Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adamantinus

adamantinus [Georges-1913]

adamantinus , a, um (ἀδαμάν&# ... ... ;νος), stählern, stahlhart, eisenfest, unzerbrechlich, a) v. Konkr., saxa, Lucr.: Mars tunicā tectus adamantinā, Hor ... ... , Augustin.: unguis, Vulg. – b) v. Abstr., duritia, Plin. 37, 189.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamantinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
absconditus

absconditus [Georges-1913]

absconditus , a, um, PAdj. (v. abscondo), verborgen, geheim, unbekannt, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absconditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
accommodatus

accommodatus [Georges-1913]

accommodātus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... gehörig eingerichtet, angepaßt, angemessen, passend, geeignet, entsprechend, a) v. Lebl., m. ad u. Akk., puppes ad magnitudinem ... ... temporibus suis accommodatissimum, Cic. – b) v. leb. Wesen, geeignet, gewachsen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66-67.
absinthiatus

absinthiatus [Georges-1913]

absinthiātus , a, um (absinthium), mit Wermut angemacht, -versetzt, -abgezogen ( ... ... suas. 6, 16 zw. – neutr. subst., absinthiatum, ī, n., Wermutwein, Pallad. 3, 32 in.: Nbf. absentatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
absolutorius

absolutorius [Georges-1913]

absolūtōrius , a, um (absolvo), zur Lossprechung, Befreiung gehörig (Ggstz. damnatorius ... ... .: iudicia, ICt.: tabella, Suet. – neutr. subst., absolutorium, ī, n., Befreiungsmittel, eius mali, Plin. 28, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
acratophoros

acratophoros [Georges-1913]

... , ī, m. u. -on , ī, n. (ἀκρατοφόρος), ein Gefäß für unvermischten Wein, Varr. r.r. 1, 8, 5. Cic. de fin. 3, 15. Serv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acratophoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
abeo

abeo [Georges-1913]

... Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus ... ... cum tribunatibus ac rogationibus tuis, Liv. – v. Lebl., α) im allg.: abeuntia vela, Ov.: ... ... .: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
adeo [1]

adeo [1] [Georges-1913]

... weit hinein, als du es zugespitzt hast, Cato r.r. 40, 3. – dah. in ... ... Komik., Verg. u.a.: bei Advv., Cic. u.a.: bei Pronom., Komik. ... ... , und besser, Cic. u.a. – e) zur Begründung des Gesagten (u. zwar immer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112-113.
acuo

acuo [Georges-1913]

... schärfen, noch mehr anfachen, entflammen, steigern, erhöhen, α) v. leb. Subjj.: industriam, Cornif. rhet. : ... ... anregen, aufregen, aufmuntern, anfeuern, antreiben, anreizen, α) v. leb. Subjj.: Martem (= Tapferkeit), Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96-97.
Acte [1]

Acte [1] [Georges-1913]

1. Actē , ēs, f. (Ἀκτή), I ... ... , 6, 4. Mythogr. Lat. 3, 4, 5. – Dav. a) Actaeus , a, um (Ἀκταιος), aktäisch = attisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acte [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
Acci

Acci [Georges-1913]

Accī , ōrum, m., röm. Kolonie im tarrakon. Hispanien, ... ... 6. Corp. inscr. Lat. 2, 3391. – Dav. Accītānus , a, um, accitanisch, von Acci, colonia, Plin., vollst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
acor

acor [Georges-1913]

acor , ōris, m. (v. aceo), die ... ... , Plin.: der Speisen, Quint.: in acorem corrumpi (v. Wein), Macr.: in acorem transire (v. der Speise), Cael. Aur. – Plur. im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
acia

acia [Georges-1913]

acia , ae, f. (acus), der Einfädelfaden, ... ... Faden zum Nähen u. Heften, Titin. fr., Cels. u.a. – Sprichw., ab acia et acu mi (mihi) omnia exposuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
acus [2]

acus [2] [Georges-1913]

2. acus , ī, m. (v. Stamme AC, s. 3. acus) = βελόνη, ein Seefisch, der Hornhecht, Pfeilfisch (Esox Belone, L.), Plin. 9, 166 (vgl. 32, 145). Mart. 10, 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
Abel

Abel [Georges-1913]

Abel , elis, m. (auch indecl.) u. ... ... , Formenl. 3 1, 876 u. 883. – Dav. Abelicus , a, um, des Abel, virtus. Mythogr. Lat. 3, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
acta [2]

acta [2] [Georges-1913]

2. ācta , ōrum, n., s. ago.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
adimo

adimo [Georges-1913]

... spem partus, Liv.: m. ab u. Abl., cum iste a Syracusanis, quae ille calamitosus dies reliquerat, ademisset, Cic. Verr. 4, ... ... entreißen, alqm (alci), Cic.: puellam leto, Hor. – bes. v. Tode, entreißen, hinraffen, alqm alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
adeps

adeps [Georges-1913]

... adeps (adips), dipis, c. (v. griech. ἄλειφα), das weichere Fett zwischen den ... ... , Quint. 2, 10, 6. – II) übtr.: 1) v. fetter Erde, Mergel, quidam terrae adipes, Plin. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114-115.
adedo

adedo [Georges-1913]

... Liv.: adesi favi, Liv. – übtr., v. Lebl., cum me supremus adederit ignis, ansengen wird, Ov.: ... ... , Hor. – II) prägn., teilweise-, ziemlich aufzehren, a) übh.: frumento adeso, Sisenn. fr.: extis adesis, Liv. – übtr., v. Lebl.: adesus cladibus Hasdrubal, geschwächt, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
Actor [2]

Actor [2] [Georges-1913]

2. Actōr , oris, m. (Ἄκτωρ), I) Vater des Menötius, Großvater des Patroklus. – Dav. Actoridēs , ae, Akk. ēn, m. (Ἀκτορίδης), der Aktoride ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon