Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abstinentia

abstinentia [Georges-1913]

... u. Trank, m. ab u. Abl., a vino, Cels.: a vino et carnibus, Augustin.: ab aqua, Scrib. – m ... ... prägn. = das Fasten, Hungern, Cels. u.a.: abstinentiā vitam finire, Tac. – B) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
adulterinus

adulterinus [Georges-1913]

adulterīnus , a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis, Plin.: Venus, Apul.: v. Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) verfälscht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151-152.
Adramytteum

Adramytteum [Georges-1913]

Adramyttēum , ī, n. (Ἀδραμύ ... ... u. Adramyttion , ī, n. (Ἀδραμύττιον) ... ... ī, f., Küstenstadt in Mysien, nicht weit vom Fuße des Ida, j. Adramiti od. Edremit, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adramytteum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
adventorius

adventorius [Georges-1913]

adventōrius , a, um (adventor), zur Ankunft gehörig, subst., adventoria, ae, f. (sc. cena), der Ankunftsschmaus, aures excipere adventoriā, mit einem Gedicht zur Begrüßung, Mart. 12. praef. (der Ausdr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156-157.
adamantinus

adamantinus [Georges-1913]

adamantinus , a, um (ἀδαμάντινος), stählern, stahlhart, eisenfest, unzerbrechlich, a) v. Konkr., saxa, Lucr.: Mars tunicā tectus adamantinā, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamantinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
abecedarius

abecedarius [Georges-1913]

abecedārius , a, um, zum Abece gehörig, psalmus ... ... , Eccl. – subst.: a) abecedariī, ōrum, m., die Abeceschützen, Eccl. – ... ... die Lautlehre, Spät. – c) abecedarium, ī, n., das Abece, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abecedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
accusabilis

accusabilis [Georges-1913]

accūsābilis , e (accuso), a) wer od. was den Gegenstand einer gerichtlichen Anklage bilden kann, ... ... = verwerflich, Cael. Aur. acut. 3, 4, 40 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
advecticius

advecticius [Georges-1913]

advectīcius , a, um (adveho), a) anderswoher zugetragen, cibus, alimonia, Ambros. in Luc. 2. § 72. – b) insbes., aus dem Auslande eingeführt, vinum (Ggstz. vernaculum), Sall. Iug. 44, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advecticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
adulatorius

adulatorius [Georges-1913]

adūlātōrius , a, um (adulator), den kriechenden Schmeichler betreffend, exemplar adulatorii dedecoris, ein Muster erbärmlicher Schmeichelei, Tac. ann. 6, 32 extr.: sermones, Rufin. Orig. in ep. ad Rom. comm. 10, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
accusativus

accusativus [Georges-1913]

accūsātīvus , a, um (accuso), die Anklage betreffend; dah. als gramm. t.t., casus accus., der Akkusativ od. vierte Fall, Quint. 7, 9, 10 u. spät. Gramm. (bei Varr. LL. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
admissarius

admissarius [Georges-1913]

admissārius , ī, m. (admitto), mit u. ohne equus od. asinus, der Hengst zur Zucht, der Beschäler, Script. r.r. – übtr., von geilen Menschen, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
acinaticius

acinaticius [Georges-1913]

acināticius u. -nāticus , a, um (acinus), aus (getrockneten) Weinbeeren bereitet, acinaticium vinum, Pallad. 1, 6. Cassiod. var. 12, 4: acinaticum vinum, Plin. Val. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
adverbialis

adverbialis [Georges-1913]

adverbiālis , e (adverbium), adverbialisch, a) = als Adverbium gebraucht, Charis. 203, 14. – b) = von Adverbien abgeleitet, adiectivum, Prisc. 2, 27: nomina, Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
acatalectus

acatalectus [Georges-1913]

acatalēctus , a, um (ἀκατάληκτος) akatalektisch, d.i. am Ausgange vollständig, versus, species carminum, Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatalectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
absolutivus

absolutivus [Georges-1913]

absolūtīvus , a, um (absolutus), absolut, bestimmt, Diom. 337, 13; Ggstz. relativus, Serv. Verg. Aen. 10, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32-33.
adiunctivus

adiunctivus [Georges-1913]

adiūnctīvus , a, um (adiungo), zur Anknüpfung dienlich, modus, der Konjunktiv, u. coniunctio, die den Konjunktiv regiert, spät. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
adolefactus

adolefactus [Georges-1913]

adolēfactus , a, um (adoleo u. facio), in Brand gesetzt, arbores, Act. fratr. Arv. a. 224 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107) 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adolefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
accubitalia

accubitalia [Georges-1913]

accubitālia , ium, n. (sc. stragula), die über das accubitum (w.s.) gelegten Decken und Polster, Treb. Poll. Claud. 14, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
absconditto

absconditto [Georges-1913]

absconditto , ōnis, m. (abscondo), das Sich-Verbergen, Sich-Verstecken, Adae a (vor) facie domini, Augustin. in Iob 7 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconditto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
acceptorius

acceptorius [Georges-1913]

acceptōrius , a, um, (acceptor) zum Empfang bestimmt, modulus (Ggstz. modulus erogatorius), Frontin. aqu. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon