Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – ... ... libros legit ad Misenum, bei M. = auf dem Landgute bei M., Cic.: pugna ad Trebiam ... ... Ribbeck, Prolegg. Verg. p. 396. Wagner Orthogr. Verg. p. 426.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
abeo

abeo [Georges-1913]

... Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1 ... ... ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
addo

addo [Georges-1913]

... , 17; pan. 40, 3: m. folg. quod, zB. addam, quod etc., Plin. ... ... u. Infinit., Tac. ann. 1, 35; 2, 28: m. folg. ut u ... ... od. adde eo (eodem) m. Acc. subst. od. m. quod, füge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

... nahen, nähern (Ggstz. abire, fugere), I) eig.: 1) im allg.: ... ... , Cic.: alqm per epistulam, Plaut., od. scripto, Tac.: m. 1. Sup., quom patrem adeas postulatum, Plaut. Bacch. 442. ... ... 10, 4480. – Paragog. Infin. adirier, Enn. trag. 306 R (Müller 312 adiri).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
abdo

abdo [Georges-1913]

... Oud. Schol. in Cic. ep. p. 260 sq.), filium, Tac.: se post maceriam, Liv.: ... ... terram abdite! Cic.: ascensus abditus a conspectu, Liv.: m. bl. Abl., alqm domo, Verg.: ferrum veste, Liv.: gladium ... ... sinu, Tac.: se tugurio, Aur. Vict.: meritorio cenaculo abditi, Suet.: m. Dat., abditus carceri, Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... das Reis so weit hinein, als du es zugespitzt hast, Cato r.r. 40, 3. – dah. in der bildl. Wendung, ... ... usw., Sall. fr. u. Liv.: m. contra etiam im Folgesatze, Liv. 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
acuo

acuo [Georges-1913]

... leb. Subjj.: industriam, Cornif. rhet. : studia (Rednerstudien) M. Ciceronis, Val. Max.: hac moderatione tam iusta studia (Sympathien), ... ... Liv.: huius propinquitas populi acuit curam (Vorsorge) patribus, Liv. – e) leb. Wesen usw. gemütlich, leidenschaftlich anspornen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96-97.
acus [3]

acus [3] [Georges-1913]

... Spitze, der Stift, I) als Nadel (vgl. ... ... 28, 179: Genet. Plur. acuum, Cels. 7, 16. p. 293, 37 D.: Abl. Plur. acubus, Cels. 7, 16. p. 294, 5 u. 8 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
Abas

Abas [Georges-1913]

... Verg. Aen. 3, 286), antis, m. (Ἄβας), König in Argos, Vater des Akrisius, ... ... Ov. met. 15, 164. – b) Abantiadēs , ae, m. (Ἀβαντιάδης), ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7-8.
Acte [1]

Acte [1] [Georges-1913]

... ēs, f. (Ἀκτή), I) eig. »Küstenland«, alter Name von Attika, Plin. ... ... , Ov.: imbres, Honigregen, Stat. -Subst., Actaeī, ōrum, m., die Aktäer = Attiker, Nep. Thras. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acte [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
acro

acro [Georges-1913]

acro (acrōn), ōnis, m. (ἄκρων), die äußersten Gliedmaßen, namentlich der Rüssel, die Ohren u. Füße des Schweines, als wohlschmeckendes Gericht, Schweinsknöchel (rein lat. crura porcina, trunculi suis), Veget. mul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
Abel

Abel [Georges-1913]

Abel , elis, m. (auch indecl.) u. Abelus , ī, m., Abel, ein Sohn Adams, Mythogr. Lat. 3, 6, 15. Vgl. Neue-Wagener, Formenl. 3 1, 876 u. 883. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
acus [1]

acus [1] [Georges-1913]

1. acus , eris, n. (v ... ... die Hülsen des Getreides u. der Hülsenfrüchte, die Spreu, Cato r.r. 54, 2. Varr. r.r. 1, 52, 2. – Nbf. acus, ūs, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
aceo

aceo [Georges-1913]

aceo , acuī, ēre (vgl. ācer, acerbus), sauer sein (v. Wein), Cato r.r. 148, 1. – übtr., unangenehm sein, mentio pectori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73.
adeo

adeo [Georges-1913]

adeō tenus , Adv., insoweit, Claud. Mamert. 2, 10. p. 141, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114.
absum

absum [Georges-1913]

... du mich, Cic.: longe iis fraternum nomen P.R. afuturum, werde ihnen nirgends etwas helfen, ... ... getrennt sein, abstehen, m. ab od. m. bl. Abl. u. absol ... ... , 836 f. – arch. Konj. Präs. absiet, Cato r.r. 19, 1. – Form abfuat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
acies

acies [Georges-1913]

... Schärfe, Schneide, I) eig. = der scharfe Rand, die ... ... . de nat. deor. 2, 142. Firm. math. 8, 22. p. 228, 36. – meton. (poet.), das Auge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82-84.
actio

actio [Georges-1913]

... In-Bewegung-Setzen; dah. I) die Bewegung, in singulis tetrantum actionibus, jedesmal bei ... ... mir vor den ersten Schritten, die er tun wird, Cic. – m. subj. Genet., corporis, Cic. : vitae, tätiges, praktisches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
abluo

abluo [Georges-1913]

... Pacuv.: vivo flumine manus, Aur. Vict.: maculas e veste, Plin.: squalorem sibi, Curt.: sudorem, abtrocknen, Val. ... ... lacrimas, Tac.: poet., sitis de corpore abluitur, wird weggespült, d.i. gelöscht, Lucr.: sibi (terra) abluit umbras, spült ... ... Flecken), Plin. ep.: periuria, sich vom M. zu reinigen suchen, Ov.: omnis perturbatio animi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
abigo

abigo [Georges-1913]

ab-igo , ēgi, āctum, ere (ab ... ... : α) übh.: greges ovium ex Apulia in Samnium aestivatum, Varr. r.r. 2, 1, 16: in stabula solent equas abigere, Varr. r.r. 2, 10, 1. – β) gewaltsam vertreiben, forttreiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon