Acc. tr. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
extero

extero [Georges-1913]

ex-tero , trīvī, trītum, ere, I) herausreiben, ... ... ostiorum exterat pes tuus, Vulg. Sirach 6, 36. – c) zertreten, zermalmen, zerquetschen, nives, Ov.: homo magno pondere extritus, Sen. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2633.
molaris

molaris [Georges-1913]

molāris , e (mola), I) zum Mühlstein gehörig, aus ... ... 22. Sidon. epist. 2, 2, 19. – II) zum Mahlen (Zermalmen) gehörig, dens, Backzahn, Stockzahn, Vulg. iudic. 15, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 974.
trucido

trucido [Georges-1913]

trucīdo , āvī, ātum, āre (caedo), totschlagen, schlachten, ... ... Sen. rhet. fr. – 2) übtr.: a) mit den Zähnen zermalmen = zerkauen, seu pisces seu porrum seu cepe, Hor. ep. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trucido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3240-3241.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon