Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic.: alienum sibi videri dignitate imperii, Cic.: illud autem alterum alienum esse existimatione meā Cibyratas imperio meo publice venari, Cic.: indignum et alienum maiestate populi Romani videtur m. folg. Akk. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
affecto

affecto [Georges-1913]

... Africae, zu verwirklichen suchen, hegen u. pflegen, Liv.: u. so easdem spes, Ov. ... ... , Tert. apol. 39: ad omnem malitiae suae scaenam (Trugwerk), Tert. de anim. 46. – m. Infin ... ... α) übh. etw. erstreben, nach etw. streben, Gelüste tragen, es auf etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221-222.
adverto

adverto [Georges-1913]

... hin die Lage geben, anlegen, balnearia occidenti aestivo, Col.: vineta orienti, Col. II) ... ... advertere, wie paucis, adverte, docebo, Verg. – β) animum advertere (zsgzg. animadvertere, ... ... ., Tac. u. Spät.: m. dopp. Acc., id in complurium veterum libris scriptum adv., Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 162-163.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

... invidiā, mit Neid erfüllen, Sen.: in rabiem accendi, Liv.: libidine sic accensa (Sempronia), ut etc., Sall.: furiis accensae pectore (im H.) ... ... met. 3, 426. – b) einen Zustand entzünden, anfachen, erregen (vgl. Fabri zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
advenio

advenio [Georges-1913]

... modo? Cic.: in tempore advenis, Plaut.: in tempore ipso mi advenis, Ter.: si solus advenisset ... ... Athenis, Plaut.: Cypro, Curt.: Lemno Athenas, Plaut.: Athenis Megaram, Cornif. rhet.: ad ... ... a) v. der Zeit, herankommen, interea dies advenit, Cic.: ubi dies advenit, Sall. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155-156.
annecto

annecto [Georges-1913]

... – c) verwandtschaftl. verbinden, cognatione stirpi regiae annexus, verwandt mit usw., Curt.: magnis domibus annexa, Tac.; vgl ... ... in die innigste Verbindung bringen, Cic.: exordium separatum, non sicut aliquod membrum annexum orationi, Cic. – e) redend, schreibend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 445-446.
amoenus

amoenus [Georges-1913]

amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. ... ... sermones, Gell.: amoena vita, Tac.: amoenum ingenium, einnehmendes, gefälliges Wesen, Tac.: hunc diem suavem meum natalem agitemus amoenum, Plaut.: m. Abl., ita hic me amoenitate amoenā amoenus oneravit dies, überschüttet mit wonniger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
Acheron

Acheron [Georges-1913]

Acherōn , ontis, Akk. ontem u. onta, ... ... 24, 11 (die Nbf. Acheros). – III) mythol. Fluß in der Unterwelt, über den ... ... (Ἀχερόντειος), zum Acheron gehörig, acherontisch, Claud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acheron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
adaequo

adaequo [Georges-1913]

ad-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, I) eig.: moles moenibus, Caes. – verwüstend, tecta solo, Liv.: Alesiam (verst. solo) flammis, einäschern, Flor. – II) übtr.: 1) gleichmachen, gleichstellen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
alterno

alterno [Georges-1913]

alterno , āvi, ātum, āre (alternus), I) tr. ... ... 4, 1: omnia istaec inter graecos versus latina ita scite alternata sunt a te et interposita, Fronto ... ... intr. abwechseln, illi alternantes (gegenseitig, wechselseitig) magnā vi proelia miscent, Verg. georg. 3, 220: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342-343.
advento

advento [Georges-1913]

advento , āvī, āre (Intens. v. advenio), nahe herzu-, herbeikommen, im Anzuge sein, bes. mit dem Nbbegr. der Eile = mit starken Schritten-, mit Macht-, rasch heranrücken,-herannahen, heranziehen, herbeieilen, a) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
Antenor

Antenor [Georges-1913]

Antēnōr , oris, Akk. orem u. ora, ... ... 962;), der Antenoride (Sohn oder Nachkomme des Antenor), Sil.: Plur. Antēnoridae, α) Söhne des Antenor, Verg. – β) Einwohner von Padua, Serv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463-464.
Admetus

Admetus [Georges-1913]

Admētus , ī, m. (Ἄδμητος), I) Herrscher von Pherä in Thessalien, Gemahl der Alkestis (der Tochter des Pelias), die sich für ihn dem Tode hingab, Hyg. fab. 173; vgl. Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Admetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131-132.
accepto

accepto [Georges-1913]

accepto , āvī, ātum, āre (Frequent. v. accipio), empfangen, annehmen, in Empfang nehmen, empfangen, bekommen, I) eig.: ... ... 1, 5 (1. § 7). – b) prägn., annehmen = sich gefallen lassen, zulassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
albesco

albesco [Georges-1913]

albēsco , ere (Inchoat. v. albeo; vgl. Prisc. 8, 30), weiß werden, auch vom Haar, Lucr., Hor. u.a.: in plumam oloris, Cypr. ad Donat. 8: quae (oleum et aqua) miscenda manu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
ampelos

ampelos [Georges-1913]

ampelos , ī, f. (ἄμπελο ... ... 23, 19; 27, 44. – b) ampelos Chironia, Schmerwurz (rein lat. vitis nigra), Plin. 23, 27; 25, 34. – c) ampelos leuce, Akk. ampelon leucen, f. (ἄμπε&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampelos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 391-392.
antemna

antemna [Georges-1913]

antemna (antenna), ae, f., die Segelstange, die ... ... b. Alex.: effugere hibernas demissā antemnā procellas, Ov.: subnectere velum antemnis, Ov.: cornua antemnarum obvertere, ... ... demere, Auct. b. Alex.: antemnas ruere, Plaut.: malum et antemnam (invenit) Daedalus, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
Alfenus

Alfenus [Georges-1913]

Alfēnus , ī, m., vollst. P. Alfenus Varus, aus Kremona, erst Schuster, dann angesehener Jurist, Schüler des ... ... dazu Weichert Lectt. Venus, p. 48 sqq.). – / Nbf. Alfenos, Corp. inscr. Lat. 1, 831. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alfenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
Anteros

Anteros [Georges-1913]

Anterōs , ōtis u. ōnis, Akk. Plur. ōtas, m. (Ἀντέρως, der Gegner des Eros), I) der rächende Genius verschmähter Liebe (deus ultor, Ov. met. 14, 750), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anteros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
anhelus

anhelus [Georges-1913]

anhēlus , a, um (anhelo) = anhelans, I) schnaubend, keuchend, lechzend, pectus, Verg., Ps. Quint. decl. u. Arnob.: equi, Verg.: senes, engbrüstige, Verg.: übtr., vires, müde, geschwächt, Stat.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon