Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
captivus

captivus [Georges-1913]

... piratae, Cic.: spado, senex, Curt.: corpora, Beute an Menschen u. Vieh (Ggstz. capta urbs), Liv.: ... ... naves, Caes. – 2) v. Gefangenschaft übh., gefangen, corpora, Ov.: v. Tieren, pisces, ferae. Ov.: crocodili, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
cicatrix

cicatrix [Georges-1913]

... Liv.: c. adversae od. exceptae corpore adverso, vorn, auf der Brust, Cic.: cicatricem ducere, vernarben ... ... iam rei publicae cicatricem, Cic.: recentem cicatricem rescindere, Petr.: novis vulneribus veteres rumpere cicatrices, die alten W. wieder aufreißen, Curt.: cicatricem inducere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
Adrastus

Adrastus [Georges-1913]

Adrastus , ī, m. (Ἄδραστος), I) König von Argos, Vater der Argeia u. Deïpyle und durch diese Schwiegervater des Polyneikes u. Tydeus, einer von den Sieben gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
abscindo

abscindo [Georges-1913]

ab-scindo , scidī, scissum, ere (griech. ἀποσχίζω), ab-, losreißen, I) eig.: plantas tenero de corpore, Verg.: tunicam eius a pectore, Cic. Verr. 5, 3: umeris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
animatus [1]

animatus [1] [Georges-1913]

1. animātus , a, um, PAdi. (v. animo), ... ... (Ggstz. inanimus), anteponantur animata inanimis, Cic.: hoc sic dividam, ut dicam corpora omnia aut animata esse aut inanima, Sen. – v. Pflanzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
comminor

comminor [Georges-1913]

com-minor , ātus sum, ārī, a) absol., ... ... armati procurrebant comminatique inter se, Liv. – m. Dat. pers., alci cuspide, Suet. – b) m. Acc.: α) m. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
gemellus

gemellus [Georges-1913]

... um (Demin. v. geminus), doppelt, der Geburt nach, zugleich geboren, v. ... ... , Verg. – II) übtr.: A) im allg., doppelt, Doppel-, poma, zwei Früchte an einem Stiele, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
Drepanum

Drepanum [Georges-1913]

... , 41, 5. Flor. 2, 2, 12: seltene Nbf. Drepana , ae, f., Oros. 4, 10, 5 u. Drepanē , ēs, f., Sil. 14, 269; ... ... Nähe das ebenfalls Drepanum genannte Vorgebirge, jetzt Capo Trapani, Plin. 3, 88. Schol. Bob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Drepanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
discerpo

discerpo [Georges-1913]

dis-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (dis u. carpo), zerpflücken, zerstückeln, zerreißen, zerteilen, I) eig.: alqm, Cic.: membra gruis, Hor.: corpus ferro, Enn. fr.: aurum in parvas parteis, Lucr. – v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192-2193.
adipatus

adipatus [Georges-1913]

... Charis. 94, 17. – Subst., adipata, ōrum, n. pl., Schmalzgebackenes, Iuven. 6, 630. Vespae ... ... adipatae dictionis genus, eine überladene u. schwülstige, Cic. or. 25. adipata crassitudo ingenii, Fulg. Virg. contin. p. 86, 14 Helm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
depulsio

depulsio [Georges-1913]

dēpulsio , ōnis, f. (depello), das Abstoßen, ... ... das Abweisen, a) im allg.: mali (Ggstz. adeptio boni), Cic.: servitutis, Cic.: doloris, Cic.: Plur., depulsiones portentorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2068.
gestamen

gestamen [Georges-1913]

gestāmen , inis, n. (gesto), I) das Getragene = ... ... getragene Bürde, Last, poet. der getragene Schmuck, clipeum g. Abantis, Verg.: gest. leve tutumque, Sen.: gestamina decent umeros, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2930.
detrunco

detrunco [Georges-1913]

dē-trunco , āvī, ātum, āre, I) vom Stamme-, ... ... ) prägn., stutzen, verstümmeln, enthaupten, arbores, Liv.: gladio detruncata corpora brachiis abscisis, Liv.: Amastrum (sc. capite absciso), Val. Flacc.: Dalmatas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
fragosus

fragosus [Georges-1913]

fragōsus , a, um (fragor), I) voller Brüche, brüchig, zerbröckelt, A) eig.: fragosa putri corpore, Lucr. 2, 860. – B) übtr., rauh, uneben, holperig, silva, Ov. u. Ambros.: mons, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
exstirpo

exstirpo [Georges-1913]

ex-stirpo , āvī, ātum, āre (ex u. stirps), ... ... herausreißen, ausrotten, I) eig.: arbores, Col.: pilos de corpore toto, Mart. – prägn., agrum, von den Stümpfen od. Wurzeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstirpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
crinalis

crinalis [Georges-1913]

crīnālis , e (crinis), zum Haar gehörig, Haar-, ... ... Verg.: acus, Haarnadel, Apul.: dentes, des Haarkammes, Claud.: crinali corpore polypus, d.i. mit haarähnlichen Fangarmen versehen, Ov. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763.
concerpo

concerpo [Georges-1913]

con-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (con u. carpo), zerpflücken, zerreißen, I) eig.: epistulas, Cic.: librum, Liv.: litteras, Suet.: folia coronae concerpta, Plin.: linteolum concerptum, linteola concerpta, Scharpie, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1384.
bifarius

bifarius [Georges-1913]

bifārius , a, um (bis u. for, entsprechend dem griech. διφάσιος), zweifach, doppelt, ratio, Amm. 14, 11, 8 u. 18, 4, 3: anxietas, Amm. 19, 9, 4: natura, Zeno 2. tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
duplaris

duplaris [Georges-1913]

duplāris , e (duplus), doppelt, doppelt enthaltend, numerus, Macr. somn. Scip. 1, 19, 21 u. 2, 1, 17: miles, der (zur Belohnung) doppelte Ration bekommt (klass. duplicarius), Veget. mil. 2, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313-2314.
campagus

campagus [Georges-1913]

campagus , ī, m., ein Stiefel mit Schnürriemen ... ... Treb. Poll. 16, 4: c. regius, Capit. Maximin. 23, 8: campagi militares (κομβαῶνες στρατιωτικοί v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 946.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon