Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
murgiso

murgiso [Georges-1913]

murgiso , ōnis, m., der Schlaukopf, Paul. ex Fest. 144, 11. Placid. gloss. V, 85, 21 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murgiso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1061.
excitor

excitor [Georges-1913]

excītor , ōris, m. (excio), der Erreger = Anstifter, belli, Heges. 3, 26 extr. u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2526.
nablizo

nablizo [Georges-1913]

nablizo , āre = ψάλλω, die Harfe spielen, Gloss II, 480, 1 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nablizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
Pinarus

Pinarus [Georges-1913]

Pinarus , ī, m., Fluß bei Issus in Cilicien, j. Delitshai, Curt. 3, 8 (20), 16 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pinarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
Gelduba

Gelduba [Georges-1913]

Gelduba , ae, f., Ortschaft der Ubier, jetzt Dorf Gelb, Plin. 19, 90. Tac. hist. 4, 26 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gelduba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908.
caculor

caculor [Georges-1913]

caculor , ārī (cacula), dienen, Gloss. Placid. V, 29, 6 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
gravitas

gravitas [Georges-1913]

gravitās , ātis, f. (gravis), I) die Schwere ... ... Schwere, die Wucht, die Last, o neris, Ov.: armorum, Caes.: navium, Caes.: immobilis longitudine et gravitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974.
deterior

deterior [Georges-1913]

dēterior , ius, Genet. ōris, Adi. compar., im ... ... dēterrimus, a, um (von einem ungebräuchl. Adi., verwandt mit deter-o, eig. abgeriebener), minder gut in physischer, politischer u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100-2101.
modestus

modestus [Georges-1913]

modestus , a, um, Adi. (modus), Maß haltend, ... ... A) im allg., leidenschaftslos, besonnen, gelassen, sanftmütig, mild, o modestum ordinem! Cic.: non modestior ero, Cic. – m. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963.
aureolus

aureolus [Georges-1913]

aureolus , a, um (Demin. v. aureus), schön ... ... mālum, Catull. 2, 12: corona, Vulg. exod. 25, 25 u. ö. – subst., aureolus, ī, m. (sc. nummus), ein Goldstückchen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
putresco

putresco [Georges-1913]

putrēsco , putruī, ere (putreo), I) in Verwesung-, in Fäulnis übergehen, verwesen, verfaulen, vermodern, morsch werden, o te ineptum, si putes meā interesse supra terram an infra putrescam, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
conserva

conserva [Georges-1913]

... Casin. 108; mil. 1340 u. ö. Ter. eun. 366. Varr. r. r. 1, 17, ... ... 31. Corp. inscr. Lat. 2, 4569; 3, 2137 u. ö. – übtr., c. fores, in gleichen Dienstverhältnissen stehende, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conserva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1520.
bellaria

bellaria [Georges-1913]

bellāria , ōrum, n. (bellus) = τραγήματα (Gell. 13, ... ... XII vers. Aen. § 159 K. Gloss. II, 29, 1 u. ö.), der Nachtisch, das Dessert (wie Nüsse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
nefarius

nefarius [Georges-1913]

nefārius , a, um (nefas), gottlos, frevelhaft, verrucht, ... ... .: bellum, Cic.: alcis crudelitas, Cornif. rhet.: m. 2. Supin., o rem cum auditu crudelem, tum visu nefariam! Cic. Planc. 99. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128.
dormitio

dormitio [Georges-1913]

dormītio , ōnis, f. (dormio), I) das Schlafen ... ... Ioann. 11, 13: altitudo (Tiefe) dormitionis, Arnob. 5, 9: o stulta pectoris nostri dormitio vigilabilis! Varro sat. Men. 485. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
creatrix

creatrix [Georges-1913]

creātrīx , trīcis, f. (Fem. zu creator, s. ... ... ), die Hervorbringerin, Urheberin, Mutter, natura cr. rerum, Lucr.: patria o mea cr.! Catull.: cr. diva, Verg.: bellorum cr. tellus, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734.
foliatus

foliatus [Georges-1913]

foliātus , a, um (folium), I) mit Blättern versehen, blätterig, Plin. 21, 99 u. ö. Apul. met. 4, 2. – II) aus Blättern bestehend, -gemacht, subst., foliātum, ī, n. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
cochlear

cochlear [Georges-1913]

cochlear (coclear), āris (Nbf. cochleāre od. cocleāre, is, b. Mart. 8, 33, 24 u. ö. Apic. 2, 48 u. 3, 105), n. (cochlea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochlear«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
adventor

adventor [Georges-1913]

adventor , ōris, m. (advenio), der Ankömmling, Fremde, Prisc. 1, 45. Corp. inscr. Lat. 14, 2979 u.ö. – bes. der Gast, der Besucher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
synaphia

synaphia [Georges-1913]

synaphīa , ae, Akk. ān, f. (συν ... ... die die syllaba anceps nicht zuläßt, Ter. Maur. 2071 u.ö. Mar. Victorin. 3, 10. § 7 u. 15. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synaphia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2992.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon