Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Andes [2]

Andes [2] [Georges-1913]

2. Andēs , ium, f., ein Dorf im Mantuanischen, Geburtsort ... ... (wo Nom.). Val. Prob. vit. Verg. in. p. 52, 7 R. (wo Abl. Andibus). – Dav. Andīnus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
alces

alces [Georges-1913]

alcēs , is, Akk. ēn, Plur. alcēs, f ... ... elaho, nhd. Elch), das im Norden lebende Elentier, Caes. b.G. 6, 27. Plin. 8, 39. Calp. ecl. 7, 59. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
Chloe

Chloe [Georges-1913]

Chloē , ēs, f. (χλόη, junge Saat, also ›heranreifende Jungfrau‹), Name für junge Mädchen bei Horaz, Hor. carm. 1, 23, 1; 3, 7, 10 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chloe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
Ausci

Ausci [Georges-1913]

Auscī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Aquitanien, mit der ... ... Ausci gen. (bei Amm. 15, 11, 14), Caes. b. G. 3, 27, 1. Mela 3, 2, 4 (3. § 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
cimex

cimex [Georges-1913]

cīmex , micis, m. (zu altind. yāma-ḥ, ... ... Wanze, Liv. Andr. com. 1. Catull. 32, 2. Varr. r. r. 1, 2, 25. Petr. 98, 1. Mart. 11, 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cimex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
apica

apica [Georges-1913]

apica , ae, f. (v. ἄποκος, ›ohne Wolle ... ... Schaf, das am Bauche keine Wolle hat, ein Kahlbauch, Varr. r. r. 2, 2, 3. Plin. 8, 198. Vgl. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
babae

babae [Georges-1913]

babae od. papae (βαβαί od. παπαι), Ausdr. der Verwunderung, potztausend! ei der Kuckuck! o je! Komik. u. Petr. 37, 9. Vgl. Lorenz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »babae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
acnua

acnua [Georges-1913]

acnua u. agnua , ae, f., ein Feldmaß von 120 Fuß im Quadrat, Varr. r.r. 1, 10, 2. Col. 5, 1, 5 cod. Sang. Corp. inscr. Lat. 2, 3361. Metrol. scriptt. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acnua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Axona

Axona [Georges-1913]

Axona , ae, m. (Αὔξουνν ... ... ;ς), ein Fluß im belg. Gallien, j. Aisne, Caes. b. G. 2, 5. § 4 u. 9. § 3. Auson. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Axona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
cauto

cauto [Georges-1913]

cautō , Adv. (cautus) = caute (w. s.), *Enn. praet. 2. p. 279 R. 2 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046.
adruo

adruo [Georges-1913]

ad-ruo , ere, aufschütten, terram, Varr. r.r. 1, 35, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
certus

certus [Georges-1913]

... geschieden, I) eig., getrennt, pondera, Cato r. r. 13, 3 (Keil liest cetera). – II) übtr., ... ... ), paulisper intermitterent proelium ac tantum modo tela missa exciperent, Caes. b. G. 3, 5, 3.: m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
anulus

anulus [Georges-1913]

... virgei anuli, Ringel aus Myrtenreisig, Plin. 15, 124. – g) ein Ring aus einem ... ... After (vgl. 1. anus no. II), Cato r. r. 159. – / Die Schreibung mit einem n empfehlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

... archaist. auch Genet. usw. mit langem o, also Castōris usw., s. Quint. 1, 5, 60 ... ... = Kastor u. Pollux, zB. Plin. 7, 86 u. ö. Tac. hist. 2, 24. Apul. met. 10, 31. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
alveus

alveus [Georges-1913]

... Wanne, Mulde, der Trog, Scriptt. r.r., Liv. u. Plin. – insbes., der ... ... – VI) der Bienenstock, -korb, Scriptt. r.r., Tibull. u.a. – vitiosae ilicis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351-352.
bucina

bucina [Georges-1913]

būcina , ae, f. (zsgz. aus bovicina v. ... ... der Hirten, bes. der Schweinehirten, das Hirtenhorn, Kuhhorn, Scriptt. r.r. u.a.; vgl. Broukh. Prop. 4, 10, 29. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
aliqui [1]

aliqui [1] [Georges-1913]

... ein, -eine, -ein, a) masc.: aliqui morbus, Cato r.r. 157, 7: dolor aliqui, Cic. ep. 7, 1, ... ... ex nostris, Caes. b.G. 5, 26, 4: aliqui ex vobis, Cic. Cael. 7: ... ... simulacrum aliquod, Cic. legg. 1, 59: aliquod bellum, Caes. b.G. 6, 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliqui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314-315.
calcar

calcar [Georges-1913]

calcar , āris, n. (calx), der Sporn, ... ... Sporen geben, Liv.: u. so equum calcaribus incendere, Hirt. b. G., concitare, Liv. u. Curt., stimulare, Val. Max. scherzh., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916-917.
Apulia

Apulia [Georges-1913]

Apūlia , ae, f., eine Landschaft in Unteritalien auf beiden Seiten ... ... - u. Schafzucht, j. Puglia, Varr. sat. Men. 369. Varr. r. r. 1, 6, 3; 2, 1, 16. Cic. de div. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apulia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
accido [2]

accido [2] [Georges-1913]

... accidere arbores, anschneiden, Caes. b.G. 6, 27, 4. – Gew. prägn., antiquam in montibus ... ... suae acciso, Liv.: civitatum copias eo proelio esse accisas sciebat, Hirt. b.G.: res, quamquam sunt accisae, tamen efferent se aliquando et ad renovandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon