Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
extrorsum

extrorsum [Georges-1913]

extrōrsum u. extrōrsus , Adv. (extra u. versus), auswärts, nach außen, Prud. cath. 9, 74 Dr. Charis. 188, 3 sq. (extrorsum). Charis. 88, 4 (extrorsus). Vgl. Gloss. II, 287, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
falcarius

falcarius [Georges-1913]

falcārius , iī, m. (falx) = δρεπανοποιός (Gloss.), der Sichel-, Sensenmacher, der Sensenschmied, inter falcarios, in der Sichel- od. Sensenmacherstraße, Cic. Cat. 1, 8; Sull. 18, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
excitator

excitator [Georges-1913]

excitātor , ōris, m. (excito), I) der Erwecker, übtr., Ermunterer, mentium, Prud. cath. 1, 3. – II) der Anfacher, exc. cinerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
Pistorium

Pistorium [Georges-1913]

Pīstōrium , iī, n., Stadt in Etrurien, j. Pistoja, ... ... . – Dav. Pīstōriēnsis , e, pistoriensisch, ager, Sall. Cat. 57, 1: oppidum, Pistorium, Amm. 27, 3, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pistorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1720.
ninguidus

ninguidus [Georges-1913]

ninguidus , a, um (ninguis), I) voller Schnee, Auson. ep. 24, 68 u. 124. Prud. apoth. 729. – ... ... Schnee vom Himmel fallend, cibus (von dem Manna der Israeliten), Prud. cath. 5, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ninguidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1163.
praeclueo

praeclueo [Georges-1913]

prae-clueo , ēre, überaus berühmt sein, in vetusta comoedia, Ter. Maur. 2242: praecluens potestas, Prud. cath. 4, 37. – Nbf. praecluo , ere, Iul. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeclueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
verbigena

verbigena [Georges-1913]

verbigena , ae, m. (verbum u. gigno), der durch das Wort Geborene, v. Christus, Prud. cath. 3, 2. Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 158 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417.
corticeus

corticeus [Georges-1913]

corticeus (corticius), a, um (cortex), aus Rinde ... ... 40, 1: alvi apium, ibid. 3, 16, 17: gluten, Prud. cath. 3, 43: signa, Auson. Mos. 246.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corticeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
inopertus

inopertus [Georges-1913]

in-opertus , a, um (in u. operio), unverhüllt, corpora, Prud. cath. 3, 117: übtr., inop. ac confessa veritas, Sen. de vit. beat. 30, 1 (od. de otio sap. 3, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
immolator

immolator [Georges-1913]

immolātor , ōris, m. (immolo), der Opferer, Cic. de div. 2, 36: peregrinorum, v. Busiris, Oros. 5, 1, 16: nati unici, Prud. cath. 12, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immolator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77.
bustualis

bustualis [Georges-1913]

bustuālis , e (bustum), die Brand - od. Grabstätte betreffend, Sidon. ep. 3, 12. Prud. cath. 9, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879.
intererro

intererro [Georges-1913]

inter-erro , āre, dazwischen umherirren, Avien. or. mar. 219. Min. Fel. 10, 5: übtr., Prud. cath. 6, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intererro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 366.
subiector

subiector [Georges-1913]

subiector , ōris, m. (subicio), der Unterschieber, testamentorum, Cic. Cat. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subiector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2853-2854.
lacerator

lacerator [Georges-1913]

lacerātor , ōris, m. (lacero), der Zerreißer, Zerfleischer, Augustin. de mor. eccl. cath. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
lucisator

lucisator [Georges-1913]

lūcisator , ōris, m. (i.e. sator s. auctorlucis), der Lichtbringer, Prud. cath. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucisator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
saxigenus

saxigenus [Georges-1913]

saxigenus , a, um (saxum u. gigno), aus Fels od. Stein entsprossen, Prud. cath. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509.
cruciamen

cruciamen [Georges-1913]

cruciāmen , minis, n. (crucio), die Marter, Qual, Prud. cath. 10, 90 (Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruciamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
aristifer

aristifer [Georges-1913]

aristifer , fera, ferum (arista u. fero), Ähren tragend, seges, Prud. cath. 3, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
spurcamen

spurcamen [Georges-1913]

spurcāmen , inis, n. (spurco), der Unflat, Prud. cath. 9, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spurcamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2777.
negotiosus

negotiosus [Georges-1913]

negōtiōsus , a, um (negotium), voller Geschäfte, geschäftig, tätig, a) v. Pers.: prudentissimus quisque maxime negotiosus erat, Sall. Cat. 8, 5: negotiosi eramus nos nostris (in) negotiis, Plaut. merc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133-1134.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon