Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dubitabilis

dubitabilis [Georges-1913]

dubitābilis , e (dubito), zweifelhaft, d.i. I) woran gezweifelt wird, Ov. met. 2, 223 u. 13, 21. ... ... cons. phil. 4, 2 extr. – II) zweifelnd, Prud. apoth. 649.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
dithalassus

dithalassus [Georges-1913]

dīthalassus , a, um (διθάλασσος), von beiden Seiten vom Meere berührt (rein lat. bimaris), locus, Vulg. act. apost. 27, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dithalassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
dissertator

dissertator [Georges-1913]

dissertātor , ōris, m. (disserto), der Erörterer, Disputierer, Prud. apoth. 850. Cl. Mam. de stat. anim. 2, 9, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissertator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
aenigmatice

aenigmatice [Georges-1913]

aenigmaticē , Adv. (*aenigmaticus v. aenigma), in Rätseln, Ps. Sen. ep. ad Paul. apost. 13 in. p. 486 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenigmatice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
flavicomans

flavicomans [Georges-1913]

flāvicomāns , antis (flavus u. comans), goldhaarig, goldgelockt, blondgelockt, Prud. apoth. 495.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flavicomans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
omnipollens

omnipollens [Georges-1913]

omnipollēns , entis (omnis u. polleo), allvermögend, Prud. apoth. praef. 19 (31).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnipollens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1345.
flammivolus

flammivolus [Georges-1913]

flammivolus , a, um (flamma u. volare), mit Feuer fliegend, sol, Arator de act. apost. 2, 531.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
sufflabilis

sufflabilis [Georges-1913]

sufflābilis , e (sufflo), atembar, anima, Prud. apoth. 838.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufflabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
circumfulgeo

circumfulgeo [Georges-1913]

circum-fulgeo , fulsī, fulsum, ēre, rings umglänzen, -umstrahlen ... ... . einem Lichte), Vulg. Luc. 2, 9. Vulg. act. apost. 9, 3 u. ö. Isid. quaest. in genes. 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1157-1158.
crepitaculum

crepitaculum [Georges-1913]

crepitāculum , ī, n. (crepito), die Klapper, zum Schrecken der Bienen, crepitaculis aereis terreatur fugiens iuventus (apium), Col. – zum Beschwichtigen der Kinder, sonus crepitaculorum puerilium, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749.
hypochondria

hypochondria [Georges-1913]

hypochondria , ōrum, n. (ὑποχονδρια), die Seitenweichen, Hypochondrien, rein ... ... de diaeta 10. – Nbf. hypochondria, ae, f., Oribas. nach Appel de gen. neutr. p. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypochondria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105.
infecunditas

infecunditas [Georges-1913]

īnfēcunditās , ātis, f. (infecundus), die Unfruchtbarkeit, ... ... praef. § 1: terrarum, Tac. ann. 4, 6: inf. naturalis (apium), Plin. 11, 50: quod sustentare posset inopiam futurae infecunditatis, Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infecunditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230.
heleoselinon

heleoselinon [Georges-1913]

helēoselīnon od. helīoselīnon , ī, n. (ελ&# ... ... ;ιοσέλινον), Sumpfeppich, Sellerie (Apium graveolens, L.), Plin. 20, 117 (heleos.). Plin. 19, 124 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heleoselinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
mensurabilis

mensurabilis [Georges-1913]

mēnsūrābilis , e (mensuro), meßbar, Prud. apoth. 813. Vulg. psalm. 38, 6. Claud. Mam. de stat. anim. 2, 4, 2. – Adv. mēnsūrābiliter , Augustin. spec. 20. Hygin. de limit. p. 181, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensurabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881.
orthomastius

orthomastius [Georges-1913]

orthomastius , a, um (ὀρθομάστιος, von ὀρθος = gerade, u. μαστός = die Brust), hochbrüstig, mala, eine Art großer Äpfel, Plin. 15, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orthomastius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
semicinctium

semicinctium [Georges-1913]

sēmicinctium , iī, n. (semi u. cinctus), der ... ... , Petron. 94, 8. Mart. 14, 153 lemm. Vulg. act. apost. 19, 12. Isid. orig. 19, 33, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semicinctium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585.
incomprensus

incomprensus [Georges-1913]

incomprēnsus , a, um (in u. comprendo), nicht begriffen, unbegreiflich, Lact. 3, 2, 6. Prud. apoth. 812. – / Cic. Acad. 2, 95 non comprehensa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomprensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 163.
comperpetuus

comperpetuus [Georges-1913]

com-perpetuus , a, um, gleich ewig, Prud. apoth. 339.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperpetuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
congregabilis

congregabilis [Georges-1913]

congregābilis , e (congrego), a) leicht und gern sich zusammengesellend, Trieb zur Geselligkeit habend, gesellig, apium examina congregabilia naturā sunt, Cic. de off. 1, 157: ut omnium genera animantium congregabilia naturā sint, Ambros. de off. 1, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1472.
seminiverbius

seminiverbius [Georges-1913]

sēminiverbius , a, um (semino u. verbum), Worte hier und da ausstreuend = gesprächig, Übersetzung von σπερμολόγος, Vulg. act. apost. 17, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminiverbius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon