Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cretensis

Cretensis [Georges-1913]

Crētēnsis , e, s. 1. Crēta no. F.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cretensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

... primum universum argumentum (Gesamtdarstellung) sententiamque audite, Cic.: sunt certe in columnarum spiris insculptae nominum eorum argumento (zur Andeutung ihrer N.) ... ... Sen.: argumenta potentissima, Quint.: immane bellicae civitatis arg., Vell.: arg. laeti animi, Ov.: arg. voti potentis, Ov.: amoris est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
curriculum

curriculum [Georges-1913]

... insofern bei ihnen nicht Wettrennen u. Wettkampf stattfindet), popularem laetitiam in cantu et fidibus et tibiis moderanto, Cic.: nam semel quadrigis semel desultore misso ... ... Wagen, a) übh.: Mettium Fufetium equis ad curriculum ex utraque parte deligatum distraxit, Varro de vit. P. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837-1838.
constantia

constantia [Georges-1913]

... , -Richtung, -Lage, a) die feste Haltung, tantā constantiā vocis atque vultus, ut etc., Nep. Att ... ... Cic. – d) die feste Haltung der Willensrichtung, α) der Denk- u. Handlungsweise, die Beständigkeit, Beharrlichkeit, Konsequenz, Ausdauer, das stets gleiche Verhalten, pertinacia aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
caerimonia

caerimonia [Georges-1913]

caerimōnia (caeremōnia), spätlat. cēremōnia, ae, f., die ... ... Cic.: deorum, Cic. – II) die man jmdm. zollt, 1) abstr., die Ehrfurcht, heilige Scheu, summā religione caerimoniāque sacra conficere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caerimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906-907.
concelebro

concelebro [Georges-1913]

con-celebro , āvī, ātum, āre, etwas ... ... aquarum, Lucr.: mare navigerum, Lucr.: terras (mit Geschöpfen), Lucr.: suavi cantu omnem plateam hymenaeo, mit angenehmem Flötenspiel dem Hochzeitsgotte beleben, Plaut. – ... ... litteris eius diei victoriam, Caes.: genium ludis et choreis, Tibull.: levia carmina cantu, Lucr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concelebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1382-1383.
causativus

causativus [Georges-1913]

causātīvus , a, um (causa), I) ursächlich, vis ... ... 7. § 731: origo, Chalcid. Tim. 23: persona (verbi), die erste P., Prisc. 8, 66: et est το αἴτιον, id est causativum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
crassitudo

crassitudo [Georges-1913]

crassitūdo , dinis, f. (crassus), I) ... ... aëris, Cic.: mellis, Plin. – bes. zur Ang. der Ausdehnung (Ggstz. latitudo u. longitudo), quantā firmitate facti (postes) et quantā crassitudine, Plaut.: teretes stipites feminis crassitudine (von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
cohorresco

cohorresco [Georges-1913]

co-horrēsco , horruī, ere, zusammenschauern vor Frost usw ... ... cohorrui primo, Cic.: cohorruit corpus, Val. Max.: memorante quodam de Cassii Brutique exitu cohorruit, Suet.: quem ut (wie) agnovi, equidem cohorrui, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
circumvolo

circumvolo [Georges-1913]

circum-volo , āvī, ātum, āre, etw. umfliegen, ... ... alqm, Iustin.: alqm saepius, Suet.: navem, Plin.: c. spem suam (Beute), Ov.: c. sedem illam, Quint.: remos plausis alis, Ov.: c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
Andronicus

Andronicus [Georges-1913]

Andronīcus , ī, m. (Ἀνδρόνι ... ... durch Kriegsgefangenschaft Sklave des M. Livius Salinator (um 240 v. Chr.), der erste Bühnen- (auch epische) Dichter Roms, Cic. Brut. 72; Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andronicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423-424.
consanesco

consanesco [Georges-1913]

... a) von Wunden, Geschwüren (Ggstz. recrudescere), nunc autem hoc tam gravi vulnere etiam illa, quae ... ... videbantur, recrudescunt (im Bilde), Cic. ep. 4, 6, 2: facta ulcera, dum consanescant, figulari cretā linuntur, Col. 8, 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
conficiens

conficiens [Georges-1913]

cōnficiēns , entis, PAdi. (v. conficio), zustande bringend ... ... . 93. – m. Genet.: haec cum corporis bona sint, eorum conficientia certe in bonis numerabis, das, was jene (körperl. Güter) bewirken können, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443.
aestivalis

aestivalis [Georges-1913]

... , 24: castra, Hyg. de munit. castr. § 45 u. 48: thermae, Corp. inscr. ... ... ., die Sommerkleidung, übtr. = die Feierkleider (Ggstz. vestis viduitatis), Zeno 2. tract. 14, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 208-209.
coruscatio

coruscatio [Georges-1913]

coruscātio , ōnis, f. (corusco), das Blitzen, der Blitz, c. fulgurum ( neben tonitruum crepor), Iul. Val. 1, 6 (12): c. luminis, Firm. math. 1, 4, 7: absol., Solin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coruscatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721.
circularis

circularis [Georges-1913]

... ), kreisförmig, kreisrund, motus (Ggstz. motus rectus), Augustin. de div. quaest. qu. 29. Chalcid ... ... quādam ratione, Mart. Cap. § 8, 814: numerus, Cassiod. de arithm. p. 555 (b) ed. Garet. Vgl. Isid. orig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1144-1145.
circumerro

circumerro [Georges-1913]

circum-erro , āre, herumirren, a) m. ... ... , um etwas, neque turba (liberorum) lateri circumerrat, umgaukelt, Sen. contr. 2, 1 (9), 7. – b) m. Acc. temp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154.
Consilinum

Consilinum [Georges-1913]

Cōnsilīnum , ī, n., feste Stadt in Bruttium, j. Consignano, Plin. 3, 95. – Dav. Cōnsilīnās , ātis, konsilinatisch, civitas, Cassiod. var. 8, 33: praefectura, Gromat. vet. 209, 6 (nach meiner Vermutung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consilinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527.
arcessitus

arcessitus [Georges-1913]

arcessītus , Abl. ū, m. (arcesso), das ... ... , tuo arcessitu, Plaut. Stich. 327: ipsius rogatu arcessituque (auf seine Bitte u. Einladung), Cic. nat. deor. 1, 15: arcessitu Valentis patrui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542.
conspersio

conspersio [Georges-1913]

cōnspersio (consparsio), ōnis, f. (conspergo, conspargo), I) abstr., das Hinstreuen, Pallad. 12, 13, 3. – II) konkr., der mit Wasser eingemengte Teig, Eccl.: Plur. Nbf. consparsiones, Tert. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspersio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon