Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dehinc

dehinc [Georges-1913]

de-hinc , Adv., von hier an, hierauf, I ... ... ex instituto Tiberii omnes dehinc Caesares benificia... aliter rata non haberent, Suet.: quā classe dehinc effusa procorum bella! Val. Flacc. – b) mit Beziehung auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
Atella

Atella [Georges-1913]

Ātella , ae, f. (Ἄτελλα), ... ... ae, f., ein Atellanenstück, eine Krähwinkeliade, urspr. Späße über das Schilda Atella, dann übh. heitere, mit derbem Witz gewürzte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
flamen [1]

flamen [1] [Georges-1913]

1. flāmen , minis, m. ( aus *flād(s)men ... ... denen die ersten aus patrizischem, die zweiten aus plebejischem Geschlechte gewählt wurden. Zur erstern Klasse gehörten der fl. Dialis (des Jupiter), Martialis (des Mars) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781.
scapus

scapus [Georges-1913]

scāpus , ī, m. (σκαπος ... ... centum fabis onustus, Plin. – Sen. ep. 86, 17 u. 18 Haase rapum (Wurzelknollen). – II) der Schaft der Säule, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519.
reparo

reparo [Georges-1913]

re-paro , āvī, ātum, āre, I) wieder erwerben, ... ... Wein eintauschen gegen usw., Hor.: so auch merces, ICt.: Cleopatra reparavit classe latentes oras, hat eingetauscht = statt ihrer ägyptischen aufgesucht, Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
vitrum

vitrum [Georges-1913]

vitrum , ī, n., I) (ahd. weit) der ... ... vitro similis, Sen.: vitri modo fragilis, Plin.: vitro inclusus, in einem verschlossenen Glase, Plin.: merces in chartis et linteis et vitro delatae, Cic.: vitrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3527.
Canius

Canius [Georges-1913]

Cānius , ī, m., röm. Eigenname, unter dem bes. ... ... den Tod getrieben, viell. Sen. de tranqu. anim. 14, 6 (Haase Kanus): Plur. = Männer wie Kanius, Boëth. cons. phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
capsus

capsus [Georges-1913]

capsus , ī, m. (capio), I) der kastenförmige Hauptteil ... ... , 396 R. Vell. 1, 16, 2. – III) eine Blase zum Füllsel, Apic. 6, 253 u. 8, 369. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... a) in irgend eine Stellung einsetzen, setzen, unter eine Klasse u. dgl. versetzen, alqm in amplissimo statu, Cornif. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... dis acie decernamus, Liv.: primo quoque tempore decernendum est, Auct. b. Hisp.: classe paucis diebus erant decreturi, Nep. – absol., si decerni placet, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
spondeo

spondeo [Georges-1913]

spondeo , spopondī, spōnsum, ēre (griech. σπένδω, σπονδή,), ... ... C. Caesarem talem semper fore civem, qualis etc., Cic.: spopondit Lacedaemonios eo nolle classe confligere, quod etc., Nep.: spondeo sollicitudini tuae, spei meae, magnitudini causae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770-2772.
ascribo

ascribo [Georges-1913]

a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ... ... quisque quantum ille dies primus ascripsit, Sen. – b) zu einer Zahl, Klasse usw., unter eine Zahl zählen, rechnen, einer Klasse usw. beizählen, m. Ang. wozu? worunter? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613-615.
demergo

demergo [Georges-1913]

dē-mergo , mersī, mersum, ere, herab - od ... ... inde profectum eum ad capita quae vocant Sari fluminis foeda tempestas adorta prope cum omni classe demersit, Liv. 33, 41, 7: vehementi circio bis paene demersus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2025-2026.
occurro

occurro [Georges-1913]

occurro , currī, cursum, ere (ob u. curro), I ... ... , Pompeianis commodiore itinere, Caes.: armatis, Caes.: Dareo, Curt.: alci cum classe, Caes.: prima (zuerst) quadriremis occurrit, Curt.: statim castris exeundum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1303-1304.
cunctor

cunctor [Georges-1913]

cunctor (in vielen Hdschrn. u. Ausgg. auch contor), ... ... neque cunctatur, quin primas praefecturas corripiat, Tac.: consuli nihil cunctandum visum, quin Lilybaeum classe peteret, Liv. – / cunctor passiv u. zwar unpers., nec cunctatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806-1807.
traicio

traicio [Georges-1913]

trāicio (trānsicio), iēcī, iectum, ere (trans u. iacio ... ... überschritten, Liv. – m. 1. Supin., cum ea centum navium classe, si videretur ei, praedatum in Africam traiceret, Liv. 27, 22, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3175-3176.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

... Schiffe, navis appellitur ad villam, Cic.: classe ad Euboeam appulsā, Nep.: classis Punica litori appulsa est, Liv.: appellitur ... ... appellere: α) von Seefahrern, Regium onerariā nave, Suet.: in portum classe, Liv. – gew. bl. appellere, wie: hinc vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
ineptia

ineptia [Georges-1913]

ineptia , ae, f. u. ineptiae , ārum, f ... ... . Benehmen, o tristes ineptias! Caecil. com. fr.: humiles ineptiae, gemeine Späße (v. Tänzen), Petron.: mimicae ineptiae, Sen.: hominum ineptiae ac stultitiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
laqueus

laqueus [Georges-1913]

laqueus , ī, m. (lacio), ein Strick als Schlinge, ... ... fortuna vel privata laqueum impegit, quem nec solvere possis nec abrumpere (Haase erumpere, Gertz rumpere), Sen. de tranqu. anim. 10, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laqueus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 563-564.
vitreus

vitreus [Georges-1913]

vitreus , a, um (vitrum), gläsern, aus Glas, ... ... Lat. 13, 2000. – B) meton., gläsern, dem Glase ähnlich, a) an Glanz, Schimmer usw., kristallhell, kristallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon