Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ostrearius

ostrearius [Georges-1913]

ostreārius , a, um (ostrea), zu den Austern gehörig, panis, Brot, das die Alten zu den Austern zu essen pflegten, Plin. 18, 105. – subst., ostreārium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostrearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
chironomia

chironomia [Georges-1913]

chīronomia , ae, f. (χειρονο ... ... 956;ία), der Teil der Orchestik, der bloß in kunstgerechten, malerischen Armbewegungen bestand, die Pantomimik, Quint. 1, 11, 17; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chironomia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1116.
pampinatio

pampinatio [Georges-1913]

pampinātio , ōnis, f. (pampino), das Ablauben der überflüssigen Weintrauben u. Blätter, die Breche, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pampinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1453.
mendicatio

mendicatio [Georges-1913]

mendīcātio , ōnis, f. (mendico), das Betteln um etwas, das Erbetteln, quid tam foeda vitae mendicatio? Sen. ep. 101, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
baltearius

baltearius [Georges-1913]

balteārius , ī, m. (balteus), der Verfertiger von Wehrgehenken, Corp. inscr. Lat. 6, 31075.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baltearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783-784.
mendiculus

mendiculus [Georges-1913]

mendīculus , a, um (Demin. v. mendicus), bettlerisch, Bettler-, inducula mendicula (Ggstz. induc. regilla), Plaut. Epid. 223.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
aestimatus

aestimatus [Georges-1913]

aestimātus , Abl. ū, m. (aestimo), die Erwägung, temporis, Macr. sat. 1, 16, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207.
inamaresco

inamaresco [Georges-1913]

in-amārēsco , ere, bitter (zur bittern Galle) werden, Hor. sat. 2, 7, 107.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inamaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
peraestimo

peraestimo [Georges-1913]

per-aestimo , āre, gehörig-, gründlich schätzen, Cod. Theod. 6, 29, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peraestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
baptizator

baptizator [Georges-1913]

baptizātor , ōris, m. (baptizo), der Täufer, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptizator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
octogessis

octogessis [Georges-1913]

octōgessis , is, m., achtzig Asse, Prisc. de fig. num. § 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octogessis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
baptizatio

baptizatio [Georges-1913]

baptizātio , ōnis, f. (baptizo), das Taufen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baptizatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
congregatio

congregatio [Georges-1913]

... der Tiere, c. taurorum, Vulg. psalm. 67, 31: bestiae partim cursu et peragratione laetantur; congregatione aliae coetum quodam modo civitatis imitantur, Cic. de fin. 2, 109. – b) im weitern Sinne, der Menschen, nos ad congregationem hominum et ad societatem communitatemque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1472-1473.
iurisdictio

iurisdictio [Georges-1913]

iūris-dictio , ōnis, f., I) die Handhabung des ... ... die in Rom dem Prätor urbanus u. dem Prätor peregrinus oblag u. deren Befugnis bestand in: do (= geben, nämlich Klagen, Exzeptionen, Rechte), dico ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurisdictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498.
tergiversor

tergiversor [Georges-1913]

tergiversor , ātus sum, ārī (tergum u. verto), den Rücken zukehren; dah. ungern darangehen, sich weigern, Ausflüchte suchen, Anstand nehmen, zögern, quid taces? quid dissimulas? quid tergiversaris? Cic.: quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergiversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072.
liberaliter

liberaliter [Georges-1913]

līberāliter , Adv. (liberalis), dem Freien geziemend, anständig, mit Anstand, I) im allg.: educatus, eruditus, Cic.: servire, Ter.: vivere, Cic.: obire officia, Liv.: alqm liberalius educare, Sen. – II) insbes.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 637.
Scythopolis

Scythopolis [Georges-1913]

Scythopolis (Scytopolis), Akk. im, Abl. ī, f. ... ... ;κυθόπολις), Stadt in Palästina, das alttest. Bethsean, noch j. Beisan, Bysan, Plin. 5, 74 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scythopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
inconcinnus

inconcinnus [Georges-1913]

in-concinnus , a, um, ungefügig, ungereimt, ungeschickt, ... ... , 29: qui in aliquo genere inconcinnus et multus est, ungereimt (gegen den Austand) verfährt, Cic. de or. 2, 17: asperitas agrestis et inconcinna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconcinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164.
collaticius

collaticius [Georges-1913]

collātīcius (conlātīcius), a, um (confero), zusammengetragen, a ... ... gemischt, murra, Plin. 16, 69. – b) leihweise od. als Beitrag zusammengetragen, zusammengebracht, geliehen, instrumenta, Sen.: stips, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1259.
diuturnitas

diuturnitas [Georges-1913]

diūturnitās , ātis, f., die lange Dauer, der dauernde Bestand, die Länge (Ggstz. brevitas), temporis, Cic.: pacis, Cic.: belli, Caes.: pugnae, Caes.: rei publicae, Cic.: diuturnitas alcis, langes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diuturnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon