Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alsus

alsus [Georges-1913]

alsus , a, um (algeo), kühlend, kühl, erfrischend, labend, nur im neutr. compar., nihil alsius, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 5; ad Att. 4, 8, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
adquo

adquo [Georges-1913]

adquō , Adv. (ad u. quoi, alter Dat. v. qui) = quoad, bis wie weit, bis wohin, Afran. com. 249 u. 278.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
arsus

arsus [Georges-1913]

ārsus , a, um (PAdi. v. ardeo), gebrannt, geröstet, Plin. Val. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
aedis

aedis [Georges-1913]

aedis , is, f., s. aedēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
animus

animus [Georges-1913]

... bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, ... ... 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: ... ... a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
amitto

amitto [Georges-1913]

... lassen, I) (= faire aller) wegschicken, entlassen, gehen lassen, 1) eig. ... ... Cic.: animam, Cic.: amisisse usum pedum, das Gehen verlernt haben, Plin. pan.: am. verba ... ... aut frigore, Liv.: multum in Valerio Flacco nuper amisimus, viel haben wir an V. Fl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 383-384.
amburo

amburo [Georges-1913]

... I) eig.: 1) v. Feuer: hice torris, quem amburi vides, Acc. fr.: ambusta tigna, ... ... (von der nachlässigen Verbrennung der Leiche des Klodius, die der rasende Pöbel auf einem durch herbeigeschleppte Bänke, Tische u. Register errichteten Scheiterhaufen verbrannte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374-375.
aliter

aliter [Georges-1913]

aliter , Adv. (vom alten alis), anders, ... ... non aliter... quam ut, unter keiner andern Bedingung, als daß, Col. u.a. – ... ... – 2) anders = auf die entgegengesetzte Weise (Ggstz. eodem modo), al. evenire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
aether

aether [Georges-1913]

... der sogar mit ihm als höchstes, göttliches Wesen identifiziert wird (s. unten no. II), famā super aethera notus, Verg.: Iuppiter aethere ... ... , 25; Theb. 3, 525: Akk. aetherem (neben aërem) erst Tert. adv. Marc. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aether«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215-216.
ardens

ardens [Georges-1913]

... Cic.: ardentes in alqm litterae, Feuer u. Flammen speiende, Cic.: habere studia suorum ardentia, Cic.: ... ... ardentissimis votis exoptare, Augustin. ep. 166, 28: v. leb. Wesen, brennend, glühend von Eifer, aus Kampfbegierde, vor Zorn, Verg. u.a.: pater, der ergrimmte, Hor.: iuvenis ardentis animi, Liv.: ardentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

Aenēas (Nbf. Aenēa), ae, m. (Αἰ ... ... erfundene Genealogien als Äneas Nachkomme bezeichnete Augustus, Ov. – γ) ein Römer, zB. Scipio, Sil ... ... – β) = die Römer, Verg. u. Ov. (Genet. ûm, zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
anhelo

anhelo [Georges-1913]

... an u. halo), I) intr. stark-, mühsam atmen, Atem holen, schnauben, keuchen, A) eig., Komik., ... ... .: 1) im allg., poet., wie unser keuchen, seufzen, dröhnen, anhelans follis (Blasebalg), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432-433.
asinus

asinus [Georges-1913]

... asinus in tegulis, der Esel auf dem Dach, von einer seltenen Erscheinung, Petr. 63, 2: asinus ad lyram, der Esel beim Lautenschlagen, von einem rohen, gegen alle Musenkünste unempfindlichen Menschen, nach Varr. sat. Men. 543 ... ... . 4, 5, 3. – als Schimpfwort, quid tu autem huic, asine, auscultas? Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
amando

amando [Georges-1913]

... dumtaxat vivere, re quidem infra omnes mortuos amandatum esse, Cic. – dah. übtr., ut in aedificiis ... ... corpore, Ambros. off. 1, 18, 77. – / In guten Hdschrn. (zB. cod. M ... ... . 3, 222. Eyssenh. Praef. ad Amm. p. VIII, daher von Kayser u. Müller im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
arrigo

arrigo [Georges-1913]

... m. indir. Fragesatz, arrectā omni civitate, quanta fides amicis Germanici etc., während die ganze Stadt in Spannung war usw., ... ... 3, 11. – b) v. Gemüt, heben, erheben, an-, aufregen, anfeuern, ... ... animum arrecti dictis, aufgerichteten Mutes durch die Rede, Verg.: Etruria atque omnes reliquiae belli arrectae (sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587.
ancora

ancora [Georges-1913]

... destituere ancoris, Naev. com. fr.: onerarias naves ad ancoras deligare, Caes.: navem in ancoris tenere, Nep.: navis in ... ... in ancoris stat, Liv.: consistere ad ancoram, vor Anker liegen, Caes.: resolutis oris in ancoras evehuntur, weil die ( ... ... Vorderdeck ausgeworfenen u. nicht zu gleicher Zeit gelichteten od. gekappten) Anker, Liv.: ancora ictu ipso excussa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
aggero [1]

aggero [1] [Georges-1913]

... die Erde um Bäume u. Pflanzen aufhäufeln (zum Schutz gegen die Hitze), Col. arb. 28, 3: in area detrita frumenta ... ... . 2, 20 (21), 5. – II) übtr.: 1) einem Damme gleich auf-, emporhäufen od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245-246.
arcula

arcula [Georges-1913]

... fagina, tiliaginea, Col.: aurea, Capit.: arculae loculatae, Farbenkasten der Maler, Varr. (vgl. unten aus Cic.): pyxidem depromit arculā, ... ... agentibus subministrant, Quint. – übtr., v. Redeschmuck, meus autem liber totum Isocrati μυροθήκιον (Farbentopf) atque omnes eius discipulorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 549.
aspero

aspero [Georges-1913]

aspero , āvī, ātum, āre (asper), rauh machen, I) eig.: 1) an der Oberfläche rauh-, uneben-, ungleich machen, a) übh.: fauces (Schlund), Cels.: tabula lapidibus aut ferro asperata, Varr.: glacialis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
aereus [1]

aereus [1] [Georges-1913]

... adj.: a) eig.: galea, Varr. sat. Men. 169: signa aerea et marmorea, Liv.: ... ... mortarium, vas, Plin.: olla, Ampel.: nummus, Gaius u. Treb. Poll.: pecunia, Augustin. – ... ... m. (sc. nummus), die Kupfermünze, aereos signatos uti asses constituere, Vitr. 3, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon