Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Byzantium

Byzantium [Georges-1913]

Bȳzantium , ī, n. (Βυζάντ ... ... 136. – Plur. subst., Bȳzantīnī, ōrum, m., die Einw. von Byzanz, die ... ... Treb. Poll. Claud. 9, 7. – B) Bȳzantius , a, um (Βυζάντι&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzantium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
repastino

repastino [Georges-1913]

re-pastino , āvī, ātum, āre, wieder behacken, wieder umgraben, I) eig. u. übtr.: a) eig.: silices, Cato fr.: agrum, Plin.: vineas, Colum.: absol., altius, Varro. – Partiz. subst., repastinātum, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repastino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
calautica

calautica [Georges-1913]

calautica (nicht calantica), ae, f. = κρήδεμνον, eine Kopfbedeckung vornehmer Frauen, mit einem Bande um den Kopf befestigt, mit schleierartig auf beide Wangen herabhängenden breiten Zipfeln, die man auch auseinanderziehen und so das ganze Gesicht damit verhüllen konnte, Afran. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calautica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 916.
Panaetius

Panaetius [Georges-1913]

Panaetius , iī, m. (Παναίτιος), stoischer Philosoph aus Rhodus, Lehrer und Freund des jüngeren Scipio Afrikanus, geb. 185, gest. 112 v. Chr., Cic. de or. 1, 45; Tusc. 1, 81 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Panaetius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1454.
Venantius

Venantius [Georges-1913]

Venantius , iī, m., vollst. Venantius Fortunatus, ein Kirchenschriftsteller (um 535–600 n. Chr.), Verfasser vieler poetischer u. prosaischer Schriften; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. 6 § 491, 3 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Venantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3395.
apiastrum

apiastrum [Georges-1913]

apiastrum , ī, n. (apis), die Melisse, eine von den Bienen bes. aufgesuchte Pflanze ( μελισσόφυλλον; Melissa officinalis, L.), Scriptt. r. r. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
proastium

proastium [Georges-1913]

proastīum , iī, n. (προαστειον), die Vorstadt, Exc. Vales. 14, 83 (am Amm. ed Gardth. vol. 2. p. 302, 6). Iul. Antec. constit. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proastium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
bipartite

bipartite [Georges-1913]

bipartītē , Adv. (bipartitus) = bipartito (s. bipartio), Boëth. Aristot. top. 6, 5. p. 709.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipartite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
redamtruo

redamtruo [Georges-1913]

red-amtruo (redamptruo), āre, in der Religionsfeier der Salier, dem Vortänzer wieder entgegenhüpfen, -tanzen, Pacuv. tr. 106. Lucil. 320. Vgl. Fest. 270 (b), 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redamtruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244.
sonantius

sonantius [Georges-1913]

sonantius , Adv. im Compar. (sonans), volltönender, ›transdere‹ veteres sonantius quod nos lenius dicimus ›tradere‹, Donat. Ter. Phorm. prol. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2726.
catastema

catastema [Georges-1913]

catastēma , atis, n. (κατάστημα = κατάστασις), der gewöhnliche Stand der Gestirne, Veget. mul. 1, 17, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catastema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
accantito

accantito [Georges-1913]

accantito (ad-cantito), āre, dazu singen, laudem (sc. sacris), Liv. Andr. tr. 9 (vgl. Ribbeck Coroll. p. IX).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accantito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
monastria

monastria [Georges-1913]

monastria , ae, f. (μονάστρια), die Nonne, Iustinian. nov. 123, 27 u. 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monastria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991.
infantula

infantula [Georges-1913]

īnfantula , ae, f. (Demin. v. infans), ein kleines Mädchen, Apul. met. 10, 28. Sidon. epist. 7, 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
Nesactium

Nesactium [Georges-1913]

Nesactium , iī, n., Stadt in Istrien, nördlich vom heutigen Pola, Liv. 41, 11, 1. Plin. 3, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nesactium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147.
incautela

incautela [Georges-1913]

in-cautēla , ae, f., die Unvorsichtigkeit, Salv. de gub. dei 6, 10 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incautela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
remastico

remastico [Georges-1913]

remastico , āre (Intens. v. 2. remando), wiederkäuen, Gloss. IV, 388, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remastico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2302.
rebaptizo

rebaptizo [Georges-1913]

re-baptizo , āre, wieder taufen, Eccl. u. spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rebaptizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
Atlanteus

Atlanteus [Georges-1913]

Atlantēus , - tiacus , - tiadēs , s. Atlās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atlanteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
Atlantias

Atlantias [Georges-1913]

Atlantias , - ticus , - tigena , s. Atlās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atlantias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon