Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
appetibilis

appetibilis [Georges-1913]

appetibilis , e (appeto), begehrenswert, Hier. ep. 123, 2 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
agricolaris

agricolaris [Georges-1913]

agricolāris , e, landwirtschaftlich, opus, Pallad. 14, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
ascendentes

ascendentes [Georges-1913]

ascendentēs , ium, m., s. a-scendo a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendentes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
Argentoratus

Argentoratus [Georges-1913]

Argentorātus , ī, f., Stadt der Vangionen in Obergermanien am Rhein ... ... 12 u.a. Eutr. 10, 14. – Dav. Argentorātēnsis , e, zu Arg. (Straßburg) gehörig, von od. bei Argentoratus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argentoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561.
alligamentum

alligamentum [Georges-1913]

alligāmentum (adligāmentum), ī, n. (alligo), das Bindemittel, Band, Schol. ad Caes. Germanic. 243. p. 402, 8 E.: übtr., all. consolationis, Augustin. serm. 46, 12: diaboli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
aequanimitas

aequanimitas [Georges-1913]

aequanimitās , ātis, f. (aequanimus), I) die billige ... ... das geneigte Gehör, Ter. adelph. prol. 24 u.ö. – II) der Gleichmut, die Geduld, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequanimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
artificialis

artificialis [Georges-1913]

artificiālis , e (artificium), kunstmäßig, kunstgerecht, Kunst-, als rhet. t. t. für das griech. εντεχνος (Ggstz. inartificialis, ἄτεχνος), ratio, Quint.: probatio, Quint. – subst., artificiālia, ium, n., das Kunstgerechte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599.
aspernabilis

aspernabilis [Georges-1913]

aspernābilis , e (aspernor), verächtlich, Acc. tr. 555. Gell. 11, 3, 1; 16, 8, 16; 20, 1, 10 u. Spät.: moribus aspernabilis, Capit. Maxim. et Balb. 6, 2. – Compar., quid stercore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625.
acratophoros

acratophoros [Georges-1913]

acratophoros , ī, m. u. -on , ī, ... ... ;οφόρος), ein Gefäß für unvermischten Wein, Varr. r.r. 1, 8, 5. Cic. de fin. 3, 15. Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acratophoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
apparatorium

apparatorium [Georges-1913]

apparātōrium (apparitōrium), ī, n., das Zurüstungshaus, ein Gebäude für Leichenmahle u.a., Corp. inscr. Lat. 3, 3960 u. 4792. Gloss. ›app. i.e. adiutorium, ubi res quaecunque apparantur‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
aequipollens

aequipollens [Georges-1913]

aequipollēns , entis (aeque u. polleo) = ἰσοδύναμος, ... ... , Apul. dogm. Plat. 3. p. 272, 15 H. u.ö. – Adv. aequipollenter , Schol. Lucan. 1, 645 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequipollens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
aeternabilis

aeternabilis [Georges-1913]

aeternābilis , e (aeterno), ewiger Dauer fähig, unvergänglich, ewig, Cod. Theod. 5, 14, 8 u.a.: urbs, v. Rom, ibid. 11, 20, 3. – / Att. tr. 264 die Hdschrn. aeternabilem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeternabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 214.
aestimabilis

aestimabilis [Georges-1913]

aestimābilis , e (aestimo) = ἀξίαν εχων, schätzbar = eine (relative) Schätzung zulassend (Ggstz. inaestimabilis), Cic. de fin. 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206.
arcuballista

arcuballista [Georges-1913]

arcuballista , ae, f. (unser »Armbrust«), eine mit einem Bogen versehene Art der Ballista, die Bogenballista, Veget. mil. 2, 15 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcuballista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 548-549.
aerumnabilis

aerumnabilis [Georges-1913]

aerumnābilis , e (aerumna), fähig, Drangsal, Jammer und Not zu bereiten, mühselig, trübselig, Lucr. 6, 1228. Apul. met. 1, 1 u. 8, 9. Ps. Augustin. serm. 120, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumnabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
altercabilis

altercabilis [Georges-1913]

altercābilis , e (altercor), Worte wechselnd, altercabilem conserere sermonem, ein Wechselgespräch, Zwiegespräch halten (= altercari sermonem, s. altercor no. I), Arnob. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
aedificialis

aedificialis [Georges-1913]

aedificiālis , e (aedificium), zu den Gebäuden gehörig, Haus-, Not. Tir. 81, 63 a . – / Dict. 5, 12 jetzt anteaedificialis, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
auditorialis

auditorialis [Georges-1913]

audītōriālis , e (auditorium), zum Auditorium od. zur Schule gehörig, scholastici, Augustin. c. Iul. Pelag. 2, 10. § 37 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditorialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719.
approbabilis

approbabilis [Georges-1913]

approbābilis , e (approbo), billigenswert, Ps. Cypr. de sing. cler. 6: non est tamen approbabile (zu billigen), quod etc., Gregor. M. ep. 11, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
apangelticos

apangelticos [Georges-1913]

apangelticos , on (ἀπαγγελτικός) erzählend, poëma, Suet. fr. p. 5, 1 R. u. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apangelticos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon