Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aerumnosus

aerumnosus [Georges-1913]

aerumnōsus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... = von Trübsal od. von Drangsal heimgesucht, mühselig, hospes, Att. tr.: Regulus, Cic.: Ulixes, Auson.: aerumnose libelle! Auson.: iacturae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
Posidonius

Posidonius [Georges-1913]

Posīdōnius , iī, m. (Ποσειδώ ... ... I) ein stoischer Philosoph, Schüler des Panätius und Lehrer Ciceros, Cic. ad Att. 2, 1, 2; de off. 3, 8 u. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Posidonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1796.
coaedifico

coaedifico [Georges-1913]

co-aedifico , āvī, ātum, āre, I) mit Gebäuden besetzen, bebauen, campum Martium, Cic. ad Att. 13, 33, 4: quae (pars) quia postrema coaedificata est, Cic. Verr. 4, 119: loci coaedificati an vasti, Cic. part ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
collocutio

collocutio [Georges-1913]

collocūtio , ōnis, f. (colloquor), die Besprechung ... ... Unterredung, das Geplauder, absol., Cic. ad Att. 12, 1, 2. Augustin. serm. 23, 8: collocutio hominum aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collocutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1274.
adumbratio

adumbratio [Georges-1913]

adumbrātio , ōnis, f. (adumbro), der Umriß, ... ... die bloße Andeutung von etw., si non perfectio, at conatus tamen atque adumbratio, Cic. or. 103. – b) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152-153.
lucrativus

lucrativus [Georges-1913]

lucrātīvus , a, um (lucror), I) gewonnen, erübrigt, sol, Cic. ad Att. 7, 11, 1: opera, Quint. 10, 7, 27: tempora, Fronto ad Anton. imp. 2, 2. p. 105, 9 N.: potus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
circumrodo

circumrodo [Georges-1913]

circum-rōdo , rōsi, ere, ringsum benagen, escam, ... ... lange an dem herum, was herauszusagen ich mich endlich überwinden muß, Cic. ad Att. 4, 5 in.: qui dente Theonino cum circumroditur, vom Zahn des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
curiositas

curiositas [Georges-1913]

cūriōsitās , ātis, f. (curiosus), die Mißbegierde, Neugierde, der Vorwitz, Cic. ad Att. 2, 12, 2. Oros. 1, 10, 17. Tert. apol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1832.
miserandus

miserandus [Georges-1913]

miserandus , a, um (miseror), bejammerns-, beklagenswert, kläglich, ut aliis miserandus, aliis irridendus esse videatur, Cic.: Niobe invidiosa suis, at nunc miseranda vel hosti, Ov. – v. Lebl., fortuna, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miserandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
membranula

membranula [Georges-1913]

membrānula , ae, f. (Demin. v. membrana), I) ... ... , Cels. – II) übtr., dünnes Pergament, Cic. ad Att. 4, 4. litt. b. § 1. – Plur., membranulae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
amabiliter

amabiliter [Georges-1913]

amābiliter , Adv. m. Compar. (amabilis), I) ... ... , liebreich, am. in alqm cogitare, Anton. b. Cic. ad Att. 14, 13. litt. A. § 2: vultum suum super cervicem alcis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
impetratio

impetratio [Georges-1913]

impetrātio , ōnis, f. (impetro), die Erlangung, Auswirkung ... ... Andr. 2, 1, 15. – im Plur. b. Cic. ad Att. 11, 22, 1 u. Augustin. de serm. dom. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
prorogatio

prorogatio [Georges-1913]

prōrogātio , ōnis, f. (prorogo), die Verlängerung, ... ... 8, 26, 7: diei, Verlegung des Termins, Vertagung, Cic. ad Att. 13, 43 in. – / Cic. Mur. 47 jetzt nach Mommsens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2021.
apotheosis

apotheosis [Georges-1913]

apotheōsis , is, Akk. in, f. (ἀποθέωσις), die Vergötterung, Tert. apol. 34 ( bei Cic. ad Att. 1, 16, 13 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apotheosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
approbator

approbator [Georges-1913]

approbātor , ōris, m. (approbo), der Billiger, Genehmiger, Anerkenner, profectionis meae, Cic. ad Att. 16, 7, 2: subscriptor approbatorque huius verbi, Gell. 5, 21, 6: appr. lucis factae, Augustin. c. Faust. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
anagnostes

anagnostes [Georges-1913]

anagnōstēs , ae, Akk. ēn, m. ... ... rein lat. lector (gebildeter Sklave od. Freigelassener), Cic. ad Att. 1, 12, 2. Vatin. in Cic. ep. 5, 9, 2. Nep. Att. 14, 1 (griech. bei Gell. 18, 5, 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anagnostes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
Artavasdes

Artavasdes [Georges-1913]

Artavasdēs , is, Akk. ēn, m., König von Großarmenien ... ... Zeitgenosse der Kleopatra, bald Freund der Parther, bald der Römer, Cic. ad Att. 5, 20, 2. Vell. 2, 82, 3. Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artavasdes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
eclogarius

eclogarius [Georges-1913]

eclogārius , a, um (ecloga), zur Auswahl gehörig, nur subst., eclogāriī, ōrum, m. = loci electi, ausgewählte einzelne ... ... einer Schrift, insofern sie zum Vorlesen ausgezeichnet werden, notentur eclogarii, Cic. ad Att. 16, 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eclogarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
Pseudocato

Pseudocato [Georges-1913]

Pseudocato , ōnis, m. (Ψευδοκάτων), der falsche ( unechte ) ... ... an Kornutus sogar einen, der wirklich einen kleinen Kato spielt, Cic. ad Att. 1, 14. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pseudocato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2054.
designator

designator [Georges-1913]

dēsīgnātor , ōris, m. (designo), der Anordner bei öffentlichen Kampfspielen, der Kampfaufseher, Kampfrichter, griech. βραβευτής, Cic. ad Att. 4, 3, 2. Ulp. dig. 3, 2, 4. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon