Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adiunctio

adiunctio [Georges-1913]

... die Hinneigung, Q. Cic. – b) als rhet. Figur = συνεζευγμένον, die Beziehung eines ... ... ) übh.: virtutis, kräftige Mitwirkung, Cic.: verborum, Cic. – b) als rhet. t.t., der das Absolute des Satzes aufhebende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
aestuosus

aestuosus [Georges-1913]

aestuōsus , a, um, Adj. m. Superl. (aestus), ... ... Plin.: aestuosissimi dies, Plin. 34, 116 (Detl. liest mit Cod. B. aestivosissimis diebus). – dah. hitzig von Natur, melimela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210-211.
alligatio

alligatio [Georges-1913]

alligātio (adligatio), ōnis, f. (alligo), I) das ... ... (Ggstz. solutio), Promethei, Hyg. astr. 2, 15. p. 385 M. – als t.t. des Landbaues, arbustorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326-327.
allegoria

allegoria [Georges-1913]

allēgoria , ae, f. (ἀλληγορία), eine rhet. Figur, die Allegorie, d.i. eine anschauliche Darstellung einer allgemeinen Wahrheit unter einem sinnlichen Bilde, wo eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allegoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
admonitus

admonitus [Georges-1913]

... admonitu fit status iste boni, Ov. – b) durch Ansprache an die Erkenntnis, Einsicht, α) die ... ... admonitu tuo, Cic.: amici tali admonitu, Cic.: admonitu mortis, Ov. – β) die Ermahnung zu etw., der Zuspruch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
alaternus

alaternus [Georges-1913]

alaternus (alternus), ī, f., eine Pflanze, immergrüner ... ... Baum keine Samenfrucht trägt, unter die arbores infelices gerechnet, Tarquit. Prisc. b. Macr. sat. 2, 16 (3, 20), 3 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alaternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
aliusmodi

aliusmodi [Georges-1913]

alīusmodī (v. alius u. modus), von anderer Art, mit folg. atque, Caes. b. Prisc. 6, 36 ( dafür alii modi od. viell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliusmodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
acupenser

acupenser [Georges-1913]

acupēnser , eris, m., ein bei den Alten hochgeschätzter Fisch, ... ... sat. 2, 2, 47. Ov. hal. 42. Plin. 32, 145 D.: acipensis, Mart. 13, 91, 1: aquipenser, Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acupenser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
alligator

alligator [Georges-1913]

alligātor (adligātor), ōris, m. (alligo), der Anbinder, Augustin. de civ. dei 12, 26; de catech. rud. 7. – als ... ... der Anbinder des Weines, Col. 4, 13, 1 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327.
acisculum

acisculum [Georges-1913]

acisculum , ī, n., der kleine, spitze Hammer der Steinmetzen, Boëth. inst. mus. 5, 2. p. 354, 14 Fr.; vgl. Gloss. ›acisculum‹ ορυξ. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acisculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Agonensis

Agonensis [Georges-1913]

Agōnēnsis , e, I) Ag. porta, das sonst Collina od. Quirinalis genannte ... ... . – II) Salii Agonenses, Priester, die auf dem mons Agonus (i.e. Quirinalis, nach Paul. ex Fest. 10, 7 u. Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
alienitas

alienitas [Georges-1913]

aliēnitās , ātis, f. (alienus), mediz. t.t.: ... ... fremde Körper, Cael. Aur. chron. 5, 4, 64 u.ö. – II) = alienatio mentis (w.s.), Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
adveneror

adveneror [Georges-1913]

ad-veneror , ātus sum, ārī, jmdm. seine Verehrung kundgeben, ... ... 1, 1, 6. Sil. 13, 704. Auson. parent. 20, 6. p. 50 Schenkl. – / Aktive Nbf. advenerat, Apul. de deo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
acervatim

acervatim [Georges-1913]

acervātim , Adv., (acervo), haufenweise, in Haufen, in Massen (Ggstz. singuli), Lucr., Varr. u. Auct. b. Alex. – übtr., multa ac. frequentans, eine Masse von Gedanken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
aegoceros

aegoceros [Georges-1913]

aegocerōs , ōtis, m. (αἰγοκέρως), der Steinbock, nur bei ... ... , Lucr. u. Lucan. – Heteroklit. aegoceros, ī, m., b. Caes. Germ. u. Lucan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegoceros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
accubitus

accubitus [Georges-1913]

accubitus , ūs, m. I) = accubitio (w.s.), Varr. de vit. P.R. 1, 28 (bei Isid. 20, 11, 16). Stat. Ach. 1, 109. – II) meton., der Platz bei Tische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
agitatrix

agitatrix [Georges-1913]

agitātrīx , īcis (fem. zu agitator, s. Charis. ... ... a) eig.: silvarum ag. Diana, Arnob. 4, 22. – b) übtr.: anima ag. aliorum, Antreiberin, Apul. dogm. Plat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
aditialis

aditialis [Georges-1913]

aditiālis , e (aditus), zum (Amts-) Antritt gehörig, Antritts-, cena, der Antrittsschmaus (der Behörden u. Priester), Varr. r.r. 3, 6, 6. Sen. ep. 95, 41; 123, 4: ad. cena sacerdotii, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
agminalis

agminalis [Georges-1913]

agminālis , e (agmen), zum Zuge gehörig, equi, Packpferde, Trainpferde, Arcad. Charis. dig. 50, 4, 18. § 21: dass. subst. bl. agminālēs, ium, m., Cod. Theod. 8, 5, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
ablegmina

ablegmina [Georges-1913]

ablegmina , um, n. pl. (ab-legere, ἀπολέγειν, als vorzüglich auswählen), die besten, zum Opfer ausgewählten Stücke des Opfertieres, Paul. ex Fest. p. 21, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablegmina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon