... so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, ... ... den Verben abesse, distare u.a. (w.s.), u. bei procul, longe, prope u.a. (w.s.): u. so omnia auscultavi ...
S. S , s , der achtzehnte ... ... st) latus, (st) lacus u.a.; ferner dū (s) mus, dū (s ... ... . Sp. = Spurius: S. C. = senatus consultum: S. P. Q. R ...
C. 1. C , c, dritter Buchstabe des latein. Alphabets, ursprüngl. den ... ... tristis, entgegenges. dem A = absolvo, als littera salutaris (s. Ps. Ascon ... ... = centuria, centurio, civis, civitas, cohors, collegium, colonia, coniunx u.a.
... (= Annus) auf Grabschriften usw.: u. so A. U. C. = anno urbis conditae – aber a. u. c. = ab urbe condita. – ... ... . = Augusti tres. – aber A. A. A. F. F. ...
... daß dieser Laut zwischen unserem u, ü u. i schwebt, dah. er auch mit dem ... ... (Roma) in der Verbindung U.C. od. u.c. (urbis conditae) u. a.u.c. (ab urbe condita).
T. T , t , der neunzehnte Buchstabe ... ... aus ταώς, studium aus σπουδή: t mit c, zB. ecquis st. ... ... auch mit d, mit l, r u. s, s. diese Buchstaben. – Assimiliert wird es in quatio, ...
E. E , e , der fünfte Buchstabe des latein. Alphabetes, der zweite ... ... als Abkürzung E. = emeritus od. = evocatus. – E.M.V. = egregiae memoriae vir. – E.P. = equo publico. – E.Q.R. = eques Romanus. ...
2. ā (āh), Interj. unser ah ... ... Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.
ē , Praep., s. ex.
2. C , Zahlzeichen = centum.
grammateus , eōs, Akk. ea, m. (γραμματεύς), der Schreiber, Sekretär obersten Ranges = Kanzler, Apul. met. 11, 17.
curs(t)rix , icis, f. (Femin. zu cursor), die ... ... 150, 29 (nach Quicherats Verbesserung); vgl. dagegen Prisc. 8, 4 u. partit. XII vers. Aen. 1, 16.
dē-glut(t)io , īvī, īre, hinabschlucken, hinabschlingen ... ... . num. 16, 30 u. 34: mit dopp. Acc., alqm vivum, Vulg. psalm. 123 ... ... Vulg. 1. Petr. 2, 23: nec degluttiebam quod acceperam, Boëth. c. Eut. praef. 32: ...
cōnfarr(e)o , (āvī), ātum, āre (con u. far), (unter Darbringung von far, s. den vor. Art.) ehelich verbinden, verheiraten, ... ... schließen, Apul. met. 10, 29: u. übtr., scelerata mysteria, quae dicuntur de lactente puero ...
... abolla , ae, f. (wohl griech. Ursprungs, s. Walde, Etym. Wörterb. S. 5), ein zweifacher Umwurf, dichter Mantel zum Schutz gegen rauhe Witterung, ein Reisemantel, Varr. fr., Suet. u.a.
abfore , abforem , abfuat , s. ab-sum a.E.
... das zu frühe Gebären, Abortieren, Ter., Cels. u.a.: abortu perire, Plin. ep. – abortum facere, ... ... . ad Att. 14, 20, 2. – u. übtr. v. geistiger Fehlgeburt, Plin. pr. § 28. ...
Acraeus , a, um, (ἀκραιο ... ... . der Juno, die auf Höhen (Bergen, Burgen) ihre Verehrungsstätten hatten (s. Vitr. 1, 7, 1), Liv. 32, 33, 10 u. 38, 2, 5.
ab-intus , Adv., s. 3. ā(ab) a.E.
... , recessus), I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: acc. ... ... mund. 19. – b) insbes.: α) als mediz. t.t., der Eintritt, Anfall, die Anwandlung ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro