Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accentiuncula

accentiuncula [Georges-1913]

accentiuncula , ae, f. (Demin. v. accentus), die Betonung, Akzentuation (griech. προςῳδία), Plur. bei Gell. 13, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
acta [1]

acta [1] [Georges-1913]

1. acta , ae, f. (ἀκτή), das steil emporragende Gestade am ... ... , Cic.: in acta cum suis accubuisse, Nep. – dah. actae meton. ... ... istorum et actae et voluptates, Cic.: tum istius actae commemorabantur, tum flagitiosa illa convivia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
adulo

adulo [Georges-1913]

adūlo , āvī, ātum, āre, an etw. anstreicheln, ... ... streichelnd wischt er mein Blut mit dem Federschweif ab, Acc. tr. 390 1 ... ... schmeicheln, jmdm. den Hof machen, bei jmd. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150-151.
adito

adito [Georges-1913]

adito , āvī, āre, (Intens. v. 2. adeo) wiederholt herangehen, ad eum, Enn. tr. 433 (394): quo commodius aditet aviarius, qui etc., Col. 8, 3, 4 (wo jetzt sinnlos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
adagio

adagio [Georges-1913]

... adagio , ōnis, f. (ad u. aio) das Sprichwort, Val. Soran. b. Varr ... ... ) 4, 7. p. 133, 4 Schenkl. Donat. Ter. eun. 3, 1. – Nbf. adagium , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
admoveo

admoveo [Georges-1913]

... im allg., lebl. Objj. u. leb. Wesen an, auf usw. etw. bringen, richten, legen, ... ... Liv.: scalas, Caes.: machinam, Cic. – als Soldaten usw. anrücken lassen, ... ... .: a) einen Ggst. als Mittel an etw. od. jmd. heranbringen, anwenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140-142.
admoneo

admoneo [Georges-1913]

... -moneo , uī, itum, ēre, jmd. aus Veranlassung an etw. denken machen, mahnen, ... ... – m. allg. Acc. rei, alqm haec, eam rem, multa u. dgl., Ter., Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
admugio

admugio [Georges-1913]

ad-mūgio , īvī, īre, zu-, anbrüllen, m. Dat., tauro (v. der Kuh), Ov. art. am. 1, 279: transeuntibus (bubus, v. Kühen), ... ... , Claud. IV. cons. Hon. 576.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
admolior

admolior [Georges-1913]

ad-mōlior , ītus sum, īrī, an etw. hinbewegen, -bringen, -setzen, ... ... 37), 24 zw. (al. obm.): manus alci rei, Hand an etw. legen, Plaut. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
admordeo

admordeo [Georges-1913]

ad-mordeo , (momordī), morsum, ēre, anbeißen, annagen, admorsa stirps, Verg. georg. 2, 379 (al. ad morsum): brachia sacris admorsa colubris, Prop. 3, 11, 53: übtr., adm. alqm, jmdm. Geld abzuzwacken suchen, jmd. anzapfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
admoenio

admoenio [Georges-1913]

ad-moenio , īre (ad u. moenio = munio), gegen einen Ort Schanzen aufführen, einen Ort blockieren, hoc oppidum, Plaut. Pseud. 384: übtr., fabricas, Plaut. cist. 540.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
admonitio

admonitio [Georges-1913]

... Mahnen, an etw., die Erinnerung, α) übh., ... ... , Cic.: verb. adm. et praecepta, Cic.: adm. et castigatio, Vell.: ... ... im Plur., salutares admonitiones, Sen.: sed plane nec precibus nec admonitionibus nostris reliquit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139-140.
admonitus

admonitus [Georges-1913]

... a) durch Ansprache an das Gedächtnis, locorum admonitu, Cic.: peior ab admonitu fit status iste boni, Ov. ... ... Vorstellung, Zurechtweisung, Warnung, alcis admonitu, Cic.: admonitu tuo, Cic.: amici tali admonitu, Cic.: admonitu mortis, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
adverbero

adverbero [Georges-1913]

ad-verbero , āre, an etw. anschlagen, armos, Stat. Theb. 9, 686.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
administro

administro [Georges-1913]

... , regieren, Caes.: negotium, Cic.: rem familiarem, Cic.: domum, Cic.- beim Landbau, ... ... Von der Leitung des Krieges: α) von der Leitung des Ganzen, ... ... Cic.: leges et iudicia, Cic.: legationem, Nep.: magistratus ac reges iive, per quos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 133-134.
adinvestigo

adinvestigo [Georges-1913]

ad-invēstīgo , āvī, āre, aufspüren, Ps. Boëth. de art. geom. p. 400, 1 u. 406, 10 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adinvestigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: ... ... der Seite, von... aus (her), an, auf, bei ... ... 7) zur Bezeichnung der Seite, von der aus uns jmd. Dienste leistet, servus a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

... Enn.: adeon ad eum? rede ich ihn an? Ter.: ad. ad me, Cic.: pati alqm adire ... ... ), nunc prior adito tu; ego in insidiis hic ero, Ter.: virum, Verg.: oppida ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
Adam

Adam [Georges-1913]

... carm. de genes. 2 (Adamus), u. sonst oft bei den Eccl. Vgl. Charis. 118, 13. – Appell., Eva nova, sed ille (Iob) non vetus Adam (ein schwacher, der Verführung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
abra

abra [Georges-1913]

abra , ae, f. (ἅβρα), die Lieblingszofe, Vulg. Iudith 8, 32 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon