Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abutor

abutor [Georges-1913]

ab-ūtor , ūsus sum, ūtī, wegbrauchen, d.i. ... ... mit Abl., archaist. mit Acc. (vgl. Wölfflins Archiv 3, 332 u. 7, 425 ff.) dah. I) ganz verbrauchen, vertun, verschwenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... rebus, absque unā hāc foret, wäre dieses einzige nicht, Ter.: u. so bl. absque te uno, Gell. Vgl. Brix zu ... ... , Iul. Val.: m. folg. cum (wenn), absque cum e terminatur, Mart. Cap. 3. § 280. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
accubo

accubo [Georges-1913]

... 1) bei Tische auf dem lectulus liegen (s. ac-cumbo), in convivio, Cic.: epulo, Auct. itin. Alex ... ... .: contra, Suet.: regie, Plaut.: accuba, nimm Platz, Plaut.: u. so lotus accubat, Plin. ep. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
accido [2]

accido [2] [Georges-1913]

... 2. ac-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ad u. caedo), anhauen, anschneiden, ... ... accisis recrescens stirpibus (im Bilde), Liv.: omne genus frugum, befressen u. benagen = abnagen (v. Heuschrecken u. Mäusen), Arnob.: dapes, aufessen, Verg. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
Abdera

Abdera [Georges-1913]

... Abdera, Cic. ad Att. 4, 16, 6: u. o Abdera, Abdera, dares quantas vias mortalibus irridendi, ... ... Hermann Versuch einer urkundl. Geschichte von Abdera (in dessen Abh. u. Beitr. zur klass. Literat. S. 106 ff.). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abdera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage beim Volke, also durch förmlichen Beschluß I) ein schon bestehendes Gesetz ganz abschaffen, -aufheben (vgl. derogo), legem, Cic.: plebei scitum antiquo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
acidus

acidus [Georges-1913]

acidus , a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (aceo), scharf, I) eig.: a) sauer im Geschmack u. Geruch (Ggstz. dulcis), sapor, lac, Plin.: inula, Hor.: venae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
Abella

Abella [Georges-1913]

... , oppidum, Serv. u. Isid.: bes. Abellana nux u. subst. bl. ... ... die Haselnuß als Frucht, u. die Haselnuß = der Haselnußstrauch, ... ... Scriptt. r.r., Plin. u.a.: nucleus, Plin. u. Isid. – Plur. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
acetum [1]

acetum [1] [Georges-1913]

1. acētum , ī, n. (aceo), saurer Wein, Weinessig, u. dann Essig übh., I) eig.: acetum acre, Varr. fr.: Aegyptium, Cic. fr.: mulsum acetum, Honigmet, Plin.: prandere cum aceto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acetum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
Acilla

Acilla [Georges-1913]

Acilla u. Acylla u. Acholla (in Hdschrn. u. früheren Ausgg. auch Achilla ... ... Auct. b. Afr. 33, 3 u. 4: Form -ylla, Liv. 33, 48, 1 ... ... numm. tom. 4. p. 133. – Dav. Acillitānus u. Achollitānus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
abnego

abnego [Georges-1913]

... abschlagen, verweigern, versagen, u. so entziehen, vorenthalten, alci coniugium et dotes, ... ... absagen, semet ipsum, Eccl.: impietatem, Eccl.: m. Acc. u. Infinit., Macr. u. Eccl.: m. folg. Relativsatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
acervo

acervo [Georges-1913]

acervo , āvī, ātum, āre (acervus), ... ... häufen, aufhäufen, I) eig.: promiscue acervati cumuli hominum, Liv.: u. (im Bilde) immensus aliarum super alias acervatarum legum cumulus, Liv.: u. (im Bilde) ne frustra neve temere verborum strues acerventur, Fronto de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
acinus

acinus [Georges-1913]

acinus , ī, m. u. acinum , ī, n., die kleinere Beere, ... ... acinus uvae duracinae od. passae, Aug. bei Suet. u. Plin.: u. acini vinaceus, Cic.: nuclei acinorum, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84-85.
acopos

acopos [Georges-1913]

acopos , on od. um (ἄκοπος), Müdigkeit u. Schmerz vertreibend, nur subst.: I) acopos, ī, f., a) ... ... ī, n. (sc. unguentum), eine Linderungssalbe, Cels. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acopos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85-86.
abusio

abusio [Georges-1913]

... gew. absol., Cornif. rhet., Cic. u.a.: per abusionem = abusive (no. I), Quint. u. ICt. – II) der Mißbrauch, Eccl. – u. übtr., die Herabsetzung, Verachtung, Verhöhnung, Spät. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
acerbe

acerbe [Georges-1913]

acerbē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acerbus), herb, nur übtr., I) aktiv = streng, mit Strenge od. Härte, unfreundlich, grausam (Ggstz. comiter, leniter), ac. severus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
acacia

acacia [Georges-1913]

acacia , ae, f. (ἀκακία), ... ... od. gummi, Cels. – II) meton., der Akaziensaft u. der Akaziengummi, Cels. u.A.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
abitus

abitus [Georges-1913]

abitus , ūs, m. (abeo), I) der Fort-, Weggang, der Abzug, die Abreise (Ggstz. adventus), eius, Ter.: post abitum huius, Cic.: abitus hirundinum, Plin.: abitus retro, Rückzug, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
accino

accino [Georges-1913]

accino , ūi, ere (ad u. cano), dazu singen, dazu tönen, accentus (= προςῳδία) est dictus ab accinendo, Diom. 431, 1: ›accinor accentus‹, quamvis ›accinui‹ faciat praeteritum, Prisc. 11, 35: proodicis versibus επᾴδονται, id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
actrix

actrix [Georges-1913]

āctrīx , īcis, f. (Femin. zu actor, s. Charis. 44, 6), I) die Darstellerin auf der Bühne, tragoediae et comoediae scelerum et libidinum actrices, Tert. de spect. 17 (al. auctrices). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon