Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... Quint.: tempora illa, quae sine exemplis fuerunt, Quint.: quae in exemplum assumimus (sc. in orationibus), ... ... ultionis exemplum, Tac.: dare exemplum praecavendi, Tac.: exemplum praebere, ut etc., Hor.: exemplo territus ... ... od. gratiā u. in exemplum, um als Beispiel zu dienen, um ein Beispiel zu geben od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
Aegyptus

Aegyptus [Georges-1913]

Aegyptus , ī (Αἴγυπτος ... ... c. 3, 106, 1: Aegyptum proficisci, Nep. Dat. 4, 1. Iustin. 28, 4, 10: Aegyptum regredi, Iustin. 5, 5, 3: Aegyptum navigare, Liv. 45, 10, 2: Aegyptum advehi, Apul. flor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177-178.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

ex-aspero , āvī, ātum, āre, I) ganz rauh machen, A) eig.: a) als mediz. t. ... ... 19; vgl. Apul. met. 5, 20. – / Synkop. exasprat, Not. Tir. 54, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
exsupero

exsupero [Georges-1913]

ex-supero (exupero), āvī, ātum, āre, I) intr.: ... ... Zeit nach überleben, tu vero, pater, vive, et me quoque exsupera, Val. Max. 5, 9, 4. – u. eine Zeit selbst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsupero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625-2626.
conspiro [1]

conspiro [1] [Georges-1913]

1. cōnspīro , āvī, ātum, āre (v. con u. spiro), zusammen hauchen = im Einklang stehen, übtr.: I) im guten Sinne, im Einklang stehen, in Gefühl u. Ansicht = einmütig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1548.
Colophon [1]

Colophon [1] [Georges-1913]

1. Colophōn , ōnis, Akk. ōnem u. ... ... 922;ολοφώνιος), kolophonisch, aus Kolophon, oppidum, Liv.: resina C., Cels. u. Plin., ... ... ;ώνιοι), die Einw. von Kolophon, die Kolophonier, Col. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colophon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282.
acceptus

acceptus [Georges-1913]

acceptus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... semper fuerat, Sall.: omnibus carus, acceptus senatui, Treb. Poll.: quo carior acceptiorque omnibus erat, Sall.: ... ... . m. Ang. weshalb? Valenti ob similitudinem morum acceptus, Amm. 26, 10, 12. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

acceptio , ōnis, f. (accipio), die Annahme, I) eig., die In-Empfang-Nahme, der Empfang, Ggstz. deditio, donatio, Cic. top. 37: acc. frumenti, das Fassen von G., Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
aucupium

aucupium [Georges-1913]

aucupium , ī, n. (auceps), der Vogelfang, ... ... Lauern, die Jagd auf etw., facere aucupium auribus, horchen, was einer sagt, Plaut.: hoc novum est aucupium, eine neue Art des Nahrungserwerbs, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
coemptio

coemptio [Georges-1913]

coēmptio , ōnis, f. (coëmo), I) das Zusammenkaufen, der Aufkauf, c. frumentaria, Cod. Theod. 14, 16, 3: c. curulium equorum, Symm. ep. 4, 6: c. Iudaicorum mancipiorum, Vulg. 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
dilapido

dilapido [Georges-1913]

dī-lapido , āvī, ātum, āre (dis u. lapido), ... ... via dilapidata id est lapidibus strata, Gromat. vet. 370, 13. Vgl. delapido no. II. – II) übtr.: A) wie Steine hier- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
antepono

antepono [Georges-1913]

ante-pōno , posuī, situm, ere, I) zum Essen ... ... m. Abl. der Vergleichung = lieber haben als usw., nocte istā nihil antepono, Apul. met. 3, 19 E. – ante nachgestellt (um den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
abruptus

abruptus [Georges-1913]

abruptus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... der Abgrund, in abruptum, Verg.: abrupta montium, Plin. ep.: per scopulosa et abrupta, ... ... II) übtr.: a) im allg., nur subst., abruptum, ī, n., der Abgrund, bes. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27-28.
acceptor

acceptor [Georges-1913]

acceptor , ōris, m. (accipio), I) der Empfänger, (Ggstz ... ... Plaut. trin. 204. Vgl. Rönsch Sem. p. 5. – c) acceptor personae, der die Person ansieht, parteiisch, Eccl. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
exceptio

exceptio [Georges-1913]

exceptio , ōnis, f. (excipio), I) die Ausnahme, Einschränkung, einschränkende Bedingung, Klausel, Verwahrung, cum exceptione, Cic.: cum ea exceptione, quantum valeam quantumque possim, Cic.: cum hac exceptione, si etc., Petron.: sub hac exceptione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
adimpleo

adimpleo [Georges-1913]

ad-impleo , ēvī, ētum, ēre, noch dazu anfüllen, vollfüllen, I) eig.: optimi generis musto adimpleto, Colum. 12, 43: Gangem decem fluminibus adimpleri, Auct. Cosmogr. p. 706 ed. Gron.: de absconditis tuis adimpletus est venter eorom, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adimpleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
excipula

excipula [Georges-1913]

excipula , ae, f. u. excipulum , ī, n. (excipio), I) (excipula u. excipulum) = εκδοχειον, das Gefäß, der Behälter zum Auffangen einer Flüssigkeit, Gloss. – Plur. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
decipula

decipula [Georges-1913]

dēcipula , ae, f. u. dēcipulum , ī, ... ... Vulg. Iob 18, 10: sicut decipula plena avibus, Vulg. Ierem. 5, 27. – b) ... ... u. flor. 18. p. 30, 6 Kr.: Plur. decipula, Laev. bei Fronto ep. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919.
cataplus

cataplus [Georges-1913]

cataplūs , ī, m. (κατάπλους), eig. das Landen einer Flotte, eines Schiffs; dah. meton.), I) ... ... Greg. Tur. hist. Franc. 4, 43 in. (wo Akk. cataplum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
colaphus

colaphus [Georges-1913]

colaphus , ī, m. (κόλ&# ... ... colaphos infringere, Ter.: ab alqo flagris, ferulis, colaphis vapulare, Sen.: colaphis caedi, Sen. u. Augustin.: colapho od. colaphis percussus, Sen. – Colaphus scherzh. Name eines Sklaven, etwa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colaphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon